Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMPACTMINI
1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID
HANDBUCH
DIE KOMPAKTEN SIP-SPRECHSTELLEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Baudisch COMPACTMINI 1T

  • Seite 1 COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID HANDBUCH DIE KOMPAKTEN SIP-SPRECHSTELLEN...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ..........................5 Über dieses Handbuch ..........................5 Kontaktdaten ..............................5 Symbole und Hervorhebungen ........................6 Sicherheitshinweise ............................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................ 8 Lieferumfang ..............................8 Firmware ................................
  • Seite 3 COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Relais ................................44 SIP .................................. 46 SIP Erweitert ..............................48 Kommunikation ............................51 System ................................55 Update ................................57 Firmwareupdate Webinterface ........................ 57 Klingeltöne und Ansagetexte erzeugen ....................57 Firmwareupdate AVR ..........................
  • Seite 4 Unrichtigkeiten auf Grund Formatierungs- und Tippfehlern nicht vollständig vermeiden. Irrtümer bei technischen Angaben, Maßen und Gewichten, sowie technische Änderungen bleiben vorbehalten. © Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion, Vervielfältigung und Übersetzung dieses Handbuches ist ohne Zustimmung der Firma Baudisch Intercom GmbH in keiner Form gestattet. Hardware Versionen: [Titel]...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Informationen für einen reibungslosen Betrieb mit Telefonanlagen oder sonstigen Zusatzkomponenten bieten. Gewünschte Leistungsfunktionen müssen im Einzelfall mit dem Vertrieb oder Support der Baudisch Intercom GmbH abgestimmt werden. Ist an Ihrer CompactMini ein Merkmal nicht wie beschrieben verfügbar, kann dies folgende Ursachen haben: Sie verwenden eine abweichende Firmware Version als beschrieben –...
  • Seite 6: Symbole Und Hervorhebungen

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Symbole und Hervorhebungen ERKLÄRUNG DER VERWENDETEN SYMBOLE UND ICONS: Dieses Symbol weist auf mögliche, Geräte-, Umwelt- / Sachschäden hin. Dieses Symbol weist auf mögliche Personenschäden hin. Dieses Symbol weist auf die zu beachtende Sicherheitsmaßnahmen hin.
  • Seite 7 Nicht zugelassene Hörer und externe Zusatzlautsprecher, sowie fehlerhafte Audiokonfigurationen, können Gehörschäden verursachen oder die Sprachverbindung stören. Verwenden Sie lediglich Zubehör, welches durch Baudisch Intercom GmbH freigegeben ist. • Beginnen Sie bei der Einrichtung des Produktes zunächst mit niedrigen Lautstärkepegeln •...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Video RFID über eine Zugangskontrolle. Die CompactMini wird an ein LAN angeschlossen, mit Power over Ethernet (PoE nach IEEE 802.3af) betrieben und als Standard VoIP-Endgerät verwendet. Die CompactMinis werden mit einem Baudisch Universalgehäuse in oder auf der Wand befestigt. Jede hiervon abweichende Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Produktbeschreibung Allgemein Die CompactMini ist ein Produkt mit internem Lautsprecher, Freisprech-Mikrofon, integrierten Ruftasten sowie Relais-Ausgängen für beispielsweise Türöffnung und Lichtsteuerung. Sie verwendet das Internet Protokoll über eine Ethernet Schnittstelle und unterstützt das SIP- Protokoll über UDP.
  • Seite 10: Technische Daten

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Technische Daten ANSCHLÜßE UND SCHNITTSTELLEN Betriebsspannung Power over Ethernet (PoE) nach IEEE 802.3af, Klasse 0 Ethernet In 8P8C (RJ45), 10Base-T/100Base-TX, PoE Relais 1 Schließer, Potentialfrei, 24 V / 2 A. Relais 2 Schließer, Potentialfrei, 24 V / 2 A.
  • Seite 11: Systemüberblick

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Systemüberblick 1T Video 3T Video 3T Video RFID Abbildung 1: Systemhöhen Außenbereich Innenbereich | Gegensprechstelle PORTS SOURCE PORT REMOTE TRANSPORT SERVICE BEMERKUNG PORT DHCP-Client 1027 DNS-Client dynamisch TFTP-Server dynamisch...
  • Seite 12: Netzwerkprotokolle

    1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Netzwerkprotokolle NETZWERKPROTOKOLL BESCHREIBUNG BEMERKUNGEN Dynamic Host DHCP verteilt Einstellungen, wie IP- DHCP ist bei Baudisch Produkten Configuration Protocol Adresse, Netzmaske, Gateway und im Werkszustand deaktiviert. Sie (DHCP) Name Server automatisch an die im verfügen über eine manuell Netzwerk angeschlossenen Geräte.
  • Seite 13: Compactminis Im Vergleich

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID CompactMinis im Vergleich COMPACTMINI COMPACTMINI COMPACTMINI COMPACTMINI COMPACTMINI MERKMALE 1T VIDEO 3T VIDEO 3T VIDEO RFID Ethernet über RJ45 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ (INPUT) PoE (IEEE 802.3af) ✓...
  • Seite 14: Varianten

    Elektronische Sabotagedetektion (Auslösung bei Entfernung der Frontplatte). • • Zwei Relaisausgänge zur Ansteuerung eines Türöffners und/ oder des Lichtes. COMPACTMINI 1T Video die kompakte SIP-Sprechstelle Gesamtgewicht: 900 g, Maße: 100 x 180 mm. • Beste Qualität: Aufbau, Klang, Lautstärke, Installationstechnik.
  • Seite 15: Sabotageschutz

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID COMPACTMINI 3T Video RFID die kompakte SIP-Sprechstelle Gesamtgewicht: 1350 g, Maße: 100 x 300 mm. • • Beste Qualität: Aufbau, Klang, Lautstärke, Installationstechnik. Kompakte SIP-Sprechstelle mit massiver Aluminium-Frontplatte. •...
  • Seite 16: Rgb-Led Anzeige Der 3T, 3T Video Und 3T Video Rfid

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Folie nach dem Druck direkt am Gerät schneiden (hierfür gibt es einen Knopf). Den Zuschnitt in das Namensfeld der CompactMini einkleben. Die Frontplatte der CompactMini vorher abnehmen.
  • Seite 17: Montage

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Montage Einbauhöhen FAHRZEUG LKW: Kamerahöhe: 240 cm FAHRZEUG PKW: Kamerahöhe: 130 cm PERSONENZUGANG: Kamerahöhe: 165 cm ZUGANG BARRIEREFREI / ROLLSTUHL: Kamerahöhe: 100 cm Abbildung 4: Einbau Kamerahöhen Bedienabstand ~ 50 cm Abbildung 5: Einbauhöhen 17 / 78...
  • Seite 18: Montage Compactmini

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Montage CompactMini SIE BENÖTIGEN COMPACTMINI 4 x Senkschraube Torx Network-Jack-Kit Nexans Presszange Tülle für Pin M4x12 Aufputz- Art.-Nr: 33-3408 Art.-Nr: montage 17-1565 4 x O-Ring Art.-Nr: für Torx Pin M4x12 17-1820 Art.-Nr:...
  • Seite 19: Abbildung 7: Montage Universalgehäuse

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Abbildung 7: Montage Universalgehäuse Diese Montageanleitung ist am Beispiel der CompactMini 1T Video Art.-Nr: 33-1717F erstellt worden. Diese Montageanleitung ist stellvertretend für alle Varianten der CompactMini-Serie.
  • Seite 20: Montage Tüllen An Compactmini Universalgehäuse

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Montage Tüllen an CompactMini Universalgehäuse Abbildung 8: Universalgehäuse für Unterputz- oder Aufputzmontage Entfernen Sie die Abdichtung für das Netzwerkkabel an der Sollbruchstelle entsprechend der gewünschten Montagevariante (Aufputz / Unterputz, Tülle hinten oder Durchführungstülle unten). Bringen sie die entsprechende Tülle an und führen Sie die Netzwerkleitung hindurch.
  • Seite 21: Abmessungen Compactmini Universalgehäuse

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Abmessungen CompactMini Universalgehäuse Abbildung 9: Montage Abmessungen Universalgehäuse Nach der erfolgten Wandmontage muss die Wandöffnung umlaufend mit Silikon oder Acryl abgedichtet werden. Alle Maßangaben sind, wenn nicht anders benannt, in mm. 21 / 78 Hardware Versionen: CompactMini...
  • Seite 22: Netzwerkanschluss

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Netzwerkanschluss Eine Anleitung zur Montage des Netzwerkadapters Nexans LANmark RJ45-Buchse finden Sie unter: https://youtu.be/t0y6KXa2dWI Nexans Adapter in das Universalgehäuse einbauen Die hier gezeigten Montageschritte sind für alle Varianten gültig. Lediglich bei der 1T Video (33-1717F) wird das Network-Jack-Kit oben im Gehäuse angebracht.
  • Seite 23: Abmessungen Compactmini Komplettgerät

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Abbildung 10: Nexans Adapter in das Universalgehäuse einbauen Abmessungen CompactMini Komplettgerät Abbildung 11: Bemaßungen CompactMini 1T (Art.-Nr. 33-1717E) 23 / 78 Hardware Versionen: CompactMini 10.17 Handbuch...
  • Seite 24: Abbildung 12: Bemaßungen Compactmini 1T Video (Art.-Nr. 33-1717F)

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Abbildung 12: Bemaßungen CompactMini 1T Video (Art.-Nr. 33-1717F) Abbildung 13: Bemaßungen CompactMini 3T (Art.-Nr. 33-1717B) 24 / 78 Hardware Versionen: CompactMini 10.17 Handbuch...
  • Seite 25: Abbildung 14: Bemaßungen Compactmini 3T Video (Art.-Nr. 33-1717V)

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Abbildung 14: Bemaßungen CompactMini 3T Video (Art.-Nr. 33-1717V) Abbildung 15: Bemaßungen CompactMini 3T Video RFID (Art.-Nr. 33-1717R) 25 / 78 Hardware Versionen: CompactMini 10.17 Handbuch...
  • Seite 26: Anbindung An Die Fritz!Box

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Anbindung an die Fritz!Box Schauen Sie auch unser Video Fritz!Box-Ready an: https://youtu.be/0aMhRt7cWEQ Die CompactMini erst nach der Anbindung an die Fritz!Box mit dem PoE Switch verbinden. Stellen Sie eine Verbindung mit der Fritz!Box her, gehen Sie über den Browser auf die Weboberfläche der...
  • Seite 27: Abbildung 19: Anschlussart Auswählen

    [Kennwort]. Diese Daten bitte für später notieren oder sich merken, diese benötigen Sie um die Türsprechstelle an der Fritz!Box anzumelden. [Benutzername] ist ab Werk Tuersprechstelle und das [Kennwort] baudisch Achten Sie dabei auf die richtige Schreibweise. Abbildung 20: Anmeldedaten festlegen [Klingeltasten hinzufügen]...
  • Seite 28: Abbildung 22: Klingeltaste Hinzufügen

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Im Feld [Klingeln weiterleiten an] die Rufzuordnung auswählen und auf den button [Weiter] klicken. Abbildung 22: Klingeltaste hinzufügen Prüfen Sie noch einmal die Einträge und übernehmen diese mit dem Drücken der Taste [Übernehmen].
  • Seite 29: Abbildung 26: Ausführungen Bestätigen

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Im Feld [Zeichenfolge für Türöffner] 1234 und im Feld [Live-Bild] viewer:1234@192.168.178.220/jpg/image.jpg eintragen. Bestätigen Sie mit [OK]. Abbildung 26: Ausführungen bestätigen Den Switch mit der Fritz!Box und CompactMini verbinden. FERTIG! 29 / 78 Hardware Versionen: CompactMini...
  • Seite 30: Konfiguration

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Konfiguration Nachstehend (Kapitel 5) ist die gekürzte Variante des Kapitels Konfiguration aus dem SIP-Türmodul Handbuch. Das Webinterface ist ab Version 8.1 ausschließlich mit Browsern ab Herbst 2012 (oder aktueller) kompatibel.
  • Seite 31: Quickstart

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Quickstart Setup Abbildung 28: Quickstart - Setup [Zentralruf-/Notrufmodul] Wählen Sie Ja, wenn ein Zentralruf- oder Notrufmodul an Ihrem SIP-Türmodul angeschlossen ist. [Angeschlossenes Tastenmodul] 31 / 78 Hardware Versionen: CompactMini 10.17...
  • Seite 32: Rufziele

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID hier keines, da die CompactMinis ohne zusätzliche Tastenmodule auskommen. [Angeschlossene Funktionsmodule] hier keines, da die CompactMinis ohne zusätzliche Funktionsmodule auskommen. [Status] & [Fernsteuerung] Auf An belassen oder einstellen. [Sabotageerkennung] Auf An belassen oder einstellen.
  • Seite 33: Abbildung 30: Relaismaske

    Sekunde erforderlich, damit das zweite Zeichen erkannt wird! [Relaismaske] Die CompactMini ist in der Lage, das ASB_8In_8OutSPS_IP von Baudisch über Ethernet mittels UDP-Messages anzusteuern. Dabei ist es möglich, ein ASB_8 Mastermodul um drei Slavemodule zu erweitern. Die Kontaktnummer besteht aus vier Blöcken mit je zwei Ziffern. Gezählt werden diese von rechts nach links.
  • Seite 34: Zuordnung Der Rufziellisten

    Webinterface der CP-CAM (siehe Handbuch CP-CAM STEEL Kapitel 4.2.1 auf dem Download-Bereich unser homepage: http://www.baudisch.com/downloads/). [Gruppen-ID] Mit dieser Einstellung ist es möglich, mehrere Rufziele einer Gruppe zuzuordnen. Wird ein Rufziel aus einer Gruppe angerufen und nicht erreicht, dann werden alle Rufziele aus dieser Gruppe in der Reihenfolge nacheinander angerufen, so wie diese im Telefonbuch aufgelistet sind.
  • Seite 35: Relais

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Relais Abbildung 32: Quickstart - Relaiseinstellungen [Funktion] von Relais 1 / Relais 2 Die auf dem Modul befindlichen Relais können auf verschiedene Art und Weise ausgelöst werden und somit verschiedene Schaltvorgänge übernehmen.
  • Seite 36 COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Der im Telefonbuch angegebene DTMF-Code bezieht sich stets auf Relais 1. Möchten Sie Relais 2 per DTMF schalten, können Sie dies entweder über die Relaisvorauswahl per DTMF (siehe Kapitel 6.6) oder mittels Offset-Code, welcher zum DTMF-Code des Relais 1 addiert wird (siehe Kapitel 6.12), machen.
  • Seite 37: Abbildung 33: Quickstart - Sip

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID [Einschaltdauer / Ausschaltverzögerung] von Relais 1 (Tür)/Relais 2 (Licht) Je nach zugewiesener Funktion, ist die Einstellung entweder eine Einschaltdauer (Türöffner) oder eine Ausschaltverzögerung [Licht] / [Kamera]. Bei der Störmeldefunktion wird sofort umgeschaltet, wenn ein neuer Zustand erkannt wurde.
  • Seite 38: Netzwerk

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID [SIP-Registrierung] Auswahl, ob sich die CompactMini beim SIP-Server registrieren soll. Ist diese Option nicht aktiviert, so sind nur direkte Verbindungen (IP zu IP) möglich. Eine Verbindung über Rufnummern ist nicht möglich.
  • Seite 39: Kommunikation

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Verbindungsart [DHCP] Wählen Sie aus, ob die Netzwerkeinstellungen automatisch über DHCP bezogen werden sollen oder ob diese manuell eingegeben werden. [IP-Adresse] Hier können Sie die für die CompactMini vorgesehene IP-Adresse in Ihrem Netzwerk vergeben. Wenn die IP-Adresse manuell geändert wurde, startet das Gerät neu und Sie werden automatisch auf die geänderte Adresse umgeleitet.
  • Seite 40: Experten-Konfiguration

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Audio [Mikrofonpegel] Hier lässt sich die Mikrofonempfindlichkeit einstellen. Wenn an der Gegenstelle die Sprache der Person, die am CompactMini spricht, zu leise ist, muss dieser Wert erhöht werden. [Lautsprecherpegel] Lautstärke der Sprache von der Gegenstelle und Grundlautstärke für die Signalisierungstöne.
  • Seite 41: Rufziele

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID [DHCP] Verbindungsart Wählen Sie aus, ob die Netzwerkeinstellungen automatisch über DHCP bezogen werden sollen oder ob diese manuell eingegeben werden. [IP-Adresse] Hier können Sie dem CompactMini eine nicht belegte IP-Adresse aus Ihrem Netzwerk vergeben. Wenn die IP-Adresse manuell geändert wurde, werden Sie automatisch auf die neue Adresse umgeleitet.
  • Seite 42: Abbildung 38: Relaismaske

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID [Nummer] Geben Sie die Rufnummer des Rufzieles an. Sie können wahlweise eine reguläre Rufnummer oder die IP-Adresse des Rufziels angeben, letzteres ermöglicht die Arbeit ohne SIP-Registrierung. [DTMF] Es ist ein Nachwahlcode, der an der Gegenstelle, während des Gesprächs über ein Tastenfeld eingegeben werden kann, um das Relais mit der Funktion Türöffner auszulösen.
  • Seite 43: Zuordnung Der Rufziellisten

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Es lässt sich definieren, während welchen Rufzuständen das Licht-Relais geschaltet werden soll. Sie können diesen Parameter bei Bedarf ändern (siehe Kapitel 6.23). Sie können einen beliebigen Ruftaster als Lichttaster definieren, um das Relais mit der Funktion Licht zu schalten (siehe Kapitel 6.21).
  • Seite 44: Relais

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Relais Abbildung 40: Experten Konfiguration - Relais [Funktion] von Relais 1 / Relais 2 Die auf dem Modul befindlichen Relais können auf verschiedene Art und Weise ausgelöst werden und somit verschiedene Schaltvorgänge übernehmen.
  • Seite 45 COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Bei dieser Funktion wird das Relais nur dann ausgelöst, wenn der Angerufene über ein Tastenfeld einen DTMF-Code eingibt. Dieser DTMF-Code muss im Telefonbucheintrag beim Angerufenen angegeben sein oder es wird durch eine externe Software ein entsprechender UDP-Befehl ausgelöst.
  • Seite 46: Sip

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Die Türöffnersignalisierung ist nur bei der Relaisfunktion DTMF aktiv. Sie wird dann allerdings neben der DTMF-Nachwahl auch bei der UDP- und http-Fernsteuerung ausgelöst. [Türöffnersignalisierung auslösen bei] Für den Fall, dass für beide Relais die Funktion DTMF ausgewählt ist, können Sie hier definieren, bei welchem Relais eine akustische Signalisierung ausgelöst wird.
  • Seite 47 COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID [SIP-Registrierung] Hier wird die Registrierung der CompactMini am SIP-Server getätigt. Ist diese Option nicht aktiviert, so sind nur direkte Verbindungen (IP zu IP) möglich. Eine Verbindung über Rufnummern ist nicht möglich.
  • Seite 48: Sip Erweitert

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID SIP Erweitert Abbildung 42: Experten Konfiguration – SIP Erweitert 48 / 78 Hardware Versionen: CompactMini 10.17 Handbuch...
  • Seite 49 COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID [DTMF-Modus] Hier wird die Methode gewählt, über welche die DTMF-Signalisierung abgewickelt wird: [Inband] - DTMF-Töne werden als Audiodaten übertragen. • [Outband (RFC2833)] - DTMF-Ziffern werden über das RTP-Protokoll übertragen. •...
  • Seite 50 COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID [Maximale Zeit für Rufaufbau] Legt die Zeit in Sekunden fest, in der maximal auf eine Verbindung gewartet wird. Dieser Parameter kann auch bei einem SIP-Provider bzw. einem SIP-Server eingestellt werden. Wird der Anruf nicht entgegengenommen wird der Anwahlversuch abgebrochen.
  • Seite 51: Kommunikation

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Kommunikation Abbildung 43: Experten Konfiguration - Codecs 51 / 78 Hardware Versionen: CompactMini 10.17 Handbuch...
  • Seite 52 COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID [Codecs] (siehe Abbildung [PCMU (G.711 µ-law)] Ist der Standard für digitale Kommunikation in Nordamerika und Japan. Sehr gute Sprachqualität und auch ein sehr hohes Datenvolumen von ca. 80 bis 100 kBit/s. [PCMA (G.711 A-law)] Ist der Standard für digitale Kommunikation in Europa.
  • Seite 53: Abbildung 44: Experten Konfiguration - Audioeinstellungen Plus

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID 5.3.7.1 CompactMini PLUS Abbildung 44: Experten Konfiguration - Audioeinstellungen PLUS 53 / 78 Hardware Versionen: CompactMini 10.17 Handbuch...
  • Seite 54 COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Audioeinstellung Mikrofonpegel Mikrofonempfindlichkeit einstellen. Wenn an der Gegenstelle die Sprache der Person, die an der CompactMini spricht, zu leise ist, muss dieser Wert erhöht werden. Lautsprecherpegel Lautstärke der Sprache von der Gegenstelle und Grundlautstärke für die Signalisierungstöne.
  • Seite 55: System

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID System Abbildung 45: Experten Konfiguration – Status / Fernsteuerung [Status / Fernsteuerung] [Authentifizierungscode für Remotezugriff] 55 / 78 Hardware Versionen: CompactMini 10.17 Handbuch...
  • Seite 56 COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Um fernsteuern zu können, muss der hier eingegebene Code mit dem im Protokoll angegebenen Code übereinstimmen. [IP-Adresse] Gibt die Zieladresse an, an welche die Statusmeldungen gesendet werden sollen. Standardmäßig ist dies die Broadcast-Adresse.
  • Seite 57: Update

    Upload für Setup Daten (Einstellungen) [Werkseinstellungen P]: Upload von Telefonbuchdaten Die entsprechenden Update-Dateien werden von Fa. Baudisch zur Verfügung gestellt oder können für den Klingelton oder die Ansage nach Anleitung selbst generiert werden. Öffnen Sie das Webinterface der CompactMinis über den Webbrowser per IP-Adresse.
  • Seite 58: Firmwareupdate Avr

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Das Tool fügt dem zu konvertierendem Audiostream zu Beginn eine zwei Sekunden dauernde Stille ein, die als Vorlauf benötigt wird. Außerdem wird der Audiostream in einen vorgegebenen Frequenzbereich eingestellt und in das passende Format umgewandelt.
  • Seite 59 Die kostenlose Software SIP-Remote-Control ist zusammen mit einer Upgrade Anleitung in jedem Firmware Paket enthalten. Die neuste Firmware finden Sie jeweils auf unserer Webseite im Download Bereich. http://www.baudisch.com/downloads#firmware Ein Update der AVR-Firmware über die Bootloaderfunktion in SIP-Remote-Control durchführen. Bevor Sie SIP-Remote-Control starten können, müssen im Web-Interface der CompactMinis folgende Konfigurationen vorgenommen werden.
  • Seite 60: Abbildung 47: Sip-Remote-Control - Ip-Einstellungen

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID [SIP-Remote-Control] starten. Öffnen Sie dazu die ausführende Datei SIPControl.exe auf • einem Rechner in Ihrem Netzwerk. Folgender Bildschirm wird angezeigt: Abbildung 47: SIP-Remote-Control – IP-Einstellungen Folgende Einstellungen in [SIP-Remote-Control] vornehmen. Zieladresse Ist eine Zieladresse der Datenpakete.
  • Seite 61: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Eine Verbindung ist aufgebaut, wenn im Fenster Empfangen, Daten in folgender Form angezeigt werden. Die Anzeige erfolgt ähnlich wie im Beispiel: Abbildung 48: SIP-Remote-Control - Statusmeldungen Durch das Drücken des Buttons [Bootloader] öffnet sich folgendes Fenster: •...
  • Seite 62: Webinterface

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Passwort: 1234 5.4.4.1 Webinterface Über die Updatefunktion der CompactMinis können die Werkseinstellungen geladen werden: Öffnen Sie das Webinterface der CompactMinis über den Webbrowser per IP-Adresse. • (Standard-IP-Adresse: 192.168.178.210).
  • Seite 63: Sonderfunktionen

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Sonderfunktionen Verschiedene Parameter im EEPROM-Register können über UDP gelesen und überschrieben werden. Durch die Veränderung können Sonderfunktionen aktiviert und konfiguriert werden, die über das Web-Interface nicht erreichbar sind. Durch ein Update der AVR-Firmware können diese Einstellungen zurückgesetzt werden.
  • Seite 64: Abbildung 51: Sip-Remote-Control - Ip-Einstellungen

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Abbildung 51: SIP-Remote-Control – IP-Einstellungen Die angegebenen Ports dürfen von Ihrem Rechner nicht durch eine Firewall blockiert • werden, sonst kann das SIP-Remote-Control keine Verbindung mit dem CompactMini herstellen.
  • Seite 65: Ermitteln Des Datenwertes

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Drücken Sie auf den Button [Read]. Im dazugehörigen Feld wird dann der aktuell gespeicherte Wert in dezimal und [hexadezimal] angezeigt. Geben Sie im Feld Data [8-bit] den gewünschten neuen •...
  • Seite 66: Ruflogik

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Ruflogik Parameter: 0x0602 WERT FUNKTION 0x00 Abbruch des Rufaufbaus und Beenden eines Gespräches über eine beliebige Taste möglich. 0x01 Abbruch des Rufaufbaus und Beenden eines Gespräches über eine beliebige Taste gesperrt.
  • Seite 67: Easylan Schaltfunktionen

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Der eigentliche Türöffnungscode muss direkt hinter der Auswahlfolge gesendet werden, da sonst der Auswahlwert durch das Timeout zurückgesetzt wird. EasyLan Schaltfunktionen Es können bis zu zwei Schaltfunktionen per EasyLan an abgesetzte Schaltmodule gesendet werden.
  • Seite 68: Maske Für Keypad / Tastwahlblock Funktionen

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Der Zeitparameter hat nur bei der Kopplung mit dem Türöffnerrelais eine Funktion! Bei Kopplung mit Remote oder CAM-IO wird der im Remoteprotokoll mitgelieferte Wert verwendet! Bei den Kopplungsoptionen darf immer nur eine Option aktiv sein. Andernfalls kommt es zur Kollision mit verschiedenen Zeitparametern, da für jede Kopplung ein Kommando gesendet wird.
  • Seite 69: Sperrzeit Zwischen Rufabbruch Und Nächster Wahl

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Sperrzeit zwischen Rufabbruch und nächster Wahl Parameter: 0x0616 Wert 0 = Keine Sperrzeit. Die Sperrzeit wird durch den eingestellten Wert x 50 ms festgelegt. Ein Wert von 20 ergibt eine Sperrzeit von einer Sekunde (1000 ms).
  • Seite 70: Maske Zur Auswahl Der Sperrfunktionen Durch Udp-Kommando

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Vorauswahl des Relais mit dem Prefixcode [*99n#] bzw. [ 99n] immer Vorrang. Hat man mit dem Prefixcode das Relais 2 gewählt, dann betätigen beide Codes nur das Relais 2! Maske zur Auswahl der Sperrfunktionen durch UDP-Kommando Parameter: 0x061B...
  • Seite 71: Optionen Für Ferngesteuerte Anruffunktionen

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Bit 0 = Sendeoption 0. Bit 1 = Sendeoption 1. -> Nicht senden. -> 1x senden. -> 2x senden. -> 3x senden. Bit 2…3 = Keine Funktion. Bit 4 = Keine UDP-IO Meldung bei Remote Relais 5,6 (Relais ID6-1).
  • Seite 72: Optionen Für Cam-Io's

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID In der UDP-Meldung wird auch die Indexnummer des Telefonbucheintrages mit gesendet, so dass der Empfänger zwischen verschiedenen Rufzielen unterscheiden kann. Optionen für CAM-IO’s Parameter: 0x0630 Wert 0x00 = CAM-IO1 bei Rufzuständen schalten (Nachlaufzeit 2 s).
  • Seite 73: Optionen Für Zustandsmeldungen Über Easylan

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID = Keine UDP-IO Statusmeldung senden. = UDP-IO Statusmeldung von zugehörigem Relais senden. = UDP-IO Statusmeldung als Relais 1 senden. = UDP-IO Statusmeldung als Relais 2 senden. Bit 3 - 7 = -- nicht verwendet -- Parameter: 0x0639 Zuordnung Ruftaste...
  • Seite 74: Schaltoptionen Relaisfunktion Licht / Kamera 1

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Bit 0 = Zustandsmeldung senden bei Rufzustandsänderungen. Bit 1 = Zustandsmeldung senden bei Systemzustandsänderungen. Bit 2…7 = -- nicht verwendet -- Schaltoptionen Relaisfunktion Licht / Kamera 1 Parameter: 0x063B Wert 0x00 = Funktion inaktiv.
  • Seite 75: Entsorgungshinweise

    Ausführliche Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte und nahegelegener Sammelstellen erhalten Sie bei Ihrer Stadt-/ Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorgungsdienst, Ihrem Fachhändler oder wenden Sie sich an den Hersteller. Rückgabe des Verpackungsmaterials bzw. der elektronischen Bauteile zur Entsorgung an Fa. Baudisch Electronic GmbH. 75 / 78 Hardware Versionen: CompactMini 10.17...
  • Seite 76: Abbildungsverzeichnis

    Abbildung 10: Nexans Adapter in das Universalgehäuse einbauen ........................23 Abbildung 11: Bemaßungen CompactMini 1T (Art.-Nr. 33-1717E) ........................23 Abbildung 12: Bemaßungen CompactMini 1T Video (Art.-Nr. 33-1717F) ......................24 Abbildung 13: Bemaßungen CompactMini 3T (Art.-Nr. 33-1717B) ........................24 Abbildung 14: Bemaßungen CompactMini 3T Video (Art.-Nr. 33-1717V) ......................25 Abbildung 15: Bemaßungen CompactMini 3T Video RFID (Art.-Nr.
  • Seite 77 COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Abbildung 42: Experten Konfiguration – SIP Erweitert ............................48 Abbildung 43: Experten Konfiguration - Codecs ............................... 51 Abbildung 44: Experten Konfiguration - Audioeinstellungen PLUS ........................53 Abbildung 45: Experten Konfiguration –...
  • Seite 78: Notizen

    COMPACTMINI 1T | 3T | 1T VIDEO | 3T VIDEO | 3T VIDEO RFID Notizen 78 / 78 Hardware Versionen: CompactMini 10.17 Handbuch...

Diese Anleitung auch für:

Compactmini 3tCompactmini 3t videoCompactmini 3t video rfid

Inhaltsverzeichnis