Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Prüfsummenberechnung - Baudisch IP-VideoDoorStationPlus Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baudisch.IP-VideoDoorStation Plus
Version 1.1 - Stand: 11.12.2013
Prüfsumme
Die Prüfsumme wird wie bei den Statusmeldungen gebildet.
Das SIP-Modul sendet nach erfolgreicher Überprüfung und Weiterleitung der Anfrage eine
Quittung. Die Quittung wird nur gesendet, wenn die Statusmeldungen aktiviert wurden. Das
Datenpaket hat den Statuscode 0x1E und als Parameter wird das oben definierte
Fernsteuerungsdatenpaket 1:1 zurückgesendet. (füllt alle 24 Bytes des Parameters).
7.5.1.2.
Beispiel für Prüfsummenberechnung
Eine Prüfsumme Modulo 256 berechnet sich durch die Bildung der Summe aller ASCII-Werte
Modulo 256. Im Prinzip eine "gewöhnliche" Addition aller Werte, bei der der Wertebereich auf
0..255 beschränkt ist.
Beispiel: "BSRCMDC0A8690F001234r1100EA" (Prüfsumme ist hier "EA"):
Zahlen in Hex (wenn nicht anders angegeben):
42+53+52+43+4D+44+43+30+41+38+36+39+
30+46+30+30+31+32+33+34+72+31+31+30+30 = 5EA (1514 dez)
Danach erfolgt eine Division mit Modulo: 5EA MOD 100 (256 dez) => EA (234 dez)
Den Modulo Operator haben leider nicht alle "handelsüblichen" Taschenrechner.
Der Windows Rechner im Modus "Wissenschaftlich" hat dafür die Taste "MOD".
[MOD = Rest der Division]
20131211DO_HB-DE_Baudisch.IP-VideoDoorStationPlus.doc
52 / 52
LD/11.12.2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis