Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudisch IP-VideoDoorStationPlus Handbuch Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baudisch.IP-VideoDoorStation Plus
Klicken Sie auf „Übernehmen" um die Einstellungen zu speichern.
Wechseln Sie in den Reiter „Sprechstelle" und Vervollständigen Sie folgende
Angaben:
Klicken Sie auf Übernehmen um die Einstellungen zu speichern.
20131211DO_HB-DE_Baudisch.IP-VideoDoorStationPlus.doc
Kamera Typ: Baudisch.CP-CAM
Pop-up durch CP-CAM IO-Interface: nicht aktiv
Modulname: Vergeben Sie einen Namen für das SIP-Modul (z.B.
o
Haupteingang)
IP Adresse: Die IP Adresse des SIP-Moduls.
o
Benutzername: Standardbenutzer: admin
o
Authentifizierungscode: Standardcode: 1234
o
Pop-up bei allen Zielrufnummern: Ja (Haken gesetzt)
o
Soll das Kamerabild nur bei bestimmten Rufnummern (eingehende wie
ausgehende Gespräche) angezeigt werden, setzen Sie hier den Haken
nicht und geben bei Pop-up bei Zielrufnummer die Rufnummer der
gewünschten Teilnehmer an.
Pop-up durch SIP-Modul:
o
Sprechstelle ruft an: Ja (Haken gesetzt)
Sprechstelle wird gerufen: Ja (Haken gesetzt)
Gesprächszustand: Ja (Haken gesetzt)
Steuer-Parameter:
o
Tür öffnen: Soll über den Viewer ein an das SIP-Modul
angeschlossener Türöffner ausgelöst werden, kann hier das
entsprechende Relais ausgewählt werden.
Licht einschalten: Soll über den Viewer eine an das SIP-Modul
angeschlossene Beleuchtung eingeschaltet werden, kann hier das
entsprechende Relais ausgewählt werden.
Version 1.1 - Stand: 11.12.2013
80 / 80
LD/11.12.2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis