Kommunikation
3.7 Webserver
①
"Diagnosepuffer Einträge 1-100"
Der Diagnosepuffer kann bis zu 500 Meldungen aufnehmen. Wählen Sie im Listenfeld ein
Intervall der Puffereinträge aus. Ein Intervall umfasst dabei jeweils 100 Einträge.
Bei den Interfacemodulen ≥ V3.2 kann die Anzahl der angezeigten Diagnosepuffereinträge
im RUN im Eigenschaftsdialog der CPU (Register "Diagnose / Uhr") zwischen 10 und 499
parametriert werden. Defaultmäßig sind 10 Einträge im RUN eingestellt.
②
"Ereignisse"
Das Info-Feld "Ereignisse" enthält die Diagnoseereignisse mit Datum und Uhrzeit.
③
"Details"
In diesem Feld werden detaillierte Informationen zum angewählten Ereignis aufgeführt.
Wählen Sie dazu im Info-Feld
Projektierung
Für die Projektierung sind folgende Schritte erforderlich:
1. Im Kontextmenü des betreffenden Interfacemoduls IM151-8 PN/DP CPU rufen Sie das
2. Wählen Sie das Register "Web" aus und aktivieren Sie das Optionskästchen "Webserver
3. Wählen Sie maximal zwei Sprachen aus, die Sie zur Anzeige von Klartextmeldungen
4. Speichern und übersetzen Sie das Projekt und laden Sie die Projektierung in das
Besonderheit bei der Umschaltung von Sprachen
In der oberen rechten Ecke können Sie die Sprache umschalten, z. B. von Deutsch nach
Englisch. Wenn Sie eine Sprache auswählen, die von Ihnen nicht projektiert wurde, dann
erhalten Sie die Informationen nicht als Klartext sondern als hexadezimalen Code.
66
Dialogfeld "Objekteigenschaften" auf.
auf dieser Baugruppe aktivieren".
nutzen wollen.
Interfacemodul IM151-8 PN/DP CPU.
②
"Ereignisse" das entsprechende Ereignis aus.
Interfacemodul IM151-8 PN/DP CPU
Betriebsanleitung, 06/2010, A5E02049033-02