Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bypass-Versorgung (Erhöhte Sicherheit) - Effekta ACX11MKT6K000000 Handbuch

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV: MKD 6-10 kVA RT
Abb. 5-16 Standard-Anschluss der USV mit intern eingesetzter Brücke zur By-
pass-Versorgung (werksseitige Konfiguration).
Der Leitungsschutzschalter (F1), zur eingangsseitigen Absicherung der USV, ist
in der Charakterisik „C" nach IEC 60947-2 auszuwählen. Dabei ist zu beachten,
dass sich der Nennstrom (I
Ausgangsleistung richtet (siehe Tabelle unten).
Gleiches gilt für den Kabelquerschnitt der USV-Anschlussleitung (1) und ist
ebenfalls aus der nachfolgenden Tabelle abzulesen (die Kabelquerschnitte die-
nen als Empfehlung und sind für eine maximale Anschlusslänge von 20 m aus-
gelegt):
Eingangsseitige
Absicherung:
Leitungsschutzschal-
ter (F1):
Kabelquerschnitt (1):
5.3.2
Bypass-Versorgung (erhöhte Sicherheit)
Um die Betriebssicherheit der USV-Anlage zu erhöhen, kann diese separat über
den Bypass-Eingang mit Netz versorgt werden. Somit besteht eine alternative
Versorgung der Verbraucher, gerade für den Fall, falls der USV-Eingang defekt
sein sollte.
Überwiegend werden die USV-Anlagen über eine einfache, eingangsseitige
Netz-Versorgung betrieben. Um hierbei die Bypass-Funktion der Anlage auf-
recht zu erhalten sind anlagenintern oder direkt am Eingangsanschluss Brücken
installiert, welche den Bypass indirekt mit der Netzversorgung koppeln (siehe
Abb. 5-16).
Der Nachteil dieser Installation besteht darin, dass bei einer Auslösung der
Netz-Eingangssicherung (hier F1) die Verbraucher nicht mehr dauerhaft ver-
sorgt werden können.
Serie MKD
) des Schutzschalters nach dem USV-Typ bzw. der
N
Ausgangsleistung (USV-Typ):
6 kVA
40 A
3x 6 mm²
AWG10
Installation und Anschluss
Bemerkung:
10 kVA
Charakteri-
60 A
sik „C"
3x 10 mm²
max. 20 m
AWG8
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkd 6 kva rtMkd 6 kva rt xlAcx11mkt10k00000Mkd 10 kva rt xlAcx11mkt6k000rxlMkd 10 kva rt ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis