Übersicht
Feuerungsautomat LFL 1.333 / Funktionsbeschreibung
Funktionsbeschreibung
Regelthermostat fordert Wärme an.
–
Das Steuerprogramm des Steuerge-
–
rätes läuft an, wenn der Luftdruc-
kwächterkontakt in Ruhestellung ist,
vom Gadruckwächter ausreichend
Gasdruck gemeldet wird und Luft-
klappe in "ZU"-Stellung (Nocke II)
Brennermotor läuft an
–
Luftklappe öffnet auf Vollaststellung
–
(Nocke I)
Vorbelüftungszeit ca. 30 sec.
–
Während der Vorspülzeit wird
der Gebläsedruck überwacht
–
der Feuerraum auf Flammensignale
–
überwacht.
Brennstoffvorwahl Gas
Nach Ablauf der Vorspülzeit wird
die Luftklappe in Zündstellung Gas
–
gefahren (Nocke III)
wird die Zündung zugeschaltet
–
wird das Haupt- und Sicherheits-
–
magnetventil geöffnet.
Brennerstart
–
Regelfreigabe nach Ablauf der
–
Sicherheitszeit
Öffnung der Luftklappe auf "Kleinlast
–
Gas" (Nocke V)
Beginn des Regelbetriebes
–
12
Brennstoffvorwahl Öl
Nach Ablauf der Vorspülzeit wird
die Luftklappe in Zündstellung Öl
–
gefahren (Nocke IV)
wird die Zündung zugeschaltet
–
Magnetventil Y1 Stufe 1 geöffnet
–
Brennerstart in Stufe 1
–
Nach Regelfreigabe Öffnung der
–
Luftklappe auf Kleinlast Öl (Nocke VI)
Umschalten auf Vollast Öl
Bei Anforderung der Leistungsstufe 2
wird
die Luftklappe auf Vollast-Stellung
–
gefahren (Nocke I)
bei Position Nocke VII Magnetventil
–
Y2 geöffnet, Brenner brennt bei
Druckstufe 1 mit zwei Düsen (Zwi-
schenstufe)
bei Position Nocke VIII Magnetventil
–
Y5 geschlossen, Brenner brennt bei
Druckstufe 2 mit zwei Düsen
(Vollast)
06/2006 - Art. Nr. 13 018 106B
t1 Vorbelüftungszeit
t2 erste Sicherheitszeit
t3 Vorzündzeit
-
Sicherheitszeit bei Verschwinden
des Flammensignals
Befehle zum
Feuerungsautomaten.
notwendige
Eingangssignale.
30s
3s
6s
< 1s