Warmlufterzeugern nach DIN 4794, DIN 30697 innerhalb ihres Leistungsbe- reiches geeignet. Jede andere Verwen- dungsart erfordert die Genehmigung von ELCO. Montage und Inbetrieb- nahme dürfen ausschließlich von autori- sierten Fachkräften durchgeführt werden, wobei die geltenden Richtlinien und Vorschriften zu beachten sind.
Funktion Gasbetrieb Betriebsfunktion Sicherheitsfunktion Funktionsbeschreibung - Bei Luftmangel während der Vorbelüf- Bei erstmaliger Einschaltung, nach tung oder während des Betriebs Spannungsausfall sowie nach einer erfolgt eine Störabschaltung. Störabschaltung, nach Gasmangel oder - Bei Gasmangel geht der Brenner nicht nach 24 Stunden Stillstand beginnt die in Betrieb bzw.
Funktion Gasbetrieb Feuerungsautomat TCG 5xx Der Gasfeuerungsautomat TCG 5xx Verriegelung und Entriegelung Der Automat kann mit Hilfe des steuert und überwacht den Gebläse- Entstörknopfes verriegelt oder brenner. Durch den mikroprozessor- entriegelt werden, vorausgesetzt der gesteuerten Programmablauf ergeben Automat steht unter Spannung. sich äußerst stabile Zykluszeiten, unab- Vor Ein- oder Ausbau des hängig von Schwankungen der Netz-...
Seite 7
Diese sind werksseitig voreinge- • Menü zur Einstellung / stellt. Eine anlangenbe- Änderung der Stan- dingte Änderung ist nur dardkonfigurationen* in Rücksprache mit ELCO vorzunehmen. Zugangscode und Ein- stellhinweise zu den Menüs auf Anfrage. 09/2016 - Art. Nr. 4200 1055 6201A...
Seite 8
Funktion Gasbetrieb Feuerungsautomat TCG 5xx Phasen des Programmablaufs: Öffnen des Magnetventils, Flam- keine Spannung menbildung, Sicherheitszeit Einschalten, keine Wärmeanfor- Warten auf Regelungsfreigabe derung Öffnen der Luftklappe bis zum Volllastbetrieb Wärmeanforderung 13 : Schließen der Luftklappe bis zur Auffahren der Luftklappe in Vorbe- lüftungsposition Kleinlaststellung Prüfung Luftdruckwächter Ruhe-...
Funktion Gasbetrieb Belegungsplan Niederspannungsanschlüsse Anzeigeeinheit / PC-Schnittstelle Stellantrieb der Luftklappe Klemme Bezeichnung Stecker Klemme Bezeichnung Stecker nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt...
Funktion Ölbetrieb Betrieb Sicherheitsfunktion Brennerstart Sicherheitsfunktion - Nach Wärmeanforderung durch den Eine Störabschaltung erfolgt: Kesselregler startet der Ölfeuerungs- - wenn während der Vorbelüftung ein automat den Programmablauf. Flammensignal vorhanden ist (Fremd- - Der Gebläsemotor läuft an, Zündung lichtüberwachung) schaltet ein. - wenn beim Start (Brennstofffreigabe) - Vorbelüftung mit geöffneter Luftklappe nach 5s (Sicherheitszeit) keine Flam-...
Funktion Ölbetrieb Feuerungsautomat TCH 2xx Der Ölfeuerungsautomat TCH 2xx Verriegelung und Entriegelung Der Automat kann mit Hilfe des Entstör- steuert und überwacht den Gebläse- knopfes verriegelt oder entriegelt brenner. Durch den mikroprozessor- werden, vorausgesetzt der Automat gesteuerten Programmablauf ergeben steht unter Spannung. sich äußerst stabile Zykluszeiten, unab- Vor Ein- oder Ausbau des hängig von Schwankungen der Netz-...
Seite 13
Diese sind werksseitig voreinge- • Menü zur Einstellung / stellt. Eine anlangenbe- Änderung der Stan- dingte Änderung ist nur dardkonfigurationen* in Rücksprache mit ELCO vorzunehmen. Zugangscode und Ein- stellhinweise zu den Menüs auf Anfrage. 09/2016 - Art. Nr. 4200 1055 6201A...
Seite 14
Funktion Ölbetrieb Feuerungsautomat TCH 2xx Phasen des Programmablaufs: Öffnen der Luftklappe bis zur keine Spannung Öffnung des Ventils 2. Stufe Einschalten, keine Wärmeanfor- Betrieb in 2. Stufe derung Schließen der Luftklappe bis zur Wärmeanforderung Schließung des Ventils 2. Stufe Auffahren der Luftklappe in Vorbe- Betrieb in 1.
Funktion Ölbetrieb Belegungsplan Niederspannungsanschlüsse Anzeigeeinheit / PC-Schnittstelle Stellantrieb der Luftklappe Klemme Bezeichnung Stecker Klemme Bezeichnung Stecker nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt Stellantrieb der Luftklappe nicht belegt...
Funktion Gasarmatur MB-VEF Ölpumpe Elektroanschluß der Magnetventile (DIN 43650) Elektroanschluß des Gasdruckwächters (DIN 43650) Gasdruckwächter Eingangsflansch Druckmeßnippel R1/8, vor Filter (beidseitig) (option) Filter (unter Deckel) Anschluß Feuerraumdruckleitung pF, R1/8 Einstellschraube für Verhältnis V Einstellschraube Nullstellung N Anschluß Luftdruckleitung pL, R 1/8 Anschluß...
Montage Brennermontage Vorbereitung für Montage des Montage des Brennkopfs Brennkopfs • Stehbolzen in die Brennerplatte/ • Brennerplatte/Kesseltür gemäß Kesseltür einschrauben und die nebenstehender Zeichnung Isolationsunterlage aufsetzen. Bei vorbereiten. Lochkreis < 270 mm vorgestanzte • Durchgangsloch mit Langlöcher der Isolationsunterlage Innendurchmesser a = 190-240 mm auf das erforderliche Maß...
Montage Gasarmatur Druckabnahmeleitungen Montage der Gasarmatur • Prüfen, ob die Ringdichtung B vorhanden ist und korrekt auf Flansch C liegt. • Gasarmatur am Brennkopf mit Spulen in oben senkrechter Position befestigen. • Gasdurchflußrichtung beachten. • Anschlusskabel für Gasarmatur aufstecken. Montage Druckabnahmeleitungen pF und pL •...
Montage Prüfung der Mischeinrichtung Prüfung der Mischeinrichtung • Einstellung der Zündelektrode gemäss Darstellungen prüfen. VGL4.460/610 DP Montage Mischeinrichtung • Prüfen, ob die Ringdichtung J1 vorhanden ist und korrekt auf Flansch des Gasbogens liegt. • Mischeinrichtung in das Flammrohr einschieben, Befestigungsschraube X mit Imbusschlüssel anziehen und mit Kontermutter sichern.
Montage Elektroanschluss Brennstoffauswahl Die Elektroinstallation und Der Brennermotor wird über eine Anschlussarbeiten dürfen aus- separate Netzzuleitung angeschlos- sen (Pos. 3). schließlich vom Elektrofachmann ausgeführt werden. Dabei sind die geltenden Vor- Feinsicherung für Motorkreis : 6 A gM schriften und Richtlinien zu Anschluss Gasarmatur beachten.
Montage Gasversorgung Kontrollen vor der Inbetriebnahme Allgemeine Vorschriften für die Gas- Bei der Inbetriebnahme des Brenners versorgung wird gleichzeitig die Anlage unter der • Der Anschluss der Gasarmatur an das Verantwortung des Installateurs oder Gasnetz darf nur von einer seines Stellvertreters abgenommen. Er anerkannten Fachkraft durchgeführt allein kann gewährleisten, dass die werden.
Inbetriebnahme Luftregulierung Einstellung Gas-Kompakteinheit Öldruckregulierung Luftregulierung Die Luftregulierung im Brennkopf Die Regulierung der Verbrennungsluft beeinflusst neben dem Luftdurchsatz erfolgt an zwei Stellen: auch die Mischzone und den Luftdruck • druckseitig über den Öffnungsspalt im Brennerrohr. Drehen der Stell- zwischen Stauscheibe und Brenner- schraube A rohr - nach rechts: mehr Luft...
Einstellmenü. Auf dem Display werden die Werksvoreinstellungen für die verschiedenen Luftklappen- positionen angezeigt (hier als Beispiel: VGL4.460 DP). Folgende Luftklappenpositio- nen sind dargestellt: Es erscheint die Menü-Über- - Zündstellung (hierauf ist der sicht, wobei das Menü zur Ein- Cursor bei Öffnung des...
Inbetriebnahme Gasbetrieb Voreinstellung ohne Flamme Allgemeine Hinweise vor Brennerstart Menü Einstellung ohne Flamme beenden Wurden alle Stellantriebspositionen gemäß gewünschter Voreinstellung festgelegt, kann jetzt zum nächsten Abschnitt der Inbetriebnahme - «Einstellung mit Flamme» - weitergeschaltet werden. Hierzu Cursor in der untersten Displayzelle auf das Symbol platzieren und durch Taste bestätigen.
Inbetriebnahme Gasbetrieb Einstellung mit Flamme - Solange keine Wärmean- Luftklappe fährt in Zünd- forderung vom Kessel stellung, Vorzündung vorliegt, bleibt der Brenner im Bereitschaftsmodus. Es besteht noch die Möglich- keit, zum vorhergehenden Einstellmenü «Voreinstellung ohne Flamme» zurückzu- kehren. Hierzu Cursor auf Symbol platzieren und mit Taste...
Seite 28
Inbetriebnahme Gasbetrieb Einstellung mit Flamme Einstellung Kleinlast Wurde die Flamme erkannt schaltet der Feuerungsautomat nach der Regelfreigabe auf Kleinlast. - Nach Flammenbildung die Verbrennungswerte kontrollieren (CO, CO , Ruß). Je nach Meßwert Gasdurchsatz mittels Schraube N einstellen (siehe S. 24) - Flammenstrom ablesen - Gasdurchsatz am Gaszähler ablesen.
Inbetriebnahme Gasbetrieb Einstellung mit Flamme Betriebsmodus Menü «Einstellung mit Flamme» beenden Die Einstellung des Brenners kann nun abgeschlossen werden. Bei Bedarf besteht aber die Mög- lichkeit, jeden einzelnen Einstellwert nochmals zu korrigieren. Hierzu den Cursor mit den Tasten oder auf den nochmals zu korrigierenden Wert platzieren. Ansonsten bestehen jederzeit folgende Möglichkeiten, das Menü...
Einstellmenü. Auf dem Display werden die Werksvoreinstellungen für die verschiedenen Luftklappen- positionen angezeigt (hier als Beispiel: VGL4.460 DP). Folgende Luftklappenpositio- nen sind dargestellt: Es erscheint die Menü-über- - Zündstellung (hierauf ist der sicht, wobei das Menü zur Ein- Cursor bei Öffnung des...
Inbetriebnahme Ölbetrieb Voreinstellung ohne Flamme Allgemeine Hinweise vor Brennerstart Menü Einstellung ohne Flamme beenden Wurden alle Stellantriebspositionen gemäß gewünschter Voreinstellung festgelegt, kann jetzt zum nächsten Abschnitt der Inbetriebnahme - «Einstellung mit Flamme» - weitergeschaltet werden. Hierzu Cursor in der untersten Displayzelle auf das Symbol plazieren und durch Taste stätigen.
Inbetriebnahme Ölbetrieb Einstellung mit Flamme - Solange keine Wärmean- Luftklappe fährt in Zünd- forderung vom Kessel stellung. vorliegt, bleibt der Brenner im Bereitschaftsmodus. Es besteht noch die Möglich- keit, zum vorhergehenden Einstellmenü «Voreinstellung ohne Flamme» zurückzu- kehren. Hierzu Cursor auf Symbol platzieren und mit Taste...
Seite 33
Inbetriebnahme Einstellung mit Flamme Einstellung 1. Stufe Wurde die Flamme erkannt und stabilisiert schaltet der Feuerungsautomat nach der Regelfrei- gabe auf die 1. Stufe. - Je nach gewünschter Leistung den Öldruck für die 1. Stufe mit Hilfe des Reglers 6 an der Pumpe einstellen.
Inbetriebnahme Ölbetrieb Einstellung mit Flamme Betriebsmodus Menü «Einstellung mit Flamme» beenden Die Einstellung des Brenners kann nun abgeschlossen werden. Bei Bedarf besteht aber die Mög- lichkeit, jeden einzelnen Einstellwert nochmals zu korrigieren. Hierzu den Cursor mit den Tasten oder auf den nochmals zu korrigierenden Wert platzieren. Ansonsten bestehen jederzeit folgende Möglichkeiten, das Menü...
Inbetriebnahme Einstellung Gasdruckwächter Einstellung Luftdruckwächter Speichern der Einstelldaten in der Anzeigeeinheit Einstellung Gasdruckwächter • Einstellscheibe im Uhrzeigersinn • Zur Einstellung Abschaltdruck : Deckel drehen, bis Gasdruckwächter Brenner des Gasdruckwächters abnehmen. abschaltet. • Messvorrichtung für Gasdruck pBr an- • Durch weiteres Drehen im Uhrzeige- schließen.
Service Wartung Servicearbeiten an Kessel und Im Zuge der jährlichen Brennerwar- - Funktionsprüfung Flammenwächter Brenner führt ausschließlich der tung empfohlene Arbeiten : und Feuerungsautomat geschulte Heizungsfachmann durch. - Probelauf des Brenners, Eingangs- - Überprüfung des Gasfließdruckes vor Um eine turnusgemäße Durch- messung und nach der Gasregelstrecke sowie führung der Servicearbeiten zu...
Seite 37
Service Wartung Austausch des Flammrohrs Reinigung des Luftkastens Für diesen Eingriff muss entweder die Luftklappe ausbauen, hierzu die Feuerraumtür geöffnet oder der Brenner beiden Schrauben V lösen. ausgebaut werden. Zunächst sicherstellen, dass sich - Variante 1 - Zugang über die Feuer- die Luftklappe in geschlossener raumtür Stellung befindet (0°).
Service Gasbetrieb Störungsbeseitigung Ursachen und Beseitigung von onsfähigkeit der einzelnen Brenner- Störungen komponenten überprüfen. Im Falle einer Störung müssen die Vor- Sicherheitsrelevante Komponenten aussetzungen für den Normalbetrieb dürfen nicht repariert werden sondern überprüft werden: müssen durch Ersatzteile mit identi- Bei Störungen müssen die grundsätzli- scher Teilenummer ersetzt werden.
Seite 39
Service Gasbetrieb Störungsbeseitigung Symbol Störung Ursache Beseitigung Verbrennungsluftgebläse wird ein- Luftdruckwächter: Kontakt schließt Neue Einstellung des Druckwäch- geschaltet. nicht ters durchführen. Brenner startet nicht. Verdrahtung überprüfen. Druckwächter austauschen. Verbrennungsluftgebläse wird Fremdlicht während der Ventil überprüfen eingeschaltet. Vorbelüftung oder Vorzündung. Flammenüberwachung Brenner startet nicht.
Service Ölbetrieb Störungsbeseitigung Ursachen und Beseitigung von Sicherheitsrelevante Komponenten Störungen dürfen nicht repariert werden sondern Im Falle einer Störung müssen die Vor- müssen durch Ersatzteile mit identi- aussetzungen für den Normalbetrieb scher Teilenummer ersetzt werden. überprüft werden: Ausschließlich Originalersa- Ist die Stromversorgung gewähr- tzteile verwenden.
Service Menü Stördiagnose Menü Betriebsstatistik Menü Stördiagnose Für den Zugang zum Menü Stördiagnose beliebigen Knopf drücken, während der Brenner in Betriebsbereitschaft, in Betrieb oder in Störung ist. Während des Brennerstarts kann das Menü Stördiagnose nicht aufgerufen werden. Es erscheint die Menüübersicht. Mit den Tasten oder , Cursor auf Symbol für Menü...
Service Menü Betriebsstatistik - Gesamtzahl der Brennerstarts seit der letzten Nullsetzung der Zählung - Anzahl der Störungen seit der letzten Nullsetzung der Zählung - Anzahl der Betriebsstunden seit der letzten Nullsetzung der Zählung - Anzahl der Betriebsstunden in Volllast seit der letzten Nullsetzung der Zählung - Anzahl Störungen Fremdlicht - Anzahl Störungen «Keine Flamme nach Sicherheitszeit»...
Seite 84
Hergestellt in der EU. Fabriqué en EU. Angaben ohne Gewähr. Document non contractuel. 09/2016 - Art. Nr. 4200 1055 6201A...