Baudisch.IP-VideoDoorStation Plus
11.
FAQ
Welche Übertragungsverfahren von DTMF können verwendet werden?
Es gibt 3 Möglichkeiten der Übertragung!
1.
InBand-Audio-Methode über RTP
Dabei wird, wie bei der Sprache auch, der beim Drücken einer Taste erzeugte DTMF Ton
über den eingestellten Audio-Codec kodiert und anschließend als Payload (Voice-Daten)
im RTP Paket übertragen.
2.
SIP-INFO-Methode über SIP (RFC2976)
Die Information, das eine Taste, während einer SIP-Session gedrückt wurde, wird als
Info-Message im SIP-Datenpaket übertragen.
3.
DTMF-Event-Methode über RTP (RFC2833)
Die Information, das eine Taste, während einer SIP-Session gedrückt wurde, wird als
DTMF Event erkannt und in einem separaten RTP-Datenpaket als Payload übertragen.
Fehlerursache, wenn kein Rufaufbau möglich ist? (Abbruch kurz nach Auslösung)
Ist kein Rufaufbau möglich, so kann dies verschiedene Ursachen haben. Die häufigste ist im
Zusammenhang mit dem Konfigurationsfeld „SIP-Domain":
Feld leer (darf nicht sein)
•
Feld mit FQDN (eine Domäne gefüllt, ohne dass es einen DNS Server gibt)
•
Tippfehler in Domäne oder in IP-Adresse
•
Lösungen:
Im Zweifelsfall die IP-Adresse des SIP-Servers eintragen, wenn man in einem
•
lokalen Netzwerk arbeitet.
DNS Server aufsetzen
•
Tippfehler korrigieren
•
Mit welchen Systemlösungen ist die Baudisch.IP-VideoDoorStation Plus bislang geprüft
und softwaretechnisch kompatibel?
Eine Kompatibilitätsliste erhalten Sie auf Anfrage.
20131211DO_HB-DE_Baudisch.IP-VideoDoorStationPlus.doc
Version 1.1 - Stand: 11.12.2013
96 / 96
LD/11.12.2013