Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudisch IP-VideoDoorStationPlus Handbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baudisch.IP-VideoDoorStation Plus
İ İ İ İ
İ İ İ İ
Die angegebenen Ports dürfen von Ihrem Rechner nicht durch eine Firewall geblockt werden,
sonst kann SIP Remote Control keine Verbindung mit dem SIP-Modul herstellen.
Den Button „Open" betätigen.
İ İ İ İ
İ İ İ İ
Eine Verbindung ist aufgebaut, wenn im Fenster Empfangen, Daten in folgender Form
angezeigt werden. Die Anzeige erfolgt ähnlich wie im Beispiel.
Über den Button „Parameter / HW-ID" öffnet sich das folgende Fenster.
Read/Write EEPROM parameters
Address [16-bit]: Geben Sie die Adresse des zu verändernden oder zu lesenden
Parameters in Hexadezimaler Form, inkl. des führenden „0x" ein.
Durch den Button „Read" wird der aktuell gespeicherte Wert im Feld Read data
angezeigt.
Data [8-bit:] Geben Sie den neuen Wert welcher gespeichert werden soll in
Hexadezimaler Form, inkl. des führenden „0x" ein.
Durch „Write" wird der neue Wert gespeichert.
20131211DO_HB-DE_Baudisch.IP-VideoDoorStationPlus.doc
Unlock: Den Freischaltcode „Setup" eingeben. (Groß- und Kleinschreibung
o
beachten!) Die Grundfunktionen beinhalten die Fernsteuerung der Relais und
der Kamera IO's sowie die Möglichkeit das SIP-Modul neu zu starten. Durch
Eingabe von „Update" wird die Bootloaderfunktion freigeschaltet.
Code (DTMF -Zentralruf): Diese Einstellung muss mit der Codeeinstellung für
o
den Zentralruf in der Sprechstelle übereinstimmen.
Version 1.1 - Stand: 11.12.2013
39 / 39
LD/11.12.2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis