Baudisch.IP-VideoDoorStation Plus
6.2.2.2.
Ruftasten (Z1-Z4 gegen GND)
! ! ! !
! ! ! !
Der Anschluss von zusätzlichen Ruftastern ist zwar technisch möglich, ist jedoch aufgrund der
Bauform nicht vorgesehen.
Zusätzlich zur Zentralruftaste können bis zu 4 Direktruftasten (Z1 – Z4 gegen GND) an den
Klemmleisten X4 (siehe Kapitel 10.5) des SIP-Moduls angeschlossen werden.
İ İ İ İ
İ İ İ İ
Um die Direktruftasten ihren Rufzielen zuzuordnen, müssen Sie die Rufzieldaten, in die Zeilen
101,102,104 und 108 eingetragen. Es sind die selben Einstellungen wie beim Zentralruftaster
möglich.
6.2.2.3.
Ruftasten über Matrixmodule / Telefonbuch
! ! ! !
! ! ! !
Der Anschluss von Matrix- / Displaymodulen ist zwar technisch möglich, ist jedoch aufgrund der
Bauform nicht vorgesehen.
Zusätzlich zur Zentralruftaste können über den Anschluss X5 (siehe Kapitel 10.5) des SIP-
Moduls Matrixmodule / Displaymodule angeschlossen werden.
İ İ İ İ
İ İ İ İ
Es stehen bis zu 60 individuelle Rufziele zur Verfügung, welche die gleichen
Einstellmöglichkeiten wie der Zentralruftaster aufweisen. Sollen mehrere Matrix- /
Displaymodule gleichzeitig eingesetzt werden und reichen die zu Verfügung stehenden 60
Rufziele nicht aus, bietet das Telefonbuch zusätzliche 40 Einträge.
6.2.2.4.
Unbekannter Anrufer
Die Teilnehmeroptionen DTMF-Code, Ankommend und Relais verhalten sich wie bei den
Teilnehmern im Telefonbuch, nur dass diese für alle unbekannten Anrufer gelten. Aus diesem
Grund fehlen hier die Optionen für Name und ausgehende Rufe.
20131211DO_HB-DE_Baudisch.IP-VideoDoorStationPlus.doc
Version 1.1 - Stand: 11.12.2013
17 / 17
LD/11.12.2013