Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Basisstation; Anschluss - Eurochron EGWS1000 Bedienungsanleitung

Gprs-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Inbetriebnahme der Basisstation

Nehmen Sie zuerst den Außensensor Betrieb, siehe Kapitel 9.
a) Anschluss
• Entfernen Sie die vier Schrauben der Basisstation und öffnen das Gehäuse (siehe Bild 1).
• Setzen Sie eine SIM-Karte (Standard-Größe) in den SIM-Karten-Slot (1) ein. Die Kontakte der SIM-Karte müssen
hierbei zur Platine zeigen.
Die SIM-Karte muss internetfähig und der SIM-Karten-Lock (Sperre gegen unberechtigtes Nutzen durch
ein Passwort) deaktiviert sein. Eine Pripaid-SIM-Karte wird nicht empfohlen, da nach verbrauchtem Gutha-
ben die Datenversendung nicht mehr funktioniert.
• Öffnen Sie die Gummiabdichtung des SD-Kartenslots (5) und setzen Sie die SD-Karte aus dem Lieferumfang ein.
Die Kontakte der SD-Karte müssen hierbei nach unten und in den Schacht zeigen. Schieben Sie die SD-Karte
vorsichtig in den vorgesehenen Schacht, bis die Karte (durch einen Klick) hörbar einrastet. Drücken Sie nun die
Gummidichtung wieder an das Gehäuse.
• Setzen Sie den Spezial-Akku polungsrichtig in die Akkuhalterung (2) ein.
• Die LED „Power" (siehe Aufschrift am Deckel) muss nun kurz aufleuchten und anschließend alle 3 Sekunden als
Funktionskontrolle blinken.
Der Spezial-Akku ist nur vorgeladen. Bevor Sie weitere Montage- und Installationsarbeiten verrichten,
müssen Sie den Akku erst aufladen. Schließen Sie hierzu das USB-Kabel aus dem Lieferumfang an den
USB-Anschluss der Basisstation (6) an. Klappen Sie hierzu die Gummiabdichtung auf, schließen das USB-
Kabel mit dem kleinen Stecker an die Basisstation und den großen USB-Stecker an ein USB-Ladegerät
(z.B. von Ihrem Smartphone) an. Laden Sie den Akku mindestens eine Stunde lang auf.
• Verbinden Sie das Anschlusskabel (3) der Basisstation mit dem Anschlusskabel des Solarpanels. Verwenden Sie
hierbei das 5 m lange 2-polige Anschlusskabel aus dem Lieferumfang.
• Verbinden Sie das Anschlusskabel (4) der Basisstation mit dem Anschlusskabel des Außeneinheit. Verwenden
Sie hierbei das 50 m lange 4-polige Anschlusskabel aus dem Lieferumfang. Alle 16 Sekunden sollte jetzt die LED
„RF" (siehe Aufschrift am Deckel) kurz aufleuchten. Diese zeigt eine Datenübertragung von dem Außensensor zur
Basisstation an.
Beide Anschlusskabel sind wasserdicht und mit einer Kerbe gegen Verpolung gesichert. Achten Sie bei der
Montage auf einen korrekt sitzenden Dichtungsring und einem festen Sitz der Überwurfmutter.
Die LED „GSM" leuchtet erst dann auf, wenn Sie die Wetterstation auf der Internetseite „www.wunder-
ground.com" erfolgreich angemeldet haben, siehe nächster Abschnitt.
20

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis