Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood 6003H PKM 8888H PKM 9001 6004/6004H PKM 8090H PKM 9004 6005 PKM 9090H 6088 PKM 9099 6090H PKM 9999 6091H Abbildung ähnlich / Illustration similar ) Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betrieb nehmen.
INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalworte Grundlegende Hinweise Hinweise zur Sicherheit und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Bedientafel Reinigung und Pflege Problembehandlung Entsorgung Technische Daten Garantiebedingungen Notizen Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen oder aufbauen.
Produkte nach EN ISO/IEC 17050-1:2004) für folgende PKM Dunstabzugshauben PKM 6003H mit Halogen-Licht; PKM 6004/6004H mit Halogen-Licht; PKM 6005 mit Halogen-Licht; PKM 6088 mit Halogen-Licht; PKM 6090H mit Halogen-Licht; PKM 6091H mit Halogen-Licht; PKM 8888H mit Halogen-Licht; PKM 8090H mit Halogen-Licht;...
2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter. Lesen Sie auf dieser Seite nach, welche Bedeutung das entsprechende Signalwort hat. GEFAHR verweist eine Gefahrensituation, ,wenn nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur GEFAHR! Folge hat.
3. GRUNDLEGENDE HINWEISE Aufbau Anschluss Ihres neuen Geräts lesen bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Durch Befolgung darin enthaltenen Anweisungen vermeiden Sie mögliche Bedienungsfehler. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
4. HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND WARNHINWEISE Transport und Handhabung HINWEIS! Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise, um Beschädigungen an Ihrem Gerät zu vermeiden. 1. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 2. Achten Sie darauf, dass sich das Hauptstromkabel nicht hinter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Geräts beschädigt wird.
Seite 7
4. Benutzen Sie kein Verlängerungskabel. Das Gerät darf nach dem Anschluss nicht auf das Stromkabel drücken. 5. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 6. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer gleichartig qualifizierten Person ausgetauscht werden.
Maßnahmen für einen sicheren Betrieb 1. Die von dem Gerät angesaugte Luft darf nicht über das Abluftrohr einer Heizung oder anderer, nicht elektrisch betriebener Geräte abgeführt werden. 2. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube und/oder im Abluftsystem ablagert.
Besondere Maßnahmen Umluftbetrieb 1. Die angesaugte Luft wird durch einen Kohlefilter ( auch Aktiv-Kohlefilter genannt ) geleitet und im Raum umgewälzt. Der Kohlefilter bindet die durch das Kochen entstehenden Gerüche. 2. Die gefilterte Luft wird durch Luftöffnungen seitlich oder nach oben in den Raum zurück geleitet.
5. AUFBAU UND ANSCHLUSS Entpacken und Wahl des Standorts WARNUNG! Halten Sie das Verpackungsmaterial ( Polyethylen, Schaumstoffe, etc. ) beim Auspacken fern von Kindern. 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2.
3. Der Durchmesser Abluftschlauchs muss Durchmesser Verbindungsrings übereinstimmen. 4. Wenn Sie ein Rückschlagventil benutzen, prüfen Sie, ob dieses nach der Installation des Abluftschlauchs frei öffnen und schließen kann. 5. Je nach Modell kann Ihre Abzugshaube mit einer ( oben ) oder zwei ( oben und hinten ) Abzugsöffnungen ausgestattet sein.
Seite 12
Abb. 1 HINWEIS! Der Hersteller ist für Störungen, die durch Nichteinhaltung der in dieser Bedienungsleitung aufgeführten Anweisungen und Hinweise entstehen, nicht verantwortlich.
PKM 9999 Montage der Haube 1. Halten Sie immer den notwendigen Sicherheitsabstand zwischen Haube und Kochstelle ein. 2. Reinigen Sie vor dem Aufbau des Geräts unbedingt dessen nähere Umgebung, damit später kein Staub oder Schutt eingesaugt wird. 3. Der Abluftschlauch darf nicht zusammen mit Gasrohren, Heißluftrohren usw. in dem selben Schacht verlaufen.
Seite 22
Abb. 2 Bei Bedarf kann ein Abluftschlauch mit. Adapter mit Rückschlagventil ( nur bei bestimmten Modellen im Lieferumfang enthalten) am Gerät angebracht werden. Hierzu wird der Adapter mit 4 Schrauben über der Öffnung auf der Oberseite des Geräts montiert. Anschließend kann der Abluftschlauch auf den Adapter gesteckt werden.
Seite 23
A Ableitung Abluftschacht B Seitliche Ableitung durch Wand Abb. 3 1. Halten Sie die Aufhängevorrichtung für die Haube an die Wand. Achten Sie hierbei darauf, eine Position zu wählen, die den Abmessungen des Abluftkamins entspricht. 2. Markieren Sie die Bohrungen mit einem Bleistift. 3.
Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front-und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. Montage des Abluftschlauchs bei Modellen mit vormontierter Austrittsweiche Die Aufnahme für den Abluftschlauch ist vormontiert. Bei Betrieb mit Abluft müssen die beigelegten Schutzklappen ( Halbmonde )eingesetzt werden.
Je nach Modell kann der untere Kamin mit Schrauben befestigt werden. Elektrischer Anschluss Betreiben Sie das Gerät nur mit 220V ~ 240V / 50Hz Wechselstrom. Verwenden Sie ausschließlich eine dafür geeignete Steckdose, die sich nahe an Ihrem Gerät befinden muss. ...
Wechsel bei Modellen mit Acrylfiltern Kohlefilter 1. Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. 2. Entfernen Sie die Fettfilter. 3. Die Kohlefilter werden auf beiden Seiten auf den Motor der Haube gesteckt (A). und durch eine Drehbewegung befestigt (B).
Geräte mit Kohlefilter CF 120 Der Kohlefilter CF 120 ist rechteckig. Zur Montage legen Sie den Kohlefilter bitte in die dafür vorgesehenen Aufnahmestellen seitlich am Motor ein. (Aktiv)Kohlefilter Bestellen Sie Verbrauchsteile wie Kohlefilter bei (Tel. 02841/178738, Fax 21950) 6. Bedientafel Hinweis zu allen Bedientafeln ...
Seite 28
HINWEIS! Drücken Sie nie mehrere Leistungsstärkentasten gleichzeitig. Drücken Sie nie eine weitere Leistungsstärkentaste, wenn das Gerät bereits auf einer eingestellten Stufe arbeitet. Niedrigste Einstellung Einmal drücken = Funktion an Nochmaliges Drücken = Funktion aus Mittlere Einstellung ...
Seite 29
AYD 008 Schaltet den Motor ab. Niedrigste Einstellung Mittlere Einstellung Höchste Einstellung Licht ein/aus AYD 009 Erstes Berühren startet die Haube. Das Gerät läuft nun auf der niedrigsten Stufe. Zweites Berühren stellt die mittlere Betriebsstärke ein. ...
Jedes Berühren verringert die Betriebsstärke um den Faktor 1. Läuft das Gerät auf der niedrigsten Stufe, schaltet ein weiteres Berühren das Gerät aus. Berühren schaltet das Licht ein oder aus Sie können das Licht auch einschalten, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
Seite 32
Schaltet das Gerät ein oder aus. einmaliges Drücken: niedrigste Leistungsstufe. zweimaliges Drücken: mittlere Leistungsstufe. dreimaliges Drücken: höchste Leistungsstufe. ein viertes Drücken setzt das Gerät wieder auf die niedrigste Leistungsstufe zurück. Schaltet das Licht ein oder aus. ...
Seite 33
AYD 015 / AYD 016 1 Licht 0: Licht aus 1: Licht an 2 Leistungsstufen 0: Aus 1: niedrigste Einstellung 2: mittlere Einstellung 3: höchste Einstellung AYD – 020 Einschalten: das Gerät befindet sich im Bereitschafts- Modus, sobald Sie es an die Stromversorgung angeschlossen haben.
Seite 34
Jedes Berühren verringert die Betriebsstärke um den Faktor 1. Läuft das Gerät auf der niedrigsten Stufe, schaltet ein weiteres Berühren das Gerät aus. Berühren schaltet das Licht ein oder aus. Wenn der Motor oder das Licht noch an ist: berühren Sie die Timer Taste und das Gerät läuft 10 Minuten, um sich dann automatisch abzuschalten.
Seite 35
AYD 035 Einschalten: das Gerät befindet sich im Bereitschafts- Modus, sobald Sie es an die Stromversorgung angeschlossen haben. Timer Wenn der Motor oder das Licht noch an ist: berühren Sie die Timer Taste und das Gerät läuft 5 Minuten, um sich dann automatisch abzuschalten. Leistungsstärke ...
7. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. Reinigung Gerät 1. Verwenden farbig lackierten Geräten niemals alkoholhaltige Reinigungsmittel, weil diese Verfärbungen verursachen. 2. Die Fettfilter müssen regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden. Mit Fett gesättigte Filter fangen leicht Feuer und verbreiten unangenehme Gerüche.
5. Beschädigen Sie beim Reinigen von Metallfiltern nicht das Gitter. Durch häufiges Reinigen und die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln können Farbveränderungen der Metalloberfläche entstehen. 6. Solche Veränderungen haben keinen Einfluss auf die Leistung der Filter und sind kein Reklamationsgrund. WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Reinigungs- und Pflegeanleitungen führt zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen.
Austausch des Leuchtmittels - Halogen Berühren Sie das neue Leuchtmittel nicht mit bloßen Händen. Der Fingerschweiß reduziert dir Haltbarkeit des Leuchtmittels. Verwenden Sie ein dünnes Tuch oder dünne Stoffhandschuhe. 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2. Lassen Sie das Leuchtmittel abkühlen, bevor Sie es austauschen. 3.
8. PROBLEMBEHANDLUNG FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet Das Gerät Überprüfen überhaupt nicht. Stromstecker nicht fragliche Steckdose, Steckdose angeschlossen. indem Sie ein anderes Der Stromstecker ist locker. Gerät ebenda Die Steckdose wird nicht mit anschließen. Strom versorgt.
falls an der Abdeckplatte des Mauerkasten feste und sehr schräg stehende Lamellen sind, kann dadurch der Luftstrom beeinträchtigt werden. Entfernen Sie zum Überprüfen die Abdeckplatte. Bringen Sie eine Abdeckplatte mit beweglichen Lamellen an, die den Luftstrom am wenigsten hemmen. ...
Seite 41
WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. → → Materialien, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, sind wiederverwertbar. >PE< = Polyethylen >PS< = Styropor ...
Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler oder bei Ihrer entsprechenden städtischen Einrichtung. 10. TECHNISCHE DATEN Für alle Datenblätter Ob Ihr Gerät mit Kohlefiltern ausgestattet ist, hängt von dem von Ihnen gekauften Modell ab. PKM 6003 Edelstahl 520m - 2*50 Kamin - Halogen BLATT 1 Geräteart...
Seite 43
57,00 66,00 40,00 Gewicht netto / brutto in kg 13,50 15,50 Prüfzeichen CE / GS PKM 6004 H Edelstahl 520m - 2*40 Kamin - Halogen Änderungen zu Datenblatt 1 BLATT 1a Teleskopkamin ausziehbar von bis 40-78 cm- Gesamthöhe durch Teleskopkamin...
Seite 44
Abmessungen Verpackung H/B/T in cm 66,00 46,00 57,00 Gewicht netto / brutto in kg 16,00 18,00 Prüfzeichen CE / GS PKM 6088 Edelstahl 520m - 2*50 Kamin - Halogen BLATT 3 Geräteart Dunstabzugshaube Material Edelstahl Maximale Luftumwälzung in Betrieb Abluft...
Seite 45
Abmessungen Verpackung H/B/T in cm 57,00 66,00 48,00 Gewicht netto / brutto in kg 17,00 21,00 Prüfzeichen CE / GS PKM 6090 H Edelstahl 520m - 2*40 Kamin - Halogen BLATT 4 Geräteart Dunstabzugshaube Material Edelstahl Maximale Luftumwälzung in Betrieb Abluft...
Seite 46
Gewicht netto / brutto in kg 10,00 12,00 Prüfzeichen CE / GS PKM 6091 H Edelstahl 350m - 2*40 Kamin - Halogen BLATT 5 Geräteart Dunstabzugshaube Material Edelstahl Maximale Luftumwälzung in Betrieb Abluft 520 m Einbaubreite 60/90 cm Wandmontage / Unterbau / Deckenmontage...
Seite 47
PKM 8888 H Edelstahl 350m - 2*40 Kamin - Halogen BLATT 6 Geräteart Dunstabzugshaube Material Edelstahl, Glasschirm Maximale Luftumwälzung in Betrieb Abluft 350 m Einbaubreite 60 cm Wandmontage / Unterbau / Deckenmontage Drucktasten AYD 008 Teleskopkamin ausziehbar von bis 40-78 cm Gesamthöhe durch Teleskopkamin...
Seite 48
PKM 8090 H Edelstahl 500m - 2*40 Kamin - Halogen BLATT 7 Geräteart Dunstabzugshaube Material Edelstahl, Glasschirm Maximale Luftumwälzung in Betrieb Abluft 500 m Einbaubreite 60 cm Wandmontage / Unterbau / Deckenmontage Drucktasten AYD 008 Teleskopkamin ausziehbar von bis 40-78 cm Gesamthöhe durch Teleskopkamin...
Seite 49
PKM 9001 Edelstahl 700m - 2*50 Kamin - Halogen BLATT 8 Geräteart Dunstabzugshaube Material Edelstahl Maximale Luftumwälzung in Betrieb Abluft 700 m Einbaubreite 90 cm Wandmontage / Unterbau / Deckenmontage Drucktasten AYD 008 Teleskopkamin ausziehbar von bis 50-98 cm Gesamthöhe durch Teleskopkamin...
Seite 50
PKM 9004 Edelstahl 520m - 2*40 Kamin - Halogen BLATT 9 Geräteart Dunstabzugshaube Material Edelstahl Maximale Luftumwälzung in Betrieb Abluft 700 m Einbaubreite 90 cm Wandmontage / Unterbau / Deckenmontage Drucktasten AYD 008 Teleskopkamin ausziehbar von bis 40-78 cm Gesamthöhe durch Teleskopkamin...
Seite 51
PKM 9090 H Edelstahl 520m - 2*40 Kamin - Halogen BLATT 10 Geräteart Dunstabzugshaube Material Edelstahl Maximale Luftumwälzung in Betrieb Abluft 520 m Einbaubreite 90 cm Wandmontage / Unterbau / Deckenmontage Drucktasten AYD 008 Teleskopkamin ausziehbar von bis 40-78 cm Gesamthöhe durch Teleskopkamin...
Seite 52
PKM 9999 Edelstahl 520m - 2*50 Kamin - Halogen BLATT 11 Geräteart Dunstabzugshaube Material Edelstahl Maximale Luftumwälzung in Betrieb Abluft 520 m Einbaubreite 60 cm Wandmontage / Unterbau / Deckenmontage Drucktasten AYD 008 Teleskopkamin ausziehbar von bis 50-98 cm Gesamthöhe durch Teleskopkamin...
Garantiezeit auf Wunsch das alte Gerät kostenfrei durch ein neues Gerät gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene Gerät zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist PKM berechtigt, ein ähnliches Gerät zu liefern. Der Geräteaustausch erfolgt grundsätzlich in dem Geschäft, in dem der erste Verbraucher das Gerät gekauft hat;...
Seite 54
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei 1.
Seite 105
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE www.pkm-online.de Stand:28.01.2013 Updated: 01/28/2013...