JMA
MOVE GO
6. WARTUNG
Die Schlüsselkopiermaschine Move Go macht keinen bestim-
mten Wartungsplan notwendig. Es ist in jedem Fall empfe-
hlenswert, die Teile regelmäßig zu kontrollieren und, je nach
Verschleiß, auszutauschen. Wir beziehen uns insbesondere
auf die Fräser.
Es wird empfohlen, die Batterie abzutrennen, wenn Sie die
Maschine für längere Zeit nicht mehr verwenden.
Die Wartungsvorgänge müssen von Fachpersonal durch-
geführt werden, dabei sind die notwendigen Schutzvorri-
chtungen anzubringen, um sicher arbeiten zu können. Bei
Ausführung eines Wartungsvorgangs sind die Anweisungen
in diesem Handbuch genauestens zu befolgen und die fol-
genden allgemeinen Vorgaben zu erfüllen:
1.
Vor Beginn eines Wartungsvorgangs
muss der Betriebsschalter (17) und der
Hauptschalter (20) ausgeschaltet, das
Schutzfenster (21) geschlossen und
sichergestellt werden, dass die Mas-
chine NICHT am Batterieladegerät
angeschlossen ist. Der Bediener muss
sich vergewissern, dass sich niemand
im Bereich der Maschine aufhält.
2.
Es dürfen keine Wartungsarbeiten aus-
geführt werden, solange die Maschine
in Betrieb ist.
3.
Es sind immer Original-Ersatzteile
einzusetzen. Die CE-Kennzeichnung
ist nur dann garantiert, wenn die vom
Hersteller gelieferten Original-Ersatz-
teile verwendet werden.
4.
Verwenden Sie nur Original-Batterien
und -Ladegeräte.
5.
Nach dem Austausch einer Kompo-
nente sicherstellen, dass die entspre-
chenden Schrauben korrekt angezogen
werden.
KOPIERMASCHINE
6.
7.
6.1 AUSTAUSCH DER SPANNBACKE
Siehe Abbildung 17
1.
Dieser Vorgang ist folgendermaßen auszuführen:
1) Entnehmen Sie den Fräser (10) und den Taster (11) aus der
Maschine, um mehr Platz für die Arbeiten zu haben.
2) Lösen und entnehmen Sie die beiden Hebel der Spann-
backe (8), um zu den Befestigungsschrauben der Spannbac-
ke zu gelangen.
3) Lösen Sie die beiden Schrauben (T1) und entnehmen Sie
die Spannbacke (7), ziehen Sie sie dazu vorsichtig nach oben.
4) Zum Montieren der neuen Spannbacke führen Sie diesel-
ben Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
6.2 EINSTELLUNG DER SPANNBACKE
Siehe Abbildung 18
Die Maschine verlässt das Werk mit eingestellter Spann-
backe (7), deshalb sind keine späteren Einstellungsvorgänge
erforderlich. Sollte in der Zukunft die Spannbacke durch eine
neue ersetzt werden, muss nur die Ausrichtung der neuen
Spannbacke eingestellt werden. Dazu führen Sie die folgen-
den Schritte aus:
AUF KEINEN FALL DRUCKLUFT EINSET-
ZEN! Um Spannbacken und Schlitten
frei von Metallspänen zu halten, ist die
Verwendung des Pinsels zu empfehlen,
der mit der Maschine geliefert wird.
Zum Schutz der Metallteile an der Mas-
chine vor Rost muss Schutzöl des Typs
WD40 oder ähnliches auf die Spann-
backen aufgetragen werden.
Den Betriebsschalter (17) ausschalten,
den Hauptschalter (20) ausschalten,
das Schutzfenster (21) schließen und
sicherstellen, dass die Maschine NICHT
am Batterieladegerät angeschlossen
ist.