Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eurochron EGWS1000 Bedienungsanleitung Seite 13

Gprs-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Bei richtiger Orientierung des Metallrohrs in der Öffnung schnappen zwei Kunststoffclipse (E) in zwei runde Öffnun-
gen (F) des Metallrohrs und fixieren dieses im Außensensor.
• Zuletzt ist der Kunststoffring (A) auf das Metallrohr aufzusetzen. Schieben Sie ihn bis zum Gehäuse des Außensen-
sors und fixieren Sie ihn durch eine Drehung nach rechts im Uhrzeigersinn.
Schritt 3:
• Öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors. Lösen Sie dazu die Schraube des Akkufachdeckels und nehmen
Sie den Batteriefachdeckel vom Außensensor ab.
• Legen Sie die 3 mitgelieferten Batterien der Baugröße AA/Mignon polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten,
siehe Aufschriften im Batteriefach bzw. auf den Batterien).
Der Außensensor kann nur über Batterien (Nennspannung 1,5 V) betrieben werden. Akkus können wegen der
niedrigeren Zellenspannung (1,2 V), der Selbstentladung als auch der höheren Kapazitätsverluste bei tieferen Tem-
peraturen nicht verwendet werden. Die Betriebsdauer mit vollen, hochwerten Alkaline-Batterien beträgt ca. ein Jahr.
• Nach dem Einlegen der Batterien leuchtet die rote LED (12) auf der Unterseite des Außensensors für einige Se-
kunden auf und erlischt dann wieder. Anschließend blinkt die LED etwa alle 16 Sekunden 1x kurz auf (dies zeigt
die Übertragung der Messdaten an). Über den Reset-Taster (13) kann der Außensensor bei Bedarf zurückgesetzt
werden.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und schrauben Sie ihn fest.
12

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis