Inbetriebnahme
26
7.2.1
Inbetriebnahme "Standard"
Sichtprüfung des Gerätes
1. Das Gerät/die Geräte auf Schäden überprüfen, die möglicherweise während des Tran-
sports/Versands oder während der Montage/Verdrahtung verursacht wurden
2. Prüfen, ob der Einbau gemäß Betriebsanleitung erfolgt ist
3. Prüfen, ob die Verdrahtung gemäß Betriebsanleitung und den lokalen Vorschriften
und Gesetzen erfolgt ist (z. B. Erdung)
4. Staub-/Wasserdichtheit des Gerätes/der Geräte überprüfen
5. Prüfen, ob die Sicherheitsvorkehrungen eingehalten wurden (z. B. radiometrische
Messungen)
6. Das Gerät/die Geräte einschalten
7. Ggf. die Alarmliste überprüfen
Umgebungsbedingungen
1. Sicherstellen, dass die für die Geräte geeigneten Umgebungsbedingungen vorliegen:
Umgebungstemperatur, Feuchte (Schutzart IPxx), Vibration, Ex-Bereiche (Ex, Staub-
Ex), RFI/EMV, Sonnenschutz etc.
2. Prüfen, ob die Geräte für den Betrieb und zu Instandhaltungszwecken zugänglich
sind
Konfigurationsparameter
‣
Die Geräte gemäß den Angaben in der Betriebsanleitung mit den vom Kunden vorgege-
benen oder in der Designspezifikation angegebenen Parametern konfigurieren
Überprüfung des Ausgangssignalwertes
‣
Prüfen und bestätigen, dass die Vor-Ort-Anzeige und die Ausgangssignale des Gerätes
mit der Anzeige beim Kunden übereinstimmen
7.2.2
Inbetriebnahme "Extended"
Zusätzlich zu den Schritten der Inbetriebnahme "Standard" sind folgende Schritte durchzu-
führen:
Gerätekonformität
1. Vergleich der erhaltenen Geräte mit der Bestellung oder Designspezifikation - inklu-
sive Zubehör, Dokumentation und Zertifikate
2. Die Software-Version (z. B. Anwendungssoftware wie "Batching") überprüfen (sofern
bereitgestellt)
3. Sicherstellen, dass es sich bei der Dokumentation um die korrekte Ausgabe und Ver-
sion handelt
Funktionsprüfung
1. Überprüfung der Geräteausgänge - inklusive Schaltpunkte, Hilfseingänge/-ausgänge
- mit dem internen oder einem externen Simulator (z. B. FieldCheck)
2. Vergleich der Messdaten/-ergebnisse mit einer vom Kunden bereitgestellten Refe-
renz (z. B. Laborergebnisse bei einem Analysegerät, Gewichtsmaßstab bei einer Char-
genanwendung etc.)
3. Die Geräte bei Bedarf und gemäß der Beschreibung in der Betriebsanleitung justieren
iTHERM MultiSens Bundle TMS31 Multipoint-Thermometer
Endress+Hauser