Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC 302 Projektierungshandbuch Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 302:

Werbung

FC 300 auswählen
4.9 Besondere Betriebsbedingungen
Unter bestimmten Umständen, bei denen der Betrieb des
Frequenzumrichters beeinträchtigt wird, muss eine
Leistungsreduzierung in Betracht gezogen werden. Unter
bestimmten Bedingungen muss die Leistungsreduzierung
manuell erfolgen.
Unter anderen Bedingungen führt der Frequenzumrichter
bei Bedarf automatisch eine Leistungsreduzierung durch.
Dies wird zur Sicherstellung der Leistung des Frequenzum-
richters unter kritischen Bedingungen vorgenommen,
wenn die Alternative eine Abschaltung sein könnte.
4.9.1 Manuelle Leistungsreduzierung
Eine manuelle Leistungsreduzierung muss in Erwägung
gezogen werden für:
Luftdruck – relevant für Installation in Höhen
über 1 km
Motordrehzahl – bei kontinuierlichem Betrieb von
Anwendungen mit konstantem Drehmoment im
niedrigen Drehzahlbereich
Umgebungstemperatur – relevant für
Umgebungstemperaturen über 50 °C
Siehe Anwendungshinweis MN.33.FX.YY für Tabellen und
Abbildungen. Hier wird nur der Fall eines Betriebs bei
niedriger Motordrehzahl behandelt.
4.9.1.1 Leistungsreduzierung beim Betrieb
mit niedriger Drehzahl
Wenn ein Motor an einen Frequenzumrichter
angeschlossen wird, muss überprüft werden, dass die
Kühlung des Motors ausreicht.
Der Grad der Erhitzung hängt von der Last am Motor
sowie Betriebsdrehzahl und -zeit ab.
Anwendungen mit konstantem Drehmoment (CT-Modus)
Ein Problem kann bei niedrigen Drehzahlwerten in
Anwendungen mit konstantem Drehmoment auftreten. Bei
einer Anwendung mit konstantem Drehmoment kann ein
Motor bei niedrigen Drehzahlen überhitzen, da weniger
Kühlluft vom Eigenlüfter des Motors zur Verfügung steht.
Daher muss der Motor, wenn er kontinuierlich mit einem
niedrigerem Drehzahlwert unter der Hälfte des Nennwerts
betrieben wird, mit zusätzlicher Luftkühlung versorgt
werden (oder es muss vielleicht ein Motor verwendet
werden, der für diese Betriebsart ausgelegt ist).
Eine Alternative ist die Reduzierung des Lastgrads des
Motors durch Wahl eines größeren Motors. Die
Konstruktion des Frequenzumrichters begrenzt jedoch die
Motorgröße.
FC 300 Projektierungshandbuch
®
MG.33.BD.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Anwendungen mit quadratischem Drehmoment (VT)
In Anwendungen mit quadratischem Drehmoment, wie
Kreisellüfter und -pumpen, bei denen das Drehmoment
proportional zum Quadrat der Drehzahl ist und die
Leistung proportional zur Drehzahl hoch drei ist, ist keine
zusätzliche Kühlung oder Leistungsreduzierung des Motors
notwendig.
In den nachstehenden Diagrammen liegt die typische VT-
Kurve unter dem maximalen Drehmoment bei
Leistungsreduzierung und maximalem Drehmoment bei
Zwangskühlung bei allen Drehzahlen.
Maximale Last bei einem Standardmotor bei 40 °C gesteuert von
einem Frequenzumrichter des Typs VLT FCxxx
120
100
80
60
40
20
0
0
10
20
30
40
50
60
v %
Legende: ─ ─ ─ ─Typisches Moment bei VT-Last ─•─•─•─ Max.
Moment bei Zwangskühlung ‒‒‒‒‒Max. Moment
Hinweis 1) Bei übersynchronem Drehzahlbetrieb sinkt das
verfügbare Motordrehmoment umgekehrt proportional zur
Drehzahlerhöhung. Dies muss während der Auslegungsphase
berücksichtigt werden, um Überlastung des Motors zu
vermeiden.
Tabelle 4.53
4.9.2 Automatische Leistungsreduzierung
Der Frequenzumrichter prüft ständig, ob kritische Werte
erreicht werden:
Kritisch hohe Temperatur an Steuerkarte oder
Kühlkörper
Hohe Motorbelastung
Hohe DC-Zwischenkreisspannung
Niedrige Motordrehzahl
Als Reaktion auf einen kritischen Wert passt der Frequen-
zumrichter die Taktfrequenz an. Bei kritisch hohen
Innentemperaturen und niedriger Motordrehzahl kann der
Frequenzumrichter einen Wechsel des PWM-Modus zu
SFAVM erzwingen.
HINWEIS
Die automatische Leistungsreduzierung ist unterschiedlich,
wenn Par. 14-55 Ausgangsfilter auf [2] Sine-Wave Filter
Fixed eingestellt ist.
1)
70
80
90
100 110
99
4
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fc 300Fc 301