Modulares tc- und rtd-multipoint-thermometer für den direkten mediumskontakt bei anwendungen in der öl & gas- sowie petrochemischen industrie (44 Seiten)
Modulares tc- und rtd-multipoint-thermometer für den direkten mediumskontakt bei anwendungen in der öl & gas- sowie petrochemischen industrie (48 Seiten)
Zukunftsweisendes, robustes und modulares thermometer (36 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTHERM TMS11 MultiSens Linear
Seite 1
Products Solutions Services BA01839T/09/DE/03.23-00 71631332 2023-09-28 Betriebsanleitung iTHERM TMS11 MultiSens Linear Modulares lineares TC- und RTD Multipoint- Thermometer mit primärem Schutzrohr...
Seite 2
Ersatzteile ......23 Endress+Hauser Services ....28 Rücksendung .
Seite 3
TMS11 MultiSens Linear Hinweis zum Dokument Hinweis zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Seite 4
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Dokumentfunktion Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein:...
Seite 5
TMS11 MultiSens Linear Grundlegende Sicherheitshinweise Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Sicherheitshinweise (XA) Abhängig von der Zulassung liegen dem Gerät bei Auslieferung Sicher- heitshinweise für elektrische Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Bereichen bei. Diese sind integraler Bestandteil der Betriebsanleitung. Auf dem Typenschild ist angegeben, welche Sicherheitshinweise (XA) für das jeweilige Gerät relevant sind.
Seite 6
Grundlegende Sicherheitshinweise iTHERM TMS11 MultiSens Linear Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist dazu bestimmt, mithilfe der Thermoelementtechnologie das Temperatur- profil in einem Reaktor, Behälter oder Rohr zu messen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungs- gemäßer Verwendung entstehen.
Seite 7
TMS11 MultiSens Linear Produktbeschreibung Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen. ‣ Die nationalen Vorschriften bezüglich Reparatur eines elektrischen Geräts beachten. ‣ Nur Original-Ersatzteile und Zubehör verwenden.
Seite 8
Produktbeschreibung iTHERM TMS11 MultiSens Linear Im Allgemeinen misst das System ein Temperaturprofil entlang einer Linie in der Prozess- umgebung. Durch die Installation von mehr als einem Multisens Linear (horizontal, verti- kal oder schräg) lässt sich jedoch auch ein dreidimensionales Temperaturprofil erstellen.
Seite 9
TMS11 MultiSens Linear Produktbeschreibung Beschreibung, verfügbare Optionen und Materialien 1: Kopf Anschlussbox mit Klappdeckel oder verschraubtem Deckel für elektri- 1a: Direkt montiert sche Anschlüsse. Umfasst Komponenten wie elektrische Klemmen, 1b: Abgesetzt Transmitter und Kabelverschraubungen. • 316/316L • Aluminiumlegierungen • Weitere Werkstoffe auf Anfrage 2: Tragsystem Tragrahmen für Ex-Schutz-Anforderungen.
Seite 10
Warenannahme und Produktidentifizierung iTHERM TMS11 MultiSens Linear Beschreibung, verfügbare Optionen und Materialien 8: Verlängerungsleitungen Kabel für den elektrischen Anschluss zwischen den Messeinsätzen und der Anschlussbox. • Geschirmt PVC • Geschirmt FEP • Ungeschirmt freie Adern PVC 9: Optionaler Anschluss (Druckan- Hilfsanschlüsse und -armaturen zur Druckerkennung.
Seite 11
(www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen: Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation werden angezeigt.
Seite 12
Montage iTHERM TMS11 MultiSens Linear Montage Montagebedingungen WARNUNG Wird diese Installationsanleitung nicht befolgt, kann es zu Tod oder schweren Verlet- zungen kommen ‣ Stellen Sie sicher, dass nur entsprechend qualifiziertes Personal die Installation vorn- immt. WARNUNG Explosionen können zu Tod oder schweren Verletzungen führen ‣...
Seite 13
TMS11 MultiSens Linear Montage A0036096 Dichtring zwischen den geflanschten Stutzen und den Flansch des Gerätes setzen (zunächst prüfen, ob die Dichtungssitze auf den Flanschen sauber sind). 2. Gerät an den Stutzen heranführen und das Hauptschutzrohr in den Stutzen einfüh- ren.
Seite 14
Montage iTHERM TMS11 MultiSens Linear A0028375 1 Benutzerseitige Ansicht Zum Verdrahten des Systems nach dem Öffnen der Anschlussbox-Abdeckung die Thermo- oder Ausgleichsleitungen durch die entsprechenden Kabelverschraubungen in die Anschlussbox einführen. 6. Kabelverschraubungen an der Anschlussbox festziehen. 7. Die Kabel an die Anschlussklemmen oder Temperaturtransmitter der Anschlussbox anschließen.
Seite 15
Beachten Sie für den Anschluss der Geräte in Ex-Bereichen die entsprechenden Hin- weise und Anschlussbilder in der spezifischen Ex-Zusatzdokumentation zu dieser Betriebsanleitung. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Endress+Hauser Vertretung gerne zur Verfügung. Bei der Verdrahtung mit einem Transmitter sind außerdem die Verdrahtungsanwei- sungen in den beigefügten Kurzanleitungen zum jeweiligen Transmitter zu beachten.
Seite 16
Verdrahtung iTHERM TMS11 MultiSens Linear Bus connection Sensor input 2 Sensor input 1 and supply voltage RTD 3-wire RTD 4- and 3-wire white white white Display connection A0045419 2 Anschlussplan der Kopftransmitter mit dualem Sensoreingang (TMT8x) Power supply head transmitter and...
Seite 17
TMS11 MultiSens Linear Verdrahtung A0033288 4 Direkte Verdrahtung auf dem montierten Anschlussklemmenblock. Beispiel für die interne Kennzeichnung der Sensorleitungen bei 2 Thermoelementsensoren in Messeinsatz 1. Die Verdrahtung erfolgt nacheinander. Das heißt, dass die Eingangskanäle von Transmit- ter 1 mit den Leitungen des Messeinsatzes verbunden sind, und zwar beginnend ab Mess- einsatz 1.
Seite 18
Verdrahtung iTHERM TMS11 MultiSens Linear Spannungsversorgung und Signalleitungen anschließen Kabelspezifikation • Es empfiehlt sich die Verwendung eines geschirmten Kabels für die Feldbuskommunika- tion. Das Erdungskonzept der Anlage ist zu beachten. • Die Anschlüsse für die Signalleitung (1+ und 2-) sind verpolungssicher.
Seite 19
TMS11 MultiSens Linear Verdrahtung • Die Gehäusedichtungen müssen sauber und unbeschädigt sein, bevor sie in die Versiege- lungsfalz eingesetzt werden. Wenn sie zu trocken sind, müssen sie gereinigt oder sogar ausgetauscht werden. • Alle Gehäuseschrauben und Abdeckungen müssen festgezogen sein.
Seite 20
Standardbetrieb oder zu Reinigungszwecken), sind immer die entsprechenden Sicherheitshinweise zu beachten und einzuhalten. 7.1.1 Referenzdokumente • Endress+Hauser Standard Operating Procedure for Health and Safety (siehe Dokumenta- tionscode: BP01039H) • Betriebsanleitung der jeweiligen Werkzeuge und Betriebsmittel für die Inbetriebnahme. • Die entsprechende Endress+Hauser Service-Dokumentation (Betriebsanleitung, Arbeits- anweisungen, Service-Info, Service-Handbuch etc.).
Seite 21
TMS11 MultiSens Linear Inbetriebnahme 7.2.1 Inbetriebnahme "Standard" Sichtprüfung des Geräts 1. Überprüfen Sie das Gerät/die Geräte auf Schäden, die möglicherweise während des Transports/Versands oder während der Montage/Verdrahtung verursacht wurden 2. Prüfen Sie, ob der Einbau gemäß Betriebsanleitung erfolgt ist 3.
Seite 22
Es muss sichergestellt sein, dass das Gerät zu Instandhaltungszwecken problemlos zugäng- lich ist. Jede Komponente, die Teil des Gerätes ist, muss bei einem Austausch durch ein Originalersatzteil von Endress+Hauser ausgetauscht werden, das die gleichen Kenndaten und die gleiche Leistung gewährleistet. Um die fortgesetzte Betriebssicherheit und Zuver- lässigkeit zu gewährleisten, sollten Reparaturen am Gerät nur dann ausgeführt werden,...
Seite 23
TMS11 MultiSens Linear Wartung und Reparatur Vorschriften und Gesetze hinsichtlich der Reparatur von elektrischen Geräten einzuhalten sind. Ersatzteile Aktuell lieferbare Ersatzteile zum Produkt siehe online unter: http://www.products.endress.com/spareparts_consumables. Bitte geben Sie bei Ersatzteilbestellungen die Seriennummer des Gerätes an! Ersatzteile des Multipoint-Thermometers sind: •...
Seite 24
Pressklemmen ist erforderlich, um dieselbe Spezifikation wie das ausgetauschte Bau- teil zu erreichen. 8. Neuen Messeinsatz mit der Spitze zuerst durch die Klemmverschraubung einführen. Länge und Spezifikationen des neuen Messeinsatzes (von Endress+Hauser) müssen den Spezifikationen des ausgetauschten Teils entsprechen. 9. Mutter der Klemmverschraubung festziehen; dabei die Anweisungen des Herstellers einhalten.
Seite 25
Pressklemmen ist erforderlich, um dieselbe Spezifikation wie das ausgetauschte Bau- teil zu erreichen. 9. Neuen Messeinsatz mit der Spitze zuerst durch die Klemmverschraubung einführen. Länge und Spezifikationen des neuen Messeinsatzes (von Endress+Hauser) müssen den Spezifikationen des ausgetauschten Teils entsprechen. 10. Verlängerungsleitungen des neuen Sensors in die Kabelverschraubung einführen.
Seite 26
11. Das neue Leitungsbündel in das Kabelführungsrohr schieben. 12. Alle neuen Messeinsätze mit der Spitze zuerst durch die Klemmverschraubungen ein- führen. Länge und Spezifikationen aller neuen Messeinsätze (von Endress+Hauser) müssen den Spezifikationen der ausgetauschten Teile entsprechen. 13. Die verschiedenen Verlängerungsleitungen der neuen Sensoren in die entsprechen- den Kabelverschraubungen einführen.
Seite 27
10. Das neue Leitungsbündel in das Kabelführungsrohr schieben. 11. Alle neuen Messeinsätze mit der Spitze zuerst durch die Klemmverschraubungen ein- führen. Länge und Spezifikationen aller neuen Messeinsätze (von Endress+Hauser) müssen den Spezifikationen der ausgetauschten Teile entsprechen. 12. Mutter der Klemmverschraubung festziehen; dabei die Anweisungen des Herstellers einhalten.
Seite 28
Kalibrierservices Verifizierungsprüfungen vor Ort, Kalibrierungen in akkre- ditierten Labors sowie Zertifikate und Rückführbarkeit. Montage Endress+Hauser unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme Ihrer Anlagen bei gleich- zeitiger Minimierung der Kosten. Eine fehlerfreie Installation ist für die Qualität und Langlebigkeit des Messsystems und den Betrieb der Anlage von entscheiden- der Bedeutung.
Seite 29
TMS11 MultiSens Linear Zubehör WARNUNG Personengefährdung durch Prozessbedingungen! 2. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen" in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge durchführen. Sicher- heitshinweise beachten. 9.5.2 Messgerät entsorgen Folgende Hinweise zur Entsorgung beachten: ‣ Die national gültigen Vorschriften beachten.
Seite 30
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Technischen Information TI00404F Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit einer CDI-Schnittstelle (= Endress+Hau- ser Common Data Interface) und dem USB-Port eines Computers oder Laptops. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Technischen Information...
Seite 31
Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Messge- räts: z.B. Druckabfall, Messgenauigkeiten oder Prozessanschlüsse. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen Verwaltung, Dokumentation und Abrufbarkeit aller projektrelevanten Daten und Parameter über die gesamte Lebensdauer eines Projekts.
Seite 32
Umformung von verschiedenen Eingangssignalen in digitale Ausgangssignale. Hohe Messgenauigkeit über den gesamten Umgebungstemperaturbereich. Alle Transmitter sind für die Verwendung in allen wichtigen Prozessleitsystemen freigegeben. Die Integrations- test werden in der ' S ystem World' von Endress+Hauser durchgeführt. Nähere Informatio- nen hierzu siehe Technische Information. Endress+Hauser...
Seite 33
TMS11 MultiSens Linear Technische Daten Vorteile der iTEMP-Transmitter: • Dualer oder einfacher Sensoreingang (optional für bestimmte Transmitter) • Höchste Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Langzeitstabilität bei kritischen Prozessen • Mathematische Funktionen • Überwachung der Thermometerdrift, Backup-Funktionalität des Sensors, Diagnosefunk- tionen des Sensors •...
Seite 34
Technische Daten iTHERM TMS11 MultiSens Linear Thermoelemente aus unedlen Metallen werden generell so geliefert, dass sie die in den Tabellen angegebenen Fertigungstoleranzen für Temperaturen > –40 °C (–40 °F) einhal- ten. Für Temperaturen < –40 °C (–40 °F) sind diese Werkstoffe meist nicht geeignet. Die Toleranzen der Klasse 3 können nicht eingehalten werden.
Seite 35
Multipoint-Thermometers (gilt nur für austauschbare Messaufnehmer). Wenn die Kalibrierung nach der Installation des Multipoint-Thermometers durchge- führt werden soll, wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser Service, um umfas- sende Unterstützung zu erhalten. Zusammen mit dem Endress+Hauser Service können alle weiteren Maßnahmen organisiert werden, um die Kalibrierung des geplanten Messaufnehmers vorzunehmen.
Seite 36
Technische Daten iTHERM TMS11 MultiSens Linear Klimaklasse Wird bestimmt, wenn folgende Komponenten in der Anschlussbox installiert sind: • Kopftransmitter: Klasse C1 gemäß EN 60654-1 • Mehrkanal-Transmitter: geprüft gemäß IEC 60068-2-30, erfüllt die Anforderungen hin- sichtlich Klasse C1-C3 gemäß IEC 60721-4-3 •...
Seite 37
TMS11 MultiSens Linear Technische Daten A0036092 8 Bauform des modularen Multipoint-Thermometers mit Stützrahmen. Alle Abmessungen in mm (in) A, B, Abmessungen der Anschlussbox, siehe nachfolgende Abbildung MPx Anzahl und Verteilung der Messpunkte: MP1, MP2, MP3 etc. Eintauchlänge der Messelemente oder Schutzrohre I, H Rahmen der Anschlussbox und des Tragsystems Länge Verlängerung...
Seite 38
Technische Daten iTHERM TMS11 MultiSens Linear A0036093 9 Bauform des modularen Multipoint-Thermometers, Ausführung mit Halsrohr. Alle Abmessungen in mm (in) A, B, Abmessungen der Anschlussbox, siehe nachfolgende Abbildung MPx Anzahl und Verteilung der Messpunkte: MP1, MP2, MP3 etc. Eintauchlänge der Messelemente oder Schutzrohre I, H Rahmen der Anschlussbox und des Tragsystems Länge Verlängerung...
Seite 39
TMS11 MultiSens Linear Technische Daten Anschlussbox A0028118 Kabelverschraubungen Anschlussbox Rahmen Die Anschlussbox eignet sich für Umgebungen, in denen chemische Substanzen zum Ein- satz kommen. Seewasser-Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturschwankungen werden gewährleistet. Ex-e-, Ex-i Anschlüsse können instal- liert werden.
Seite 40
Technische Daten iTHERM TMS11 MultiSens Linear Spezifikationstyp Anschlussbox Kabelverschraubungen Gerätezulassungen ATEX-Zulassung für den Ein- ATEX-Zulassung für den Einsatz in Ex-Berei- satz in Ex-Bereichen chen Kennzeichnung • ATEX II 2GD Ex e IIC/ Ex ia → 41 Ga IIC Ex tb IIIC Db T6/T5/T4 •...
Seite 41
TMS11 MultiSens Linear Technische Daten Durchmesser Leiter Sensortyp Durchmesser in Wandstärke Min. Wandstärke Min. Durchmesser Leiter mm (in) Ummantelung (S) Einfaches Thermoele- 3 mm (0,11 in) Standard 0,3 mm (0,01 in) 0,45 mm = 25 AWG ment Doppeltes Thermoele-...
Seite 42
Technische Daten iTHERM TMS11 MultiSens Linear Diagnosefunktion Reaktoren, in denen die Multipoint-Baugruppe arbeitet, zeichnen sich in der Regel durch raue Bedingungen hinsichtlich Druck, Temperatur, Korrosion und Dynamik der Prozess- flüssigkeiten aus. Dank des Druckanschlusses lassen sich mögliche Leckagen (oder die Per- meation von Gasen), die das primäre Schutzrohr passieren, erkennen und überwachen.
Seite 43
TMS11 MultiSens Linear Technische Daten Materialbe- Kurzform Empfoh- Eigenschaften zeichnung lene max. Tempera- tur für den Dauerbe- trieb in Luft AISI 316Ti/ X6CrNi- 700 °C • Vergleichbare Eigenschaften wie AISI316L. 1.4571 MoTi17-12-2 (1 292 °F) • Durch Hinzufügen von Titan ergibt sich eine erhöhte Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion -...
Seite 44
Technische Daten iTHERM TMS11 MultiSens Linear Die standardmäßigen Prozessanschlussflansche entsprechen folgenden Standards: Standard Größe Einstufung Werkstoff ASME 1 1/2”, 2", 3” 150#, 300#, 400#, 600#, 900# AISI 316/L, 304/L, 310L, 321 DN40, DN50, PN10, PN16, PN25, PN 40, PN 316/1.4401, 316L/1.4404,...
Seite 45
TMS11 MultiSens Linear Technische Daten C: Schutzrohre und Distanzstücke Jeder Sensor wird durch sein Schutzrohr mit gerader Spitze geschützt A0036632 Schutzrohr Distanzstücke Messeinsatz Wand des primären Schutzrohrs D: Thermische Kontaktscheibe (am primären Schutzrohr verschweißt) • Stellen eine optimale Wärmeübertra- gung durch die Wand des primären...
Seite 46
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein:...
Seite 48
*71631332* 71631332 www.addresses.endress.com...