Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B) Time; C) Time Zone; D) Daylight Start Time - Eurochron EGWS1000 Bedienungsanleitung

Gprs-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Time

Unter „Time" sehen Sie die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum, wie es auch auf Ihrem Computer angezeigt wird.
Mit „Sync" können Sie die Uhrzeit für die vom Außensensor übertragenen Daten (rechter Block „Current Weather")
„synchronisieren". Beachten Sie hierzu auch die Hinweise unter „c) Time zone" und „d) Daylight Start Time" in diesem
Kapitel.

c) Time zone

Unter „Time zone" verändern Sie die Uhrzeit für die vom Außensensor übertragenen Daten. Beispiel: Wird die Uhrzeit
im rechten Block um eine Stunde zu wenig angezeigt (statt 12:00 Uhr wie unter „Time" wird nur 11:00 Uhr angezeigt),
so müssen Sie unter „Time zone" eine Stunde hinzu fügen. Unter „Time zone" können Sie zur Angleichung der für Sie
korrekten Zeitzone eine Zeitverschiebung von + 12 bzw. – 12 Stunden einstellen. Für Deutschland ist beispielsweise
„1" einzutragen.

d) Daylight Start Time

In einigen Ländern wird zu bestimmten Zeiten auf Sommer- bzw. Winterzeit umgestellt. Bei „Daylight Start Time"
stellen Sie diese Veränderungen ein. Beispiel: Wird Ende März auf Sommerzeit umgestellt, so müssen Sie unter
„Daylight Start Time" bei „Start time" folgende Einstellungen vornehmen: Month auf 3 (3. Monat = März), Week auf 4
(Ende März = 4. Woche) und Hour auf 1 (Uhrzeit wird um 1 Stunde vorgestellt).
Wird Ende Oktober wieder auf Winterzeit umgestellt, tragen Sie unter „End time" ein: Month auf 10 (10. Monat =
Oktober), Week auf 4 (Ende Oktober = 4. Woche) und Hour auf 1 (Uhrzeit wird um 1 Stunde zurückgestellt).
Die Einstellungen zur Funktion „Daylight Start Time" werden erst aktiv, wenn im Kontrollkästchen „DST" der Haken
gesetzt wird.
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis