Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E) Calibration; F) Unit - Eurochron EGWS1000 Bedienungsanleitung

Gprs-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e) Calibration

Wenn Sie über professionelles Messequipment verfügen (oder eine Referenz-Wetterstation in der Nähe haben),
können Sie eventuelle Abweichungen der Sensoren korrigieren, indem Sie Korrekturwerte in der Betriebssoftware
der Basisstation eintragen.
Starten Sie hierzu die Betriebssoftware „Weather Logger" und wählen den oder die Anzeigedaten aus, die korrigiert
werden müssen. Klicken Sie dann auf „Save".
Bei den Einstellwerten unter „Offset" geben Sie Zahlenwerte ein. Hierbei können Sie nur ganze Zahlen (z.B. 3) eintra-
gen. Kommawerte werden nicht berücksichtigt.
Bei den Einstellwerten unter „Faktor" ist jeweils der Wert 1,00 vorbelegt. Diese Vorbelegung 1,00 bedeutet, dass
keine Korrektur vorgenommen wird. Zur Korrektur der Anzeigewert von „Wind, UV, Light und Rain fall „ müssen Sie
den Faktor verkleinern (Anzeigewerte werden um den Faktor kleiner) oder vergrößern (Anzeigewerte werden um den
Faktor größer).
Bei jedem Eingabefeld ist der jeweils zulässige Wertebereich für den maximal zulässigen Korrekturfaktor
bzw. Korrekturwert angegeben. Die maximal zulässigen Korrekturwerte können Sie sehen, wenn Sie mit
dem Mauszeiger das Feld anwählen. Bei negativen Korrekturwerten müssen Sie ein Minus vor dem Kor-
rekturwert stellen.

f) Unit

In dieser Funktion legen Sie Maßeinheiten fest. In den Wertehilfen sind die jeweils möglichen Maßeinheiten ersicht-
lich.
Die einmal gewählten Maßeinheiten sollten nicht mehr gewechselt werden. Führen Sie dennoch hier eine
Änderung durch, wird auf der SD-Karte ein neues Log File angelegt und somit eine Historie unterbrochen.
16

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis