Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G) Gprs; H) Telephone; I) Web Server - Eurochron EGWS1000 Bedienungsanleitung

Gprs-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

g) GPRS

Unter „GPRS" müssen Sie die Daten eingeben, die von dem Provider der SIM-Karte vorgegeben sind. Suchen Sie
hierzu im Internet mit dem Suchbegriff „APN" + „Name des Providers" nach den entsprechenden Angaben. Tragen
Sie diese Angaben in die jeweiligen Felder ein.
Sollten Sie in der Basisstation eine neue SIM-Karte von einem anderen Provider installieren, so müssen
diese Daten zum neuen Provider im Internet abgefragt und in der Betriebssoftware eingetragen werden.
Andernfalls funktioniert die Datenübertragung nicht mehr.
Die bei „SMS check" eingestellte Zeit stellt ein Zeitintervall dar, in dem das System prüft, ob eine SMS (z.B. mit
irgendwelchen Befehlen zur Konfiguration) eingegangen ist. Die maximal zulässigen Werte können Sie sehen, wenn
Sie mit dem Mauszeiger das Feld anwählen bzw. die Wertehilfe öffnen.

h) Telephone

Unter „Telephone" können Sie bis zu 3 Telefonnummern eingeben, die von der Basisstation per SMS mit Messdaten
versorgt werden.
Unter „ID" geben Sie der Wetterstation einen eignen Namen (z.B. „zu Hause"). Für den Namen stehen Ihnen inklusive
Leerzeichen insgesamt 14 Zeichen zur Verfügung. Eine Eingabe von längeren Namen wird zwar bei der Speicherung
akzeptiert. Bei der Anzeige in der SMS wird jedoch der Name nach dem vierzehnten Zeichen abgeschnitten.
Mit „Test" können Sie zum Test der SMS-Funktion eine SMS an die hinterlegten Telefonnummern versenden. Hierbei
werden keine Daten sondern nur die „ID" (also der Stationsname) versendet.

i) Web Server

Unter „Web Server" wird die Internetseite festgelegt, zu der die Messdaten gesendet werden. Als Standard-Webseite
ist www.wunderground.com vorgesehen.
Tragen Sie hier unter „ID" und „Password" die von „wunderground" per Mail mitgeteilten Zugangsdaten ein (siehe
Kapitel 11).
Es können auch andere Webseiten eingetragen werden, die mit den gleichen Datenprotokollen arbeiten, wie sie
von „wunderground" definiert sind. Wollen Sie eine andere Webseite nutzen, so müssen Sie unter „Web" die neue
Internetseite benennen, unter „ID" und „Password" die Zugangsdaten dieser Webseite als auch bei „Server Type" und
„Port" die korrekten Informationen hinterlegen.
17

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis