Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
P2.190 L-Z/LMO
P2.300 L-Z/LMO
Betriebsanleitung
Für die autorisierte Fachkraft
Öl-Gebläsebrenner ..................................2-13
Notice d'emploi
Pour l'installateur spécialiste
Brûleurs fuel ..........................................14-25
Istruzione per l'uso
Per il personale qualificato
Bruciatori a gasolio...............................26-37
Originele bedieningshandleiding
Voor de gespecialiseerde vakman
Aangeblazen oliebrander .....................38-49
Original operating instructions
For specialist installation engineers
Light oil burners ....................................50-61
..............................................4200 1056 8300
CB-P2.190 L-Z/LMO KN
CB-P2.190 L-Z/LMO KL
CB-P2.190 L-Z/LMO SV KN
CB-P2.190 L-Z/LMO SV KL
CB-P2.300 L-Z/LMO KN
CB-P2.300 L-Z/LMO KL
CB-P2.300 L-Z/LMO SV KN
CB-P2.300 L-Z/LMO SV KL
06/2014 - Art. Nr. 4200 1057 7400
de
fr
it
nl
en
3143706
3143707
3143708
3143709
3143704
3143705
3143711
3143712

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elco P2.190 L-Z/LMO series

  • Seite 1 P2.190 L-Z/LMO P2.300 L-Z/LMO Betriebsanleitung Für die autorisierte Fachkraft Öl-Gebläsebrenner ........2-13 Notice d’emploi Pour l’installateur spécialiste Brûleurs fuel ..........14-25 Istruzione per l’uso Per il personale qualificato Bruciatori a gasolio.......26-37 Originele bedieningshandleiding Voor de gespecialiseerde vakman Aangeblazen oliebrander .....38-49 Original operating instructions For specialist installation engineers Light oil burners ........50-61 ..........4200 1056 8300...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit elektrischer Geräte für den nächstgelegenen Kundendienstes im Rahmen der jeweiligen Leistungsspanne. Hausgebrauch. angegeben sein. Jeder sonstige Einsatz muss mit ELCO abgeklärt und von dieser genehmigt werden. Installationsort Hinweis für den Betreiber Die Montage und die Inbetriebnahme ist Die Brenner dürfen nicht in Umgebungen mit Die Anlage muss mindestens ein Mal pro ausschließlich befugtem Fachpersonal unter...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Beschreibung des Brenners CB P2.190 L - Z LMO KN Siemens LMO Steuerungs- und Sicherheitsprogrammierer für Heizöl Elektromotor für Pumpe und Lüfter Zündtransformator Messstab Elektroventil Luftregelung im Brennerkopf Befestigungsschrauben Platte Wieland Steckdose Brennergehäuse Brennerflansch Entsperrknopf Heizölpumpe 103B Luftregelung Luftkappe Verpackung CB : KOMPLETTER BRENNER...
  • Seite 4: Funktionsweise

    Funktionsweise Betriebsfunktion Sicherheitsfunktion Betriebsfunktion - Das Elektroventil für das Heizöl Eine Ausschaltung infolge von - Nach der Wärmeanforderung über schließt sich und die Flamme erlischt. eventuellen Störungen wird mit dem den Heizkesselregler startet der - Der Motor des Brenners schaltet sich Einschalten der Störungs- Steuerungsprogrammierer (Verbren- Anzeigeleuchte signalisiert und kann...
  • Seite 5: Steuerungs- Und Sicherheitsprogrammierer Lmo24

    Funktionsweise Steuerungs- und Sicherheitsprogrammierer LMO24 Diagramm interne Anschlüsse und Verbindungen LMO24 Kontrollsequenz LMO24 Connection diagram and internal diagram LMO24... Control sequence LMO24... A´ µC control µC2 µC1 t1´ Only with LMO24.113B2: re-ignition 7130a02e/0700 Vor dem Ein- oder Ausbau des Steuerungsprogrammierers muss das Gerät spannungsfrei sein. 7130d03e/1102 Der Steuerungsprogrammierer darf weder geöffnet noch repariert werden.
  • Seite 6: Pumpe Des Brenners

    Funktionsweise Pumpe des Brenners Anschluss Absaugung SUNTEC  SUNTEC  Rücklaufanschluss AT3V 45 A AS V 47 A Druckanschluss Anschluss Ölmanometer Anschluss Unterdruckmanometer Druckregelung Heizöl Spezialanschluss Ölmanometer Elektrischer Anschluss Elektroventil Elektroventil Heizöl SUNTEC SUNTEC SUNTEC Schläuche Für Heizölbrenner wird eine Filter selbstsaugende Getriebepumpe Absperrhahn eingesetzt, die mit einem Stopfen Doppelrohrsystem angeschlossen Bypass Stopfen...
  • Seite 7: Montage Des Brenners

    Montage Montage des Brenners Montage des Brenners Der Brenner wird am Anschlussflansch und somit am Heizkessel befestigt und auf diese Weise wird die Brennkammer dicht verschlossen. Einbau: • Den Anschlussflansch 3 am Heizkessel mit den Schrauben 4 befestigen. • Den Brenner leicht drehen, in den Flansch einsetzen und mit der Schraube 5 befestigen.
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss, Auszuführende Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme

    Montage Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss, Auszuführende Kontrollen vor der Inbetriebnahme Position der Elektroden P2.190 L Z P2.300 L Z NB: die Position der Elektroden muss nach der Montage der Düse immer überprüft werden (siehe Abbildung). 4 mm 6 mm 4 mm 6 mm Eine falsche Position kann Einschal- tprobleme verursachen.
  • Seite 9: Versorgungsleitung Des Brennstoffs

    Montage Versorgungsleitung des Brennstoffs Doppelrohr am oberen Ende des Tanks BRENNSTOFFVERSORGUNG MIT SUNTEC AS V 47 A Länge der Leitungen (m) H = x-y ø 8 mm ø 10 mm Ansaug-Doppelrohr Länge der Leitungen (m) ø 8 mm ø 10 mm Die Längen der Rohre Korrektur der absoluten Höhe gelten für Brenner mit 50- Pumpe im Saug- (H +) oder Lastbetrieb (H -)
  • Seite 10 Inbetriebnahme Konfigurationsdaten Luftregelung Düse Brennerleistung Heizöldurchsatz Pumpendruck Brennerkopfeinstellung Luftklappenstellung 60°W kg/h Brenner Gph(Danfoss) 1. Stufe 2. Stufe 1. Stufe 2. Stufe 1. Stufe 2. Stufe 1. Stufe 2. Stufe 1. Stufe 2. Stufe 1.75 P2.190 L-Z 11.8 2.25 (SV) 10.2 13.5 2.50 12.9...
  • Seite 11: Einstellung Des Brenners Einstellung Des Heizöldrucks

    Inbetriebnahme Einstellung des Brenners Einstellung des Heizöldrucks Explosionsgefahr: Optimierung der Verbrennungswerte das ein Unterdruck von 0,4 bar nicht Sind die Verbrennungswerte nicht während der Einstellungsarbeiten überschritten wird. Sobald Heizöl ohne optimal, kann die Position des müssen die CO und CO2 Luftblasen austritt und der Filter Brennerkopfes geändert werden.
  • Seite 12: Kundendienst

    Kundendienst Wartung Wartungseingriffe am Heizkessel Kontrolle der Abgastemperatur (Reinigung/Austausch Ventil) und am Brenner dürfen • Die Kontrolle der Abgastemperatur Position 2 ausschließlich von speziell im muss regelmäßig kontrolliert werden. Für den Austausch der Düse und Heizungsbereich geschulten • Den Heizkessel reinigen, wenn die Austausch/Einstellung der Elektroden.
  • Seite 13: Mögliche Störungen

    Kundendienst Mögliche Störungen Ursachen und Beseitigung der verwendet werden. Störungen Bei Störungen müssen die NB.: Nach jedem Eingriff folgendes prüfen: grundsätzlichen Voraussetzungen für den einwandfreien Betrieb der Anlage - die Verbrennungswerte unter geprüft werden: Betriebsbedingungen (Heizraumtür 1. Ist Strom vorhanden? geschlossen, Abdeckung montiert, etc.).
  • Seite 62 06/2014 - Art. Nr. 4200 1057 7400...
  • Seite 63 06/2014 - Art. Nr. 4200 1057 7400...
  • Seite 64 Hergestellt in EU. Fabriqué en EU. Fabricato in EU. Gefabriceerd in de EU. Made in EU. Angaben ohne Gewähr. Document non contractuel. Documento non contrattuale. Niet- contractueel document.Non contractual document. 06/2014 - Art. Nr. 4200 1057 7400...

Diese Anleitung auch für:

P2.300 l-z/lmo seriesCb-p2.190 lz/lmo knCb-p2.300 lz/lmo knCb-p2.300 lz/lmo klCb-p2.300 lz/lmo sv knCb-p2.300 lz/lmo sv kl ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis