Modulares tc- und rtd-multipoint-thermometer für den direkten mediumskontakt bei anwendungen in der öl & gas- sowie petrochemischen industrie (44 Seiten)
Modulares tc- und rtd-multipoint-thermometer für den direkten mediumskontakt bei anwendungen in der öl & gas- sowie petrochemischen industrie (48 Seiten)
Kompaktthermometer für allgemeine (tmr31) oder hygienische anwendungen (tmr35), mit pt100, klasse a sensor und 4-leiter-anschluss optional mit integriertem 4 ... 20 ma messumformer, programmierbar über pc (28 Seiten)
Über dieses Dokument iTHERM TMS12 MultiSens Linear Über dieses Dokument Funktion dieses Dokumentes Diese Betriebsanleitung enthält alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Gerätelebenszyklus benötigt werden: von der Produktkennzeichnung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienung und Inbetriebnahme bis hin zu Störungs- behebung, Instandhaltung und Entsorgung.
Seite 5
Dieses Dokument enthält alle technischen Daten des Gerätes und vermit- telt Ihnen einen Überblick über Zubehörteile und andere Produkte, die für dieses Gerät bestellt werden können. Die aufgeführten Dokumentarten finden Sie hier: Im Download-Bereich der Endress+Hauser Website: www.endress.com → Downloads 1.2.5 Registrierte Warenzeichen • FOUNDATION™ Fieldbus Registriertes Warenzeichen der Fieldbus Foundation, Austin/Texas (USA) •...
Grundlegende Sicherheitshinweise iTHERM TMS12 MultiSens Linear Grundlegende Sicherheitshinweise Die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen und Vorgehensweisen erfor- dern möglicherweise besondere Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit des Bedienperso- nals zu gewährleisten. Informationen, die potenziell zu Sicherheitsproblemen führen können, sind durch Sicherheitspiktogramme und -symbole gekennzeichnet. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie einen Vorgang durchführen, der durch Piktogramme...
TMS12 MultiSens Linear Grundlegende Sicherheitshinweise Bedingung Beschreibung Ermüdung Zyklische Belastungen während des Betriebes sind nicht berücksichtigt. Vibration Das primäre Schutzrohr und die Messelemente können aufgrund der hohen Eintauchlängen ab der Verengung in den Prozessanschlüssen Vibrationen aus- gesetzt sein. Diese Vibrationen lassen sich minimieren, indem die korrekte Pro- duktkonfiguration für die Temperaturbaugruppe ausgewählt wird.
Seite 8
Grundlegende Sicherheitshinweise iTHERM TMS12 MultiSens Linear Dieses Fachpersonal muss die hierin enthaltenen Anweisungen gelesen und verstanden haben und diese einhalten. Der Anlagenbetreiber muss die Installation des Messsystems sicherstellen, indem er die verschraubten Komponenten (z. B. Bolzen und Muttern) mit den vordefinierten Schrauben-Anziehdrehmomenten und Werkzeugen festzieht und das System gemäß...
TMS12 MultiSens Linear Produktbeschreibung Produktbeschreibung Gerätearchitektur Das Multipoint-Thermometer gehört zu einer Serie von modularen Produkten zur Mehr- fach-Temperaturmessung. Die Bauform ermöglicht den individuellen Austausch von Unterbaugruppen und Komponenten, sodass sich Instandhaltung und Ersatzteilmanage- ment einfach gestalten. Es besteht im Wesentlichen aus folgenden Unterbaugruppen: •...
Seite 10
Produktbeschreibung iTHERM TMS12 MultiSens Linear Im Allgemeinen misst das System ein Temperaturprofil entlang einer Linie in der Prozess- umgebung. Durch die Installation von mehr als einem Multisens Linear (horizontal, verti- kal oder schräg) lässt sich jedoch auch ein dreidimensionales Temperaturprofil erstellen.
Seite 11
TMS12 MultiSens Linear Produktbeschreibung Beschreibung, verfügbare Optionen und Materialien 1: Kopf Anschlussbox mit Klappdeckel oder verschraubtem Deckel für elektri- 1a: Direkt montiert sche Anschlüsse. Umfasst Komponenten wie elektrische Klemmen, 1b: Abgesetzt Transmitter und Kabelverschraubungen. • 316/316L • Aluminiumlegierungen • Weitere Werkstoffe auf Anfrage 2: Tragsystem Drehbares Traggelenk zur Ausrichtung der Anschlussbox.
Seite 12
Produktbeschreibung iTHERM TMS12 MultiSens Linear Beschreibung, verfügbare Optionen und Materialien 10: Schutzeinrichtungen Kabelführungsrohr: besteht aus flexiblem Polyamid zur Verbindung 10a: Kabelführungsrohr (bei abgesetz- des Oberteils der Diagnosekammer mit der abgesetzten Anschluss- tem Kopf) box. 10b: Abdeckung der Verlängerungslei- Abdeckung der Verlängerungsleitungen: besteht aus einer geformten...
TMS12 MultiSens Linear Warenannahme und Produktidentifikation Warenannahme und Produktidentifikation Warenannahme Bevor Sie mit der Installation beginnen, empfiehlt es sich bei Erhalt des Gerätes wie folgt vorzugehen: • Nach Erhalt des Gerätes sollte immer zuerst überprüft werden, ob die Verpackung unver- sehrt ist oder ob mögliche Beschädigungen vorliegen.
Warenannahme und Produktidentifikation iTHERM TMS12 MultiSens Linear Feld Nr. Beschreibung Beispiele CE-Kennzeichnung Zulassungsnummer, Ex-Bereich-Klassifizierung z. B.–50 … 60 °C (–58 … 140 °F) für Ex-Anwen- und Ex-Logo (ggf.) dungen Nummer des Sicherheitshinweises (ggf.) Umgebungstemperatur (bei Klassifizierung als explosionsgefährdeter Bereich) Die Daten auf dem Typenschild des Gerätes überprüfen und mit den Anforderungen der Messumgebung vergleichen.
TMS12 MultiSens Linear Montage Montage Montagebedingungen WARNUNG Wird diese Installationsanleitung nicht befolgt, kann es zu Tod oder schweren Kör- perverletzungen kommen ‣ Stellen Sie sicher, dass nur entsprechend qualifiziertes Personal die Installation vorn- immt. WARNUNG Explosionen können zu Tod oder schweren Körperverletzungen führen ‣...
Seite 16
Montage iTHERM TMS12 MultiSens Linear A0036480 Dichtring zwischen den geflanschten Stutzen und den Flansch des Gerätes setzen (zunächst prüfen, ob die Dichtungssitze auf den Flanschen sauber sind). 2. Gerät an den Stutzen heranführen und das Hauptschutzrohr in den Stutzen einfüh- ren.
TMS12 MultiSens Linear Montage A0028375 Zum Verdrahten des Systems nach dem Öffnen der Anschlussbox-Abdeckung die Thermo- oder Ausgleichsleitungen durch die entsprechenden Kabelverschraubungen in die Anschlussbox einführen. 7. Kabelverschraubungen an der Anschlussbox festziehen. 8. Die Kabel an die Anschlussklemmen oder Temperaturtransmitter der Anschlussbox anschließen.
Seite 18
Montage iTHERM TMS12 MultiSens Linear Sind die Schrauben vollständig in den Flansch eingeführt? Sicherstellen, dass der Flansch vollstän- dig dicht am Stutzen angebracht ist. Ist das primäre Schutzrohr korrekt an den Inneneinbauten (ggf.) befestigt? Sind die Kabelverschraubungen mit den Verlängerungsleitungen festgezogen? ...
Beachten Sie für den Anschluss der Geräte in Ex-Bereichen die entsprechenden Hin- weise und Anschlussbilder in der spezifischen Ex-Zusatzdokumentation zu dieser Betriebsanleitung. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Endress+Hauser Vertretung gerne zur Verfügung. Bei der Verdrahtung mit einem Transmitter sind außerdem die Verdrahtungsanwei- sungen in den beigefügten Kurzanleitungen zum jeweiligen Transmitter zu beachten.
Verdrahtung iTHERM TMS12 MultiSens Linear Feldbus Anschluss Sensoreingang 2 Sensoreingang 1 und Spannungsversorgung RTD 3-Leiter RTD 4- und 3-Leiter weiss weiss weiss Display-Anschluss A0016711-DE 2 Anschlussplan der Kopftransmitter mit dualem Sensoreingang (TMT8x) Spannungsversorgung Kopftransmitter und Analogausgang 4 bis 20 mA...
Seite 21
TMS12 MultiSens Linear Verdrahtung A0033288 4 Direkte Verdrahtung auf dem montierten Anschlussklemmenblock. Beispiel für die interne Kennzeichnung der Sensorleitungen bei 2 Thermoelementsensoren in Messeinsatz 1. Die Verdrahtung erfolgt nacheinander. Das heißt, dass die Eingangskanäle von Transmit- ter 1 mit den Leitungen des Messeinsatzes verbunden sind, und zwar beginnend ab Mess- einsatz 1.
Verdrahtung iTHERM TMS12 MultiSens Linear Spannungsversorgung und Signalleitungen anschließen Kabelspezifikation • Es empfiehlt sich die Verwendung eines geschirmten Kabels für die Feldbuskommunika- tion. Das Erdungskonzept der Anlage ist zu beachten. • Die Anschlüsse für die Signalleitung (1+ und 2-) sind verpolungssicher.
TMS12 MultiSens Linear Verdrahtung • Die Gehäusedichtungen müssen sauber und unbeschädigt sein, bevor sie in die Versiege- lungsfalz eingesetzt werden. Wenn sie zu trocken sind, müssen sie gereinigt oder sogar ausgetauscht werden. • Alle Gehäuseschrauben und Abdeckungen müssen festgezogen sein.
Standardbetrieb oder zu Reinigungszwecken), sind immer die entsprechenden Sicherheitshinweise zu beachten und einzuhalten. 7.1.1 Referenzdokumente • Endress+Hauser Standard Operating Procedure for Health and Safety (siehe Dokumenta- tionscode: BP01039H) • Betriebsanleitung der jeweiligen Werkzeuge und Betriebsmittel für die Inbetriebnahme. • Die entsprechende Endress+Hauser Service-Dokumentation (Betriebsanleitung, Arbeits- anweisungen, Service-Info, Service-Handbuch etc.).
TMS12 MultiSens Linear Inbetriebnahme 7.2.1 Inbetriebnahme "Standard" Sichtprüfung des Geräts 1. Überprüfen Sie das Gerät/die Geräte auf Schäden, die möglicherweise während des Transports/Versands oder während der Montage/Verdrahtung verursacht wurden 2. Prüfen Sie, ob der Einbau gemäß Betriebsanleitung erfolgt ist 3.
Diagnose und Störungsbehebung iTHERM TMS12 MultiSens Linear 7.2.3 Inbetriebnahme "Advanced" Die Inbetriebnahme "Advanced" umfasst zusätzlich zu den Schritten der Inbetriebnahmen "Standard" und "Extended" auch einen Loop Test. Überprüfung des Messkreises 1. Simulieren Sie mindestens 3 Ausgangssignale, die vom Gerät an die Schaltwarte übertragen werden...
Es muss sichergestellt sein, dass das Gerät zu Instandhaltungszwecken problemlos zugäng- lich ist. Jede Komponente, die Teil des Gerätes ist, muss bei einem Austausch durch ein Originalersatzteil von Endress+Hauser ausgetauscht werden, das die gleichen Kenndaten und die gleiche Leistung gewährleistet. Um die fortgesetzte Betriebssicherheit und Zuver- lässigkeit zu gewährleisten, sollten Reparaturen am Gerät nur dann ausgeführt werden,...
Seite 28
Pressklemmen ist erforderlich, um dieselbe Spezifikation wie das ausgetauschte Bau- teil zu erreichen. 8. Neuen Messeinsatz mit der Spitze zuerst durch die Klemmverschraubung einführen. Länge und Spezifikationen des neuen Messeinsatzes (von Endress+Hauser) müssen den Spezifikationen des ausgetauschten Teils entsprechen. 9. Mutter der Klemmverschraubung festziehen; dabei die Anweisungen des Herstellers einhalten.
Seite 29
10. Alle neuen Messeinsätze mit der Spitze zuerst durch die Klemmverschraubungen ein- führen. Länge und Spezifikationen aller neuen Messeinsätze (von Endress+Hauser) müssen den Spezifikationen der ausgetauschten Teile entsprechen. 11. Muttern der Klemmverschraubungen festziehen; dabei die Anweisungen des Herstel- lers einhalten.
Kalibrierservices Verifizierungsprüfungen vor Ort, Kalibrierungen in akkre- ditierten Labors sowie Zertifikate und Rückführbarkeit. Montage Endress+Hauser unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme Ihrer Anlagen bei gleich- zeitiger Minimierung der Kosten. Eine fehlerfreie Installation ist für die Qualität und Langlebigkeit des Messsystems und den Betrieb der Anlage von entscheiden- der Bedeutung.
TMS12 MultiSens Linear Wartung und Reparatur Entsorgung 9.5.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. WARNUNG Personengefährdung durch Prozessbedingungen! ‣ Auf gefährliche Prozessbedingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. 2. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
TMS12 MultiSens Linear Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die zusammen mit dem Gerät oder nachträglich bei Endress+Hauser bestellt werden können. Ausführliche Informationen zum Bestellcode sind bei Ihrer lokalen Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich. 10.1 Gerätespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Kennzeichnungen Möglichkeit zur Anbringung eines Kennzeichnungsschil-...
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Technischen Information TI00404F Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit einer CDI-Schnittstelle (= Endress+Hau- ser Common Data Interface) und dem USB-Port eines Computers oder Laptops. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Technischen Information...
Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Gerät stehen während des gesamten Lebenszyklus alle relevanten Geräteinformationen zur Verfügung, wie z. B. Geräte- status, Ersatzteile und gerätespezifische Dokumentation. Die Anwendung enthält bereits die Daten Ihres Endress+Hauser Gerätes. Endress +Hauser kümmert sich auch um Pflege und Aktualisierung der Datensätze. W@M steht zur Verfügung: •...
• Direktverdrahtete Sensoren - Sensormesswerte werden ohne Transmitter weitergeleitet. • Über alle herkömmlichen Protokolle durch Auswahl eines geeigneten iTEMP Tempera- turtransmitters von Endress+Hauser. Alle unten aufgeführten Transmitter sind direkt in der Anschlussbox montiert und mit der Sensorik verdrahtet. Temperaturtransmitter - Thermometer mit iTEMP-Transmittern sind anschlussbereite Komplettgeräte zur Verbes-...
Technische Daten iTHERM TMS12 MultiSens Linear igkeit über den gesamten Umgebungstemperaturbereich. Schnelle und einfache Bedienung, Visualisierung und Instandhaltung mittels PC direkt über das Leitsystem, z. B. unter Verwendung einer Konfigurationssoftware, Simatic PDM oder AMS. Nähere Infor- mationen hierzu siehe Technische Information.
Seite 37
TMS12 MultiSens Linear Technische Daten Klasse max. Toleranzen (°C) Kenndaten Dünnschichtaus- Kl. A Kl. AA führung (TF): Standard –30 … +300 °C 0 … +150 °C |t| = Absolutwert Temperatur in °C Um die maximalen Toleranzen in °F zu erhalten, Ergebnisse in °C mit dem Faktor 1,8 multiplizieren.
Multipoint-Thermometers (gilt nur für austauschbare Messaufnehmer). Wenn die Kalibrierung nach der Installation des Multipoint-Thermometers durchge- führt werden soll, wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser Service, um umfas- sende Unterstützung zu erhalten. Zusammen mit dem Endress+Hauser Service können alle weiteren Maßnahmen organisiert werden, um die Kalibrierung des geplanten Messaufnehmers vorzunehmen.
TMS12 MultiSens Linear Technische Daten Lagertemperatur Anschlussbox Mit Kopftransmitter –50 … +100 °C (–58 … +212 °F) Mit Mehrkanal-Transmitter –40 … +80 °C (–40 … +176 °F) Mit Transmitter für Hutschiene –40 … +100 °C (–40 … +212 °F) Feuchte Kondensation gemäß...
Seite 40
Technische Daten iTHERM TMS12 MultiSens Linear A0036476 Endress+Hauser...
Seite 41
TMS12 MultiSens Linear Technische Daten A0036475 8 Bauform des modularen Multipoint-Thermometers mit drehbarem Gelenk. Erste Abbildung: mit direkt montiertem Kopf; zweite Abbildung: mit abgesetztem Kopf. Alle Abmessungen in mm (in) A, B, Abmessungen der Anschlussbox, siehe nachfolgende Abbildung Diagnosekammer = 390 mm (15,35 in) Länge Verlängerung...
Seite 42
Technische Daten iTHERM TMS12 MultiSens Linear Anschlussbox A0028118 Kabelverschraubungen Anschlussbox Rahmen Die Anschlussbox eignet sich für Umgebungen, in denen chemische Substanzen zum Ein- satz kommen. Seewasser-Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturschwankungen werden gewährleistet. Ex-e-, Ex-i Anschlüsse können instal- liert werden.
TMS12 MultiSens Linear Technische Daten Spezifikationstyp Anschlussbox Kabelverschraubungen Kennzeichnung • ATEX II 2GD Ex e IIC/ Ex ia → 44- • ATEX IIC Ex tb IIIC Db T6/T5/T4 • IECEX II 2GD Ex e IIC/ Ex ia Ga IIC Ex tb IIIC Db T6/T5/T4 •...
Seite 44
Technische Daten iTHERM TMS12 MultiSens Linear A0035318 Durchmesser Mantelleitung in mm (in) Norm Mantelwerkstoff 3 (0,12) 1x Pt100 WW/TF IEC 60751 AISI 316L 3 (0,12) 1x Pt100 WW IEC 60751 AISI 316L Schutzrohre oder Führungsrohre Außendurchmesser in mm (in) Mantelwerkstoff Wandstärke in mm (in)
TMS12 MultiSens Linear Technische Daten Diagnosefunktion A0036477 9 Links: "Basic"-Version, rechts: "Advanced"-Version Freie Verlängerungsleitungen (Unterbrechung) Sensor Durchführung Offenes Führungsrohr Primäres Schutzrohr Schutzrohr Erste Diagnosestufe Reaktoren, in denen die Multipoint-Baugruppe arbeitet, zeichnen sich in der Regel durch raue Bedingungen hinsichtlich Druck, Temperatur, Korrosion und Dynamik der Prozess- flüssigkeiten aus.
Seite 46
Technische Daten iTHERM TMS12 MultiSens Linear Werkstoffe Die aufgeführten Stoffeigenschaften sind zu beachten, wenn die Materialien für mediums- berührende Teile ausgewählt werden: Materialbe- Kurzform Empfoh- Eigenschaften zeichnung lene max. Tempera- tur für den Dauerbe- trieb in Luft AISI X2CrNiMo17-12-2 650 °C •...
Seite 47
TMS12 MultiSens Linear Technische Daten Materialbe- Kurzform Empfoh- Eigenschaften zeichnung lene max. Tempera- tur für den Dauerbe- trieb in Luft AISI X6CrNiTi18-10 815 °C • Austenitischer, nicht rostender Stahl 321/1.4541 (1 499 °F) • Hohe Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korro- sion –...
Seite 48
Technische Daten iTHERM TMS12 MultiSens Linear Werkstoff AISI 316/316H Komponenten zur thermi- A: Thermischer Kontaktblock Gegen die Innenwand gedrückt, um eine schen Kontaktierung optimale Wärmeübertragung zwischen dem primären Schutzrohr und dem aus- tauschbaren Messeinsatz zu gewährleis- ten. A0036153 Führungsrohr Distanzstücke...
Seite 49
TMS12 MultiSens Linear Technische Daten D: Thermischer Kontaktblock (am primären Schutzrohr verschweißt) • Stellen eine optimale Wärmeübertra- gung durch die Wand des primären Schutzrohrs und die Messeinsätze sicher. • Die Messeinsätze sind auswechselbar. A0036155 Wand des primären Schutzrohrs Distanzstücke Führungsrohr...
Die Ex-Zulassung gilt für einzelne Komponenten wie z. B. Anschlussbox, Kabelverschrau- bungen und Anschlüsse. Nähere Informationen zu den verfügbaren Ex-Ausführungen (ATEX, UL, FM, CSA, IEC-EX, NEPSI, EAC-EX etc.) erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser- Vertriebsorganisation. Alle relevanten Daten für Ex-Bereiche können Sie der separaten Ex- Dokumentation entnehmen.
Diese Anleitung bezieht sich auf das komplette Thermometer. Um einen vollständigen Überblick über Technik und Bedienung der verschiedenen Teile zu erhalten, schlagen Sie bitte in den übrigen Dokumenten zu den einzelnen von Endress+Hauser hergestellten Komponenten nach: • Technische Information iTEMP-Temperaturtransmitter: •...