Herunterladen Diese Seite drucken

Graf easyCompact Serie Gebrauchsanleitung Seite 13

Teil 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Einbau und Montage
4 Einbau und Montage
Der Einbau der Kleinkläranlage, Leitungen und Schächten muss ständig durch eine auf der Baustelle anwe-
sende Person, die die Fachkunde für Neubau, Einbau, Nachrüstung und Sanierung von Kleinkläranlagen
und Sammelgruben besitzt, beaufsichtigt werden.
Einbau und Montage müssen von sachkundigen Personen geplant und ausgeführt werden.
 Machen Sie sich vor Einbau und Montage mit den Sicherheitshinweisen in Abschnitt 2.2 vertraut.
 Lesen und befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Einbauvorgaben und Anweisungen.
 Nichtbeachten kann Gefährdungen für Personen und Umwelt sowie Beschädigungen der Anlage
oder benachbarter Infrastruktur zur Folge haben.
4.1 Übersicht
Die Anlage
wird in eine Baugrube
1
Baugrund (Grund-/Schichtenwasser) wird die Anlage auf eine Stahlbetonplatte
Unterseite einbetoniert. Danach werden das Lüftungsset und die Anschlussleitungen montiert. Abschlie-
ßend wird die Baugrube mit geeignetem Verfüllmaterial
1
2
3
Abb. 2: Einbauschema – Geländequerschnitt
4.2 Einbauvorgaben
4.2.1 Gegebenheiten am Einbauort
Zusätzlich zu den allgemeinen Vorgaben zum Ausführen und Verfüllen der Baugrube sind die Einbauposi-
tion und die Einbautiefe abhängig von:
• den Boden- und Wasserverhältnissen am Einbauort
• der vorgesehenen Oberflächennutzung
• verschiedenen Umgebungsverhältnissen am Einbauort
Unter Umständen können auch bauliche Maßnahmen zum Herstellen geeigneter Einbauverhältnisse nötig
sein.
Fachkundig sind Personen, die eine anerkannte Prüfung zur Erlangung der Fachkunde abgelegt haben.
1
1
auf eine Bettungsschicht
2
Teil 2: Transport, Lagerung, Einbau und Montage
abgesetzt. Bei Einbau in feuchtem
3
3
aufgeschüttet und die Deckschicht
4
Kleinkläranlage easyCompact
1
5
Baugrube
2
Bettungsschicht/Stahlbeton-
3
platte
Verfüllmaterial
4
Deckschicht
5
4
abgesetzt und an der
errichtet.
5
13

Werbung

loading