Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graf ANAEROBIX Anleitung Für Die Montage, Betrieb Und Wartung

Graf ANAEROBIX Anleitung Für Die Montage, Betrieb Und Wartung

Filter im herkules
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANAEROBIX:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Anleitung für die Montage, Betrieb und Wartung
ANAEROBIX Filter im Herkules
>> Seite 1-11
EN
Instructions for Assembly, Operation and Maintenance
ANAEROBIX Filter in Herkules Tank
>> Page 12-22
Notice d'installation et d'utilisation du
FR
Filtre ANAEROBIX dans le réservoir Hercule
>> Page 23-33
ES
Instrucción para el montaje, funcionamiento y mantenimiento
Filtro ANAEROBIX Herkules
>> Página 34-44
ANAEROBIX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graf ANAEROBIX

  • Seite 1 Instructions for Assembly, Operation and Maintenance ANAEROBIX Filter in Herkules Tank >> Page 12-22 Notice d’installation et d’utilisation du Filtre ANAEROBIX dans le réservoir Hercule >> Page 23-33 Instrucción para el montaje, funcionamiento y mantenimiento Filtro ANAEROBIX Herkules >> Página 34-44...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung für die Montage, Betrieb und Wartung ANAEROBIX Filter im Herkules 106534 Nachrüstset ANAEROBIX im Herkules Inhaltsübersicht Die in dieser Anleitung beschrie- benen Punkte sind unbedingt zu LIEFERUMFANG beachten. Bei Nichtbeachtung er- EINBAUBEDINGUNGEN, EINBAU UND MONTAGE lischt jeglicher Garantieanspruch.
  • Seite 3: Lieferumfang

    1. Lieferumfang 1. Lieferumfang Herkules-Stützrohr Filterrohr DN 160 Rohr-Formstücke Netzsack mit Trägermaterial Dichtungen, Endkappen Erforderliches Zubehör zur Montage: 202003 Kronenbohrer Ø 124 mm 332002 Kronenbohrer Ø 175 mm 2 / 44...
  • Seite 4: Einbaubedingungen, Einbau Und Montage

    2. Einbaubedingungen, Einbau und Montage 2. Einbaubedingungen, Einbau und Montage Der Einbau des Behälters wird nach der dem Behälter beiliegenden Einbauanleitung vorgenommen. Weiterhin sind die dort beschriebenen Einbaubedingungen des jeweiligen Behälters zu beachten. 3 / 44...
  • Seite 5: Abmessungen

    3. Abmessungen Abmessungen DN200 DN200 1325 4 / 44...
  • Seite 6: Montage Des Rüstsatzes

    4. Montage des Rüstsatzes 4. Montage des Rüstsatzes Obere Halbschale Obere Halbschale Zu- und Ablauf gegenüberliegend mit Kronenboh- Beide Stutzen DN 200 mit Kronenbohrer DN 160 rer DN 110 bohren (Ø 124 mm). (Ø 175 mm) aufbohren oder mit Stichsäge öffnen. Obere Halbschale Bohrung entgraten.
  • Seite 7 4. Montage des Rüstsatzes Obere Halbschale Obere Halbschale Dichtung des Herkules Tanks einsetzen. Einbau- Rohrstück DN 110 mit Spitzende von außen durch anleitung des Herkules Tanks beachten! die Bohrung des Auslaufes stecken. Obere Halbschale Obere Halbschale Herkules Stützrohr in die Mitte der oberen Halb- Filterrohr mit dem Auslaufrohr verbinden und in schale stellen.
  • Seite 8 4. Montage des Rüstsatzes Ø 8 mm Sack mit Trägermaterial Netzsack mit Trägermaterial unterhalb des Aus- Auf der Endkappe DN 160 mittig eine Loch Ø 8 laufrohres schieben mm bohren. Die Schnur mit der der Netzsack fest- gebunden ist durch das Loch fädeln und mit einem Knoten sichern.
  • Seite 9: Installation Schlammentleerungsmodul (Optional)

    5. Installation Schlammentleerungsmodul (optional) 5. Installation Schlammentleerungsmodul (optional) Der Anaerobix im Herkules Tank kann mit einem zusätzlichem Schlammentleerungsmodul ausgestattet werden. Durch öffen eines Ventils kann der Bodenschlamm aus dem Herkules in einen seperaten Schacht geleitet werden. Wir empfehlen die Ausführung des Schlammentleerungsmoduls in DN 100. Ventile in DN 50 und DN63 können ebenfalls bei der Otto Graf GmbH bezogen werden.
  • Seite 10: Installation Des Optionalen Schlammentleerungsmodul

    5. Installation Schlammentleerungsmodul (optional) Installation des optionalen Schlammentleerungsmodul Untere Halbschale Bohrung DN100 in der unteren Halbschale erstel- Verrohrung zum Entschlammungsmodul wie oben len und mit Lippendichtung DN100 versehen. dargestellt erstellen. 9 / 44...
  • Seite 11: Betrieb Und Wartung

    Die Schlammabfuhr hat spätestens dann zu erfolgen, wenn der Schlammspiegel auf 70 % angestiegen ist. Reinigung des ANAEROBIX-FILTER Der ANAEROBIX-Filter ist regelmäßig auf Verstopfungen oder Überstau zu überprüfen. Wenn erforderlich, den Sack mit dem Trägermaterial aus dem Filterrohr entnehmen und reinigen. Wir empfehlen eine Reinigung des Trägermaterials mit einem Wasserschlauch.
  • Seite 12 Die Anlage ist zu belüften. Falls erforderlich, sind zusätzliche Lüftungsleitungen oder Lüftungsöffnungen anzuordnen. Dabei sind Lüftungsleitungen so anzuordnen, dass eine natürliche Lüftung möglich ist (Kaminwirkung). Entlüftung bei freiem Ablauf Entlüftung bei Versickerung oder nicht freiem Ablauf 11 / 44 www.graf.info 2017-09...

Inhaltsverzeichnis