Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elco VECTRON GL 05.700 DUO PLUS Betriebsanleitung Seite 6

Öl/gas- zweistoffbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Übersicht
Technische Daten
Arbeitsfelder VECTRON GL 05.1000 DUO PLUS
Brennerleistung Gas min.-max.
Regelbereich
Gasfließdruck
Gasarmaturengruppe
Brennerleistung Öl min.-max.
1. Stufe min.-max.
2. Stufe min.-max.
Regelbereich
Brennstoff
Feuerungsautomat / Flammenwächter
Brennermotor
Ölpumpenmotor
Elektrische Leistungsaufnahme
Umgebungstemperatur max.
Zündtransformator
Luftklappenstellantrieb
Brennerrohr-Æ x Eintauchtiefe
Luftdruckwächter
Öldruckpumpe / Düsengröße
Schlauchleitung
Gewicht
CE Zeichen
* Das Regelverhältnis ist ein mittlerer Wert und kann je nach Anlagenauslegung variieren.
Erläuterung zur Typenbezeichnung:
VGG10-Rp2
20mbar E-Gas
MBVEF420
VGF10-DN65
daPa
100
80
60
40
20
0
520
720 800
240
100
300
500
700
20mbar LL-Gas
VGG10-Rp2
MBVEF420
VFG2-DN65
daPa
100
80
60
40
20
0
240
520
620 740
100
300
500
700
6
kW
240 - 720
Gas
mbar
20
MBVEF 420
kW
240 - 720
kW
240 - 520
kW
520 - 720
Öl
Erdgas (LL, E) H
mm
Gph
kg
G
= Erdgas
L
= Heizöl EL
05
= Baugröße
1000
= Leistungskennziffer
50mbar E-und LL-Gas
50mbar Flüssiggas
mbar
daPa
10
100
8
80
6
60
4
40
2
20
0
0
850
240
900
200
kW
mbar
10
8
6
4
2
0
850
900
kW
06/2006 - Art. Nr. 13 018 106B
VECTRON GL 05.1000 DUO PLUS
240 - 800
1 : 2,5*
20
VGG 10 - Rp2
240 - 800
240 - 520
520 - 800
1 : 2*
3
= 8,83 - 10,35 kWh/m
i
Heizöl EL H
= 11,86 kWh/m
i
LFL 1.333 / QRA 2
-1
2800 min
, 230 / 400 V, 50 Hz, 1,5 kW Spezial Ø19, IP54
-1
2800 min
, 230 / 400 V, 50 Hz, 140 W, IP54
Zündung : 2200 W; Betrieb : 1950 W
60° C
ZM 20/10 ; 2 x 5 kV
SQM 50 / 481 A2 / 34 s
170 x 215 (KN) / 325 (KM) / 435 (KL)
LGW 10 A 2
AT2 95 C 9585, 135 l/h-p 0 bar / 5 - 45°B / 8,5 - 45°B
3/8"i / M16x1,5i / 1500 mm
60
1312 AQ 0925
MBVEF420
mbar
10
8
6
4
2
0
520
400
600
800
1000
kW
240 - 850
20
VGF 10 - Rp2
240 - 850
240 - 520
520 - 850
oder Flüssiggas (F) H
= 25,89 kWh/m
i
3
DUO PLUS = modulierender Betrieb
KN
= Brennkopflänge normal
KM
= Brennkopflänge medium
KL
= Brennkopflänge lang
100mbar E-Gas
100mbar LL-Gas
daPa
100
80
60
40
20
0
520
240
200
400
600
Arbeitsfeld
Bei der Brennerauswahl ist der
Kesselwirkungsgrad zu berücksichti-
gen.
Das Arbeitsfeld zeigt die Brennerleistung
in Abhängigkeit vom Feuerraumdruck.
Es entspricht den Maximalwerten nach
EN676 bzw. EN267, gemessen am
Prüfflammenrohr.
Berechnung der Brennerleistung:
Q
N
Q
=
F
hK
Q
= Brennerleistung (kW)
F
Q
= Kesselnennleistung (kW)
N
hK = Kesselwirkungsgrad (%)
240 - 1000
50-100
MBVEF 412
MBVEF 420
240 - 1000
240 - 520
520 - 1000
3
MBVEF412
mbar
10
8
6
4
2
0
800
1000
kW

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vectron gl 05.1000 duo plus

Inhaltsverzeichnis