Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC 302 Projektierungshandbuch Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 302:

Werbung

Einführung zum FC 300
Hazardous
Area
3
3
PTC
Sensor
Par. 5- 19
Terminal 37 Safe Stop
Abbildung 3.45 Abbildung der wesentlichen Aspekte bei der
Installation einer Kombination für eine Anwendung der Funktion
"Sicherer Stopp" und eine MCB 112-Anwendung. Die Abbildung
zeigt einen Wiederanlauf-Eingang für die externe Sicherheitsvor-
richtung. Dies bedeutet, dass 5-19 Klemme 37 Sicherer Stopp in
dieser Installation ggf. auf Wert [7] oder [8] eingestellt ist. Siehe
MCB 112-Betriebsanweisungen, MG.33.VX.YY für detaillierte
Informationen.
Parametereinstellungen für externe Sicherheitsvorrichtung
in Kombination mit MCB112
Ist MCB 112 angeschlossen, sind zusätzliche Einstellungen
([4] – [9]) für Par. 5-19 möglich (Klemme 37 für sicheren
Stopp). Die Einstellungen [1]* und [3] sind weiterhin
verfügbar, werden jedoch nicht verwendet, da diese für
Installationen ohne MCB 112 oder für externe Sicherheits-
vorrichtungen bestimmt sind. Werden [1]* oder [3]
unbeabsichtigt gewählt und wird MCB 112 ausgelöst,
reagiert der Frequenzumrichter mit dem Alarm "Gefähr-
licher Fehler [A72]" und stoppt den Frequenzumrichter
sicher ohne automatischen Wiederanlauf. Die Einstellungen
[4] und [5] werden nicht ausgewählt, wenn eine externe
Sicherheitsvorrichtung verwendet wird. Diese Einstellungen
sollten ausschließlich ausgewählt werden, wenn MCB 112
den sicheren Stopp verwendet. Werden [4] oder [5]
unbeabsichtigt gewählt und löst die externe Sicherheits-
vorrichtung die Funktion "Sicherer Stopp" aus, reagiert der
Frequenzumrichter mit einem Alarm "Gefährlicher Fehler
[A72]" und stoppt den Frequenzumrichter sicher ohne
automatischen Wiederanlauf.
60
FC 300 Projektierungshandbuch
Non
-
Hazardous Area
PTC Thermistor Card
MCB112
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
X44/
Digital Input
e.g. Par 5-15
12
13
18
19
27
29
32
33
20
37
DI
DI
Safe Stop
Safety Device
SIL 2
Safe AND Input
Safe Output
Manual Restart
MG.33.BD.03 - VLT
Die Einstellungen [6] bis [9] müssen für die Kombination
der externen Sicherheitsvorrichtung und MCB 112 gewählt
werden.
HINWEIS
Beachten Sie, dass die Einstellungen [7] und [8] für einen
automatischen Wiederanlauf öffnen, wenn die externe
Sicherheitsvorrichtung erneut deaktiviert wird.
Dies ist nur in folgenden Fällen zulässig:
1.
Der Schutz vor unerwartetem Anlauf wird über
andere Teile der Installation des sicheren Stopps
implementiert.
2.
Ein Aufenthalt in der Gefahrenzone kann
mechanisch ausgeschlossen werden, wenn die
Funktion "Sicherer Stopp" nicht aktiviert ist.
Insbesondere Abschnitt 5.3.2.5 der Norm ISO
12100-2 2003 muss berücksichtigt werden.
Siehe10.6 PTC-Thermistorkarte und Produkthandbuch des
MCB 112 für weitere Informationen.
3.12.3 Inbetriebnahmeprüfung des
sicheren Stopps
Führen Sie nach der Installation und vor dem erstmaligen
Betrieb eine Inbetriebnahmeprüfung der Anlage oder der
Anwendung mit FC 300 sicherem Stopp durch.
Wiederholen Sie diese Prüfung zudem nach jeder
Änderung der Anlage oder Anwendung, zu der die
Funktion "Sicherer Stopp" des FC 300 gehört.
HINWEIS
Eine bestandene Inbetriebnahmeprüfung ist nach der
erstmaligen Installation und nach jeder Änderung an der
Sicherheitsinstallation unabdingbar.
Die Inbetriebnahmeprüfung (wählen Sie je nach Eignung
Fall 1 oder 2 aus):
Fall 1: Schutz vor Wiederanlauf bei sicherem Stopp
erforderlich (d. h. Sicherer Stopp nur, wenn 5-19 Klemme
37 Sicherer Stopp auf die Werkseinstellung [1] eingestellt
ist, oder kombinierter Sicherer Stopp und MCB112, wenn
5-19 Klemme 37 Sicherer Stopp auf [6] oder [9] eingestellt
ist):
1.1 Entfernen Sie die 24-V-Gleichspannung an
Klemme 37 über die Trennvorrichtung, während
der Motor vom FC 302 angetrieben wird (d. h.
Netzversorgung wird nicht unterbrochen). Der
Prüfungsschritt ist bestanden, wenn der Motor
mit einem Freilauf reagiert und die mechanische
Bremse (falls vorhanden) geschlossen wird sowie
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fc 300Fc 301