Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Dunstabzugshaube
Deutsch
Englisch
Français
Nederlands
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d'emploi
Gebruiksaanwijzing
Extractor Hood
UBH 5000H2
www.pkm-online.de
Hotte
Afzuigkap
Seite
Page
Page
Pagina
2
20
37
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm UBH 5000H2

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Mode d'emploi Gebruiksaanwijzing Dunstabzugshaube Extractor Hood Hotte Afzuigkap UBH 5000H2 Deutsch Seite Englisch Page Français Page Nederlands Pagina www.pkm-online.de...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen dienen Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. verweist auf eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht...
  • Seite 4: Das Netzanschlusskabel Darf Nur Durch Eine Qualifizierte Fachkraft

    GEFAHR! 1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind. 2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren. 4.
  • Seite 5 5. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein. 6. Halten Sie beim Aufbau des Geräts die Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein. Mindestabstand Unterkante Haubenkörper zu Glaskeramik- und Gusskochplatten 65 cm Gaskochfeld 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerung 85 cm...
  • Seite 6 VORSICHT! 1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird. 2. Führen Sie den Einbau des Geräts mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.
  • Seite 7 INSTALLATION 1. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des Verbindungsrings übereinstimmen. 2. Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr Gerät im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen. Ein Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar. 3.
  • Seite 8 Kunststoffplättchen im Inneren der Haube, links am Motor Abluftbetrieb Umluftbetrieb Nach Entfernen der Kunststoffplatte/Deckel (bei UBH PKM 5000 Ausdrücken des perforierten Deckels) kann der Adapter (optional) aufgedrückt werden, auf den der Abluftschlauch gesteckt wird. Hierzu ist im Inneren der Haube an der vorderen linken Seite des Kunststoffgehäuses ein Kunststoffplättchen angebracht, mit dem Sie von...
  • Seite 9 unbedingt darauf, dass VORHER DER NETZSTECKER GEZOGEN WURDE UND DASS DAS GERÄT SPANNUNGSFREI IST! Die Geräte sind in der Regel ab Werk auf Umluftbetrieb eingestellt (Öffnung an der vorderen Oberseite geöffnet). Wollen Sie das Gerät auf Abluft betreiben, so muss nur dann die Betriebsstufe mit dem Kunststoffplättchen (Schalter) verstellt werden.
  • Seite 10 2. Schrauben Sie danach die Schrauben ein. 1 4*35 Schrauben (4 St.) 2 Unterlegstücke 3 M4 Schraubenmuttern Wandinstallation (benötigtes Zubehör optional erhältlich): 1. Bohren Sie 8 Löcher ( 8 mm) entsprechend des Achsenabstands des Loches hinten im Gerät in die Wand. Nicht komplett einschrauben, sondern 2 mm Abstand zwischen Wand und Schraubenkopf belassen.
  • Seite 11 Montageklammer für oberen Kamin Dübel 2. Nehmen Sie den Filter und die Abdeckung des Auslasses oben am Gerät ab. 3. Bringen Sie den Kunststoffauslass an. 4. Hängen Sie die Haube auf die Schrauben und ziehen Sie die Schrauben vom Inneren der Haube aus fest (1 = Loch).
  • Seite 12 5. Schrauben Sie die zwei 4*30 Sicherungsschrauben ein. Befestigung des Kamins oberer Kamin 4*8 Schrauben Klammer für unteren Kamin unterer Kamin...
  • Seite 13 Die Haube ist nun befestigt. Bringen Sie den Filter wieder an.
  • Seite 14 Kohlefilter 1 Stahlbügel Kohlefiltermatte 3 Fettfilter 1. Entfernen Sie den Fettfilter. 2. Legen Sie die Filtermatte auf den Fettfilter. 3. Befestigen Sie die Filtermatte ordentlich ausgerichtet und fest mit dem kleinen Stahlbügel. 4. Bringen Sie den Fettfilter wieder an. 5. Verwenden Sie Kohlefilter nur bei Umluftbetrieb. BEDIENFELD Leistungsstufeneinstellung Licht ein/aus.
  • Seite 15 REINIGUNG/PFLEGE WARNUNG!  Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.  Eine Nichtbeachtung der Reinigungs- und Pflegeanleitungen führt zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen. HINWEIS!  Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab;...
  • Seite 16 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2. Die Leuchtmittel = 1x 2 W LED. 3. Lassen Sie das Leuchtmittel abkühlen, bevor Sie es austauschen. 4. Entnehmen Sie das verbrauchte Leuchtmittel. 5. Ersetzen Sie es durch ein Leuchtmittel von gleicher Bauart und Leistung. Kohlefilter Herkömmliche Kohlefilter können nicht gereinigt werden.
  • Seite 17 Gerät ist instabil.  Befestigungsbügel/-schrauben nicht  Befestigungsbügel/-schrauben fest montiert. richtig montieren Wenn die Leistung der Haube unzureichend ist und/oder erhöhte Betriebsgeräusche zu hören sind, können dafür die folgenden Ursachen vorliegen:  unzureichende Größe der Abluftleitung.  eine Verstopfung in der Abluftleitung. ...
  • Seite 18 Geräuschentwicklung in db/A Fettfilter 1*Acryl Beleuchtung Menge/W/Art 1*2W Anschlusswert 87 W Stromspannung 220~240V AC/50Hz Kohlefilter 1*CF 152 Abmessungen H/B/T in cm 8,00 60,00 46,50 Teleskopkamin ausziehbar in cm Gewicht netto / brutto in kg 5,00 6,00 Mitgeliefertes Zubehör: Befestigungsmaterial, Bedienungsanleitung. ENTSORGUNG 1.
  • Seite 19 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.

Inhaltsverzeichnis