Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 25.06.2024 Bedienungsanleitung Instruction Manual NDUKTIONSKOCHFELD MIT OWNAIR NDUCTION INTEGRIERTEM UNSTABZUG IN4-DA-2FZA++A Deutsch Seite English Page...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Seite 4
10. Technische Daten ...................... 76 11. Entsorgung ......................... 78 12. Garantiebedingungen ....................79 A. Technische Zeichnungen / technical drawings ............. 153 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
Seite 5
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
Seite 6
ÜR RÄGER VON ERZSCHRITTMACHERN ODER ANDERER AKTIVER MPLANTATE Gerät entspricht derzeitigen Bestimmungen hinsichtlich elektromagnetischer Störungen. Es entspricht im vollen Umfang allen gesetzlichen Anforderungen (2004/108/EG). Es ist so konzipiert, keine anderen elektrischen Geräte in ihrer Funktion zu beeinträchtigen, vorausgesetzt, dass diese dieselben Voraussetzungen erfüllen.
Seite 7
1.3 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
Seite 8
Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektro- techniker / - in) ausgetauscht werden. 10. Sollte es zu irgendeiner Fehlfunktion aufgrund eines technischen Defekts kommen, trennen Sie das Gerät umgehend von der Stromversorgung (entsprechende Haussicherung abschalten). Kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
Seite 9
Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Wenn Sie den integrierten Dunstabzug des Gerätes zusammen mit anderen nicht durch elektrische Energie versorgten Geräten (Gas- und Ölverbrennungsgeräte) betreiben, darf der Unterdruck in dem entsprechenden Raum einen Wert von 4 Pa (4*10 bar) nicht überschreiten.
Seite 10
14. Dekorationsleisten aus Holz dürfen nicht verwendet werden. BRANDGEFAHR! 15. Wände und / oder hohe Schränke dürfen sich nicht an beiden Seiten des Gerätes befinden. BRANDGEFAHR! 16. Die Furnierungen von Schränken müssen mit einem hitzeresistenten Leim befestigt sein, der Temperaturen von mind.100 °C widersteht. 17.
Seite 11
28. Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten, solange deren Restwärmeanzeigen nicht erloschen sind. VERBRENNUNGS- GEFAHR! 29. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Kochfeldes werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Gerätes von diesem ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen.
Seite 12
1. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen des Gerätes, da diese die Oberfläche verkratzen und somit Risse im Glas verursachen. BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! 2. Die Glasoberfläche des Kochfeldes darf nicht als Arbeitsplatte verwendet werden. Scharfe Gegenstände können die Oberfläche verkratzen somit Risse...
Seite 13
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät benutzen. Das Gerät ist für den Transport möglicherweise mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen zu entfernen. 2.
Seite 14
2. Installation des Gerätes GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus.
Seite 15
VORSICHT! Zur Vermeidung von Schäden müssen die Verbund- schichten und Kleber hitzeresistent sein. HINWEIS! Alle verursachten Schäden, durch eine nicht ordnungsgemäße Installation des Gerätes entstehen, werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. Die Installation liegt in der Verantwortung des Kunden. Falls die Hilfe des Herstellers zur Korrektur von Fehlern, die auf Grund einer unsachgemäßen Installation entstanden sind, benötigt wird, ist eine solche Hilfeleistung nicht durch die Garantie abgedeckt.
Seite 16
WARNUNG! Die Installation für den Abluftbetrieb muss durch qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden! WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird. Das benötigte Zubehör Zubehörset: DA-KS1, Artikel-Nr.
Seite 17
macht. Statten Sie eine solche Abluftleitung neben der Isolierung gegebenenfalls auch mit einer Kondenswassersperre aus. 2.1 Entpacken und Wahl des Installationsortes 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung. 2.
Seite 18
Der Abstand zwischen der Gerätekante und einem Schrank / einer Wand muss mind. 250 mm betragen (s. Abb. unten). 2.2 Anforderungen vor der Installation Die Installation muss allen Sicherheitsanforderungen und relevanten Normen und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Das Gerät ist mit allen für die Montage notwenigen und für die meisten Installationsschränke geeigneten Befestigungen ausgestattet.
Seite 19
Die Arbeitsplatte muss aus hitzeresistentem Material bestehen. Es dürfen keine Bauteile die Installationsfläche beeinträchtigen. Die Dicke der Arbeitsplatte zur Installation des Kochfelds muss mindestens 30 mm betragen. Der Sicherheitsabstand zwischen den Seiten des Kochfelds und der Innenseite der Arbeitsplatte sollte mindestens 5 mm betragen.
Seite 20
ADIUS (s. Tabelle unten) ÜCKSEITE des Einbaumöbels ODEN des Gerätes / Einbaumöbels ORDERSEITE IEFE DER RBEITSPLATTE 600 - 650 mm 54 mm ≥ 650 mm 65 mm...
Seite 21
RFORDERLICHE AßE DER INBAUÖFFNUNG BÜNDIGE NSTALLATION Alle Abmessungen sind in Millimetern angegeben. ADIUS (s. Tabelle unten) ÜCKSEITE des Einbaumöbels ODEN des Gerätes / Einbaumöbels ORDERSEITE...
Seite 22
IEFE DER RBEITSPLATTE 600 - 650 mm 54 mm ≥ 650 mm 65 mm 2.4 Belüftung, Zubehör und Installation GEFAHR! Das Induktionskochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! 2.4.1 Belüftung Das Induktionskochfeld muss immer gut belüftet sein. Lufteinlässe und Luftauslässe dürfen nicht blockiert sein.
Seite 23
RUNDGERÄT ASSERBEHÄLTER OHLEFILTER LUMINIUMFILTER ETTFILTER ITTER ERBINDUNGSSTÜCK (90°) EBOGENES ERBINDUNGSSTÜCK UMMIRING CHAUMSTOFFSTREIFEN SELBSTKLEBENDE ICHTUNG M4*10 CHRAUBEN EFESTIGUNGSWINKEL Das für den Abluft- und / oder Umluftbetrieb zusätzlich benötigte Zubehörset: DA-KS1, Zubehörset ist im Fachhandel erhältlich ( Artikel-Nr. 50864...
Seite 24
2.4.3 Installationsbeispiel: Umluftbetrieb ICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH DER NSTALLATION Lassen Sie das Gerät so installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit ermöglicht wird. Die Wand und die Einflussbereiche der Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein. Zur Vermeidung von Schäden müssen die Verbundschichten und Kleber hitzeresistent sein.
Seite 25
ELBSTKLEBENDE ICHTUNG CHAUMSTOFFSTREIFEN 2. Installieren Sie den Wasserbehälter (B) und das gebogene Verbindungsstück (G) ordnungsgemäß (s. Abb. unten). Befestigen Sie das gebogene Verbindungsstück (G) am Gehäuse des Kochfelds durch Verkleben. ASSERBEHÄLTER (90°) EBOGENES ERBINDUNGSSTÜCK 3. Heben Sie das Induktionskochfeld schräg an und schieben Sie es vorsichtig in die vorbereitete Installationsöffnung in der Arbeitsplatte (s.
Seite 26
4. Schneiden Sie die Kunststoffröhre* für die senkrechte Verbindung auf die benötigte Länge und verbinden Sie sie mit der 90° Kurve* (s. Abb. unten). Dichten Sie die Verbindung mit Klebeband ab (s. Abb. unten). * = nicht Teil des Lieferumfangs. Als Set separat erhältlich Zubehörset: DA-KS1, Artikel-Nr.
Seite 27
6. Dichten Sie die Verbindung (Kunststoffröhre* ↔ Gehäuse) mit Klebeband ab (s. Abb. unten). Schneiden Sie die restliche Kunststoffröhre* auf die benötigte Länge (s. Abb. unten). * = nicht Teil des Lieferumfangs. Als Set separat erhältlich Zubehörset: DA-KS1, Artikel-Nr. 50864 7.
Seite 28
8. Schrauben Sie dann die 4 Befestigungswinkel an beiden Seiten des Kochfelds (Kochfeld ↔ Arbeitsplatte, s. Abb. unten) fest, um das Kochfeld ordnungsgemäß zu fixieren. 9. Installieren Sie dann den Luftauslass* am Sockel des Einbaumöbels. * = nicht Teil des Lieferumfangs. Als Set separat erhältlich Zubehörset: DA-KS1, Artikel-Nr.
Seite 29
2.5 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften örtlichen Strom- versorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden.
Seite 30
Der elektrische Anschluss des Gerätes muss mit einem Notschalter, der im Notfall das gesamte Gerät vom Netz abschaltet, ausgestattet sein; der Abstand zwischen den Arbeitskontakten muss mindestens 3 mm betragen. Lesen Sie vor dem Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung die Anschlussbelegung auf den unten abgebildeten Anschlussdiagrammen und dem Typenschild.
Seite 31
Wenn das Gerät angeschlossen ist, schalten Sie alle Kochzonen für ca. 3 Minuten ein. Überzeugen Sie sich von dem ordnungsgemäßen Betrieb des Induktionskochfeldes. NSCHLUSSDIAGRAMME Empfohlene Spannung der Heizelemente 220 - 240 V. Art der Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheitskabel Anschluss- mit dem PE - Anschluss verbunden werden.
Seite 32
Empfohlene Spannung der Heizelemente 220 - 240 V. Art der Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheitskabel Anschluss- mit dem PE - Anschluss verbunden werden. leitung. Bei 380 - 415 V Netz 5G2,5 mm geerdeten H07RN-F 2-Phasen- Anschluss L1: BK L2: BN Betriebs- N1: GY...
Seite 33
3. Beschreibung des Induktionskochfelds 3.1 Induktionskochfeld inkl. Dunstabzug Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich A = 185*215 mm / 1800 W OCHZONEN (Booster - Funktion: max. 2500 W) B = 185*215 mm / 1800 W OCHZONEN (Booster - Funktion: max. 2500 W) RÜCKENFUNKTION (Brückenkochzonen = Kochzonen A + B / max.
Seite 34
.2 Bedienfeld (Kochzonen + Dunstabzug) Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich « E » - T ASTE Taste zum Ein- und Ausschalten des Induktionskochfelds. « S » - T PERR ASTE Taste zur Aktivierung / Deaktivierung der Tastensperre. S. Kapitel 4.6 S PERREN DER ENSORTASTEN «...
Seite 35
ASTE ZUR KTIVIERUNG DER OCHZONE HINTEN LINKS Neun Leistungsstufen (1 - 8 + Boosterstufe) sind mit dem Gleitsensor einstellbar. S. auch Kapitel 7.2 L EISTUNGSSTUFEN DES NDUKTIONS KOCHFELDS ASTE ZUR KTIVIERUNG DER OCHZONE HINTEN RECHTS Neun Leistungsstufen (1 - 8 + Boosterstufe) sind mit dem Gleitsensor einstellbar.
Seite 36
VORSICHT! Stellen Sie niemals leeres Kochgeschirr auf eine eingeschaltete Kochzone. HINWEIS! Stellen Sie niemals Kochgeschirr dessen Unterseite nass oder feucht ist auf eine Kochzone. Die Unterseite des Kochgeschirrs sollte immer sauber und trocken sein. HINWEIS! Verwenden Sie ausschließlich geeignetes Kochgeschirr, da Sie ansonsten das Gerät beschädigen (s.
Seite 37
OCHGESCHIRR AGNETISCHER NERGIEKREISLAUF LASKERAMIKPLATTE NDUKTIONSSPULE NDUKTIONSSTROM UTOMATISCHE RKENNUNG DES OCHGESCHIRRS Das Induktionskochfeld ist mit einer automatischen Kochgeschirrerkennung ausgestattet. Wenn sich auf der Kochzone kein Kochgeschirr befindet, zeigt die Kochzonen- anzeige das Symbol Wenn das Kochgeschirr innerhalb von 10 Minuten auf die Kochzone gestellt wird, wird dieses von der entsprechenden Kochzone erkannt;...
Seite 38
4.3 Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Induktionskochen geeigneten Boden aufweist. Achten Sie auf das Induktions-Symbol auf der Verpackung oder dem Boden des Kochgeschirrs. Sie können die Eignung des Kochgeschirrs mit einem Magneten überprüfen. Wenn der Magnet am Boden des Kochgeschirrs haften bleibt, so ist es für das Induktionskochen geeignet.
Seite 39
Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone aufweisen. Zentrieren Sie das Kochgeschirr immer auf der Kochzone. Kochgeschirr mit einem Durchmesser von weniger als 140 mm kann vom Gerät möglicherweise nicht erkannt werden.
Seite 40
4.4 Einen Kochvorgang beginnen WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochzonen, solange deren Restwärmeanzeigen nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! VORSICHT! Kochutensilien können aufgrund durch Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr/Kochgeschirr. HINWEIS! Benutzen Sie ausschließlich für Induktion geeignetes Kochgeschirr, da Sie ansonsten das Gerät beschädigen.
Seite 41
4. Wählen Sie mit den Tasten zur Auswahl der Kochzonen eine Kochzone aus: z. B. Kochzone hinten links. Die Leistungsstufe 5 ist werkseitig voreinge- stellt. 5. Die Leistungsstufenanzeige der gewählten Kochzone blinkt für 5 Sekunden. Innerhalb dieser 5 Sekunden können Sie die Leistungsstufe mit dem Gleitsensor individuell einstellen.
Seite 42
ENN DAS ISPLAY ABWECHSELND DAS YMBOL UND DIE NZEIGE DER EISTUNGSSTUFE ANZEIGT a) Sie haben das Kochgeschirr nicht auf die richtige Kochzone gestellt ODER b) Sie verwenden für Induktionskochen ungeeignetes Kochgeschirr ODER c) Sie haben ein zu kleines Kochgeschirr in Verwendung bzw. das Kochgeschirr nicht ordnungsgemäß...
Seite 43
OCHZONE OCHZONE (Brückenkochzone = Kochzonen A+B) RÜCKENFUNKTION KTIVIERUNG DER RÜCKENFUNKTON 1. Schalten Sie eine Kochzone auf der gewünschten Kochfeldseite ein (A oder B). 2. Berühren Sie die gewünschte « B » - T ( ) einmal, um die RÜCKEN ASTE Brückenkochzone C (Kochzonen A + B) zu aktivieren.
Seite 44
Der T kann ebenfalls bei eingeschalteter Brückenkochzone C verwendet IMER werden (siehe auch Kapitel 4.7 B ENUTZUNG DES IMERS EAKTIVIERUNG DER RÜCKENFUNKTON 1. Berühren Sie die « B » - T ( ) erneut einmal, um die Brückenfunktion RÜCKEN ASTE zu deaktivieren.
Seite 45
5. Hüten Sie sich vor der heißen Oberfläche der Kochzone! Ein « » zeigt an, welche Kochzonen noch heiß sind. 6. Sie können die Restwärme auch als Energiesparfunktion nutzen, indem Sie weitere Kochvorgänge auf Kochzonen beginnen, die noch heiß / warm sind. LEICHZEITIGES BSCHALTEN ALLER OCHZONEN...
Seite 46
4.6 Sperren der Sensortasten Das Kochfeld ist mit einer T ausgestattet. ASTENSPERRE Sie können die Sensortasten sperren, um diese gegen unbeabsichtigte Benutzung als auch gegen die Benutzung durch Kinder zu sichern. PERREN DER ENSORTASTEN 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Das Gerät muss sich im S –...
Seite 47
4.7 Benutzung des Timers Das Kochfeld ist mit einem T ausgestattet. IMER Der T schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit die entsprechende IMER Kochzone automatisch ab. Der T kann für jede Kochzone separat eingestellt werden. IMER Die maximal wählbare Zeitspanne beträgt 99 Minuten (01 - 99 Minuten). INSTELLEN DES IMERS UTOMATISCHE...
Seite 48
9. Stellen Sie die gewünschte Kochzeit (01 - 99 Minuten) mit dem G ein, indem Sie mit der Fingerspitze über LEITSENSOR den Gleitsensor streichen oder indem Sie den Gleitsensor an einem beliebigen Punkt berühren. Die Einstelldauer für jede Ziffer beträgt 3 Sekunden. a.
Seite 49
INSTELLEN DES IMERS UTOMATISCHE BSCHALTUNG VON MEHR ALS EINER OCHZONE Wenn Sie mehr als eine Kochzone automatisch betreiben, wird der jeweils zuletzt eingestellte Zeitwert angezeigt. Haben Sie z. B. Kochzone A (z. B. Leistungs- stufe 3) auf 6 Minuten und danach Kochzone B (z. B. Leistungsstufe 6) auf 3 Minuten eingestellt, erscheint auf der Anzeige des Timers der Zeitwert «...
Seite 50
WARNUNG! Die W darf nicht zum Erwärmen von ARMHALTEFUNKTION Geschirr benutzt werden! KTIVIERUNG DER ARMHALTEFUNKTION FÜR EINZELNE OCHZONEN 1. Wählen Sie mit den Tasten zur Auswahl der Kochzonen eine Kochzone aus. 2. Berühren Sie nun die « W » - T einmal ARMHALTEN ASTE...
Seite 51
EAKTIVIERUNG DER ARMHALTEFUNKTION FÜR ALLE OCHZONEN 1. Berühren und halten Sie die « W » - T ARMHALTEN ASTE erneut für einige Sekunden. 2. Alle Betriebsanzeigen der Warmhaltefunktion erlöschen. 3. Die Warmhaltefunktion ist nun für alle aktiven Kochzonen deaktiviert. 4.9 Übertemperaturschutz ...
Seite 52
4.11 Leistungsverteilung: Kochzonen : 1000W) EISTUNGSVERTEILUNG OCHZONEN INTERMITTIEREND Leistungsstufe Leistungsstärke 100 200 300 800 1200 1400 1600 1800 2500 in Watt EISTUNGSVERTEILUNG OCHZONEN BEI AKTIVIERTER RÜCKENFUNKTION Leistungsstufe Leistungsstärke 100 200 300 800 1000 1200 1400 1600 1800 in Watt 4.12 Leistungsmanagement WARNUNG! Die folgenden Einstellungen / Anpassungen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Seite 53
Gesamtleistung zu erhöhen. Die Gesamtleistung ist in 5 Stufen eingeteilt: 2800 W, 3600 W, 4600 W, 5800 W, 7200 W, und die Zeitanzeige des Timers zeigt dementsprechend 28, 36, 46, 58, 72. 4.13 Erkennen kleiner Gegenstände Wenn sich Kochgeschirr von ungeeigneter Größe oder Beschaffenheit (z. B. Aluminium) oder andere kleine Gegenstände wie Messer, Gabeln etc.
Seite 54
des Dunstabzugs EDIENFELD 5.2 Bedienfeld « E » - T ASTE UNSTABZUG Taste zur Aktivierung des integrierten Dunstabzugs. S. Kapitel 5. I NTEGRIERTER UNSTABZUG LEITSENSOR Gleitsensor zur Einstellung der Leistungsstufen (Kochzonen 11 a und Dunstabzug). 5.3 Umluftbetrieb ...
Seite 55
Ersetzen Sie die K mindestens 3 jährlich. OHLEFILTER –4-mal für Ihren Dunstabzug sind als optionales Zubehör im Fachhandel OHLEFILTER Kohlefilter KFDA20 erhältlich ( WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten).
Seite 56
Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können und reinigen Sie den Dunstabzug vor der ersten Benutzung, um Rückstände der Schutzfolien etc. zu entfernen (s. Kapitel 8.2 R EINIGUNG DES UNSTABZUGS WARNUNG! Wenn das Induktionskochfeld in Betrieb ist, können auch die an die Kochzonen angrenzenden Teile des integrierten Dunstabzugs heiß...
Seite 57
a) Stellen Sie die Leistungsstufe des Dunstabzugs mit dem Gleitsensor selbst ein, indem Sie mit der Fingerspitze über den Gleitsensor streichen. b) Stellen Sie die Leistungsstufe des Dunstabzugs ein, indem Sie den Gleitsensor an einem beliebigen Punkt berühren. IEDRIGE EISTUNGSSTUFEN ...
Seite 58
U « »: Nach 5 Minuten MLUFTBETRIEB INSTELLUNG EISTUNGSSTUFE Betriebszeit, wird die Leistungsstufe « » automatisch auf « » zurückgestellt. U « »: Nach 8 Minuten MLUFTBETRIEB INSTELLUNG EISTUNGSSTUFE Betriebszeit, wird die Leistungsstufe « » automatisch auf « »...
Seite 59
dem Gleitsensor die gewünschte Leistungsstufe des Dunstabzugs ein, im Verhältnis zu der Kochzone mit der aktuell eingestellten höchsten Leistungsstufe. EISPIEL 1. Die aktuell aktivierte Kochzone ist auf Leistungsstufe « » eingestellt. Dies ist die höchste Leistungsstufe, die im Moment eingestellt ist. Alle anderen Kochzonen sind entweder deaktiviert oder auf niedrigere Leistungsstufen eingestellt.
Seite 60
Die Verwendung eines Deckels verkürzt die Kochzeit und spart Energie, da die Kochhitze zurückgehalten wird. Dies gilt auch beim Aufwärmen oder Warmhalten. Minimieren Sie die Menge an Flüssigkeiten oder Fett, um die Kochzeit zu verringern. Beginnen Sie den Kochvorgang auf einer hohen Leistungsstufe. Reduzieren Sie dann die Leistungsstufen, wenn das zu kochende Lebensmittel erhitzt ist.
Seite 61
7. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen; besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstufen. Extrem heiße Öle und Fette entzünden sich spontan und stellen somit eine ernsthafte Brandgefahr dar. WARNUNG! Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen.
Seite 62
3. Reiben Sie beide Seiten des Steaks mit Öl ein. Träufeln Sie eine kleine Menge an Öl in die heiße Pfanne und geben Sie dann das Fleisch in die Pfanne. 4. Wenden Sie das Fleisch während der Zubereitung nur einmal. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke des Steaks sowie Ihrer persönlichen Vorliebe hinsichtlich des Garpunkts ab (medium, medium rare, etc.).
Seite 63
EISTUNGSSTUFEN IGNUNG Aufwärmen Schnelles Köcheln 3 - 4 Langsames Garen Kochen von Reis 5 - 6 Pfannkuchen Kurzes Anbraten 7 - 8 Kochen von Nudeln Rösten von Speisen. Anbraten Braten von Speisen. ...
Seite 64
Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! Benutzen Sie keine ätherischen Öle! Benutzen Sie niemals Lösungsmittel! 8.1 Reinigung des Kochfelds Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie Verunreinigungen wie Kochgutrückstände von der Glasoberfläche. Benutzen Sie dazu ausschließlich ein weiches Tuch. ...
Seite 65
Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK Entfernen solche Entfernen solche Verunreinigungen umgehend mit Verunreinigungen so schnell wie einem geeigneten Glaskeramik- möglich. Wenn diese auf der Schaber. Achten Sie auf noch heiße Glaskeramik abkühlen, können Sie Kochzonen! nachher nur noch schwer zu entfernen...
Seite 66
Veränderungen haben keinen Einfluss auf die Leistung der Filter und sind kein Reklamationsgrund. 4. Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Essigreiniger. 5. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! NICHT OLGENDE RODUKTE DÜRFEN FÜR DIE EINIGUNG VERWENDET WERDEN Produkte, die Chloride enthalten; insbesondere solche, die Salzsäure enthalten. ...
Seite 67
8.2.2 Reinigung des Abdeckgitters Reinigen Sie das Abdeckgitter des Dunstabzugs regelmäßig. 8.3 Fettfilter WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen führt zu einem erhöhten BRANDRISIKO aufgrund von Fettablagerungen. HINWEIS! Durch häufiges Reinigen können Farbveränderungen der Metalloberfläche entstehen. Solche Veränderungen haben keinen Einfluss auf die Leistung der Filter und sind kein Reklamationsgrund.
Seite 68
EINIGUNGSINTERVALL FÜR LUMINIUM ETTFILTER Reinigen Sie den Fettfilter mindestens einmal monatlich. EINIGUNG DES LUMINIUM ETTFILTERS 1. Sie müssen den Aluminium-Fettfilter vom Dunstabzug entfernen, um ihn zu reinigen. 2. Entnehmen Sie die das Abdeckgitter des Dunstabzugs (s. Abb. unten). Reinigen Sie die Abdeckung mit einem für das Material geeigneten Reinigungsmittel.
Seite 69
7. Installieren Sie den Aluminium - Fettfilter in der Halterung und setzen Sie sie wieder in den Dunstabzug ein. Installieren Sie das Abdeckgitter. EINIGUNG DES LUMINIUM ETTFILTERS IN DER PÜLMASCHINE Der Fettfilter kann auch Spülmaschine gereinigt werden: Normalprogramm (bis 30 °C). ...
Seite 70
3. Installieren Sie den Aluminium - Fettfilter in der Halterung und setzen Sie sie wieder in den Dunstabzug ein. Installieren Sie das Abdeckgitter. 9. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. STROMSCHLAGGEFAHR! EGELMÄßIGE ONTROLLEN 1. Kontrollieren Sie regelmäßig die Kontrollelemente und Kocheinheiten des Gerätes.
Seite 71
9.1 Problembehandlung: Induktionskochfeld EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHME ERÄT KANN NICHT EINGESCHALTET WERDEN Eine Unterbrechung Kontrollieren Sie, ob das Gerät an Stromzufuhr. die Stromversorgung angeschlossen ist. Kontrollieren Ihren Haushalts-Sicherungskasten. Liegt Stromausfall Ihrem Wohngebiet vor? ENSORTASTEN REAGIEREN NICHT Die Sensortasten sind gesperrt. ...
Seite 72
UMMENDES ERÄUSCH BEI HOHER EISTUNGSEINSTELLUNG Wird durch das Induktionskochen Normaler Betriebszustand, aber verursacht. das Summen sollte leiser werden oder aufhören, wenn Sie die Leistungsstufe verringern. ENTILATIONSGERÄUSCHE DRINGEN AUS DEM ERÄT Der eingebaute Ventilator schützt Normaler Betriebszustand. die Elektronik vor Überhitzung Trennen laufendem...
Seite 73
9.2 Problembehandlung: Dunstabzug EHLER ÖGLICHE RSACHE ASSNAHME ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen Gerät nicht Steckdose ordnungsgemäß an die Steckdose an. angeschlossen. 2. Der Netzstecker ist locker. 2. Überprüfen Sie den Netzstecker. 3. Die Steckdose wird nicht mit Strom 3.
Seite 74
ENN DIE EISTUNG DES UNSTABZUGS UNZUREICHEND IST UND ODER ERHÖHTE ETRIEBSGERÄUSCHE ZU HÖREN SIND KÖNNEN DAFÜR DIE FOLGENDEN RSACHEN VORLIEGEN BLUFTBETRIEB Unzureichende Größe der Abluftleitung. Eine Verstopfung in der Abluftleitung. Der Durchmesser der Abluftleitung vom Dunstabzug bis zum Mauerkasten inklusive sollte 120/150 mm betragen, da ansonsten die Leistung des Motors beeinträchtigt werden kann.
Seite 75
EHLER ESCHREIBUNG AßNAHME MELDUNGEN Trennen Sie das Gerät von der Kochfeldoberfläche, Stromversorgung und kontaktieren offener Stromkreis Sie bitte den Kundendienst. Trennen Sie das Gerät von der NTC-Kurzschluss an der Stromversorgung und kontaktieren Kochfeldoberfläche Sie bitte den Kundendienst. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Seite 76
EHLER ESCHREIBUNG AßNAHME MELDUNGEN Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Falls der Fehler nicht behoben werden kann, trennen Sie das Gerät Trocken Stromversorgung kontaktieren bitte Kundendienst. 10. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Induktionskochfeld mit integriertem Gerätetyp Dunstabzug Bedienfeld Gleitsensor Touch Control Material Kochfeld Glaskeramik Anzahl Kochzonen...
Seite 77
A-bewertete Luftschallemission *** 74 dB Leistungsaufnahme ausgeschaltet (P 0,48 W Anschlusswert (Dunstabzug) 180 W Stromspannung / Frequenz 220 - 240 V AC / 60 Hz (Dunstabzug) Restwärmeanzeige Timer Kochzonen 99 Minuten Tastensperre Heizstufen 9 pro Kochzone Booster - Funktion ...
Seite 78
11. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
Seite 79
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Seite 80
1. Die komplette Anschrift (Standort des Gerätes). 2. Rufnummer(n) und E-Mailadresse. 3. Modellbezeichnung. 4. Seriennummer/Foto des Typenschildes. 5. Art der Fehlfunktion. Ohne diese Angaben kann Ihr Garantieanspruch nicht umgehend bearbeitet werden. ESONDERER INWEIS Bitte fotografieren Sie vor Installation/Aufstellung des Gerätes das Typenschild und speichern Sie die Aufnahme zur möglichen späteren Verwendung.
Seite 153
A. Technische Zeichnungen / technical drawings Alle Abmessungen sind in Millimetern angegeben. All dimensions are given in millimetres.