HINWEIS
Die Ankerschiene (27) muss
entsprechend der gesamten
Abhängung zerteilt werden
Die Ankerschiene (27) ist für sämtliche
Abhängungen vorgesehen und muss
mit vorausschauender Planung in die
benötigten Abschnitte zerteilt werden.
Vorgehensweise (A) für eine Wandmontage sowie
Garageninnenbreiten bis max. BRB + 1030 mm
bei mittigem Toreinbau:
Abb.
b
und Abb.
c
Bereiten Sie im ersten Schritt ei-
ne Ankerschiene (27) vor, messen Sie die benötigte
Länge ab und kürzen Sie die Ankerschiene (27) ent-
sprechend. Beachten Sie dabei, dass Sie zu dem be-
nötigtem Wandanschlag-Maß 200 mm addieren, die
später im Laufschienenverbinder (6) verbleiben müs-
sen und für die nötige Stabilität sorgen. Montieren Sie
im nächsten Schritt auf ein Ende der Ankerschiene
(27) die Klemmplatte (29). Achten Sie beim An-
schrauben darauf, dass diese noch beweglich bleibt.
Montieren Sie anschließend am anderen Ende den
Anschlusswinkel (28). Verwenden Sie für die Monta-
ge jeweils die Schrauben (S6 + S12). Schieben Sie
auf der Seite der Wandmontage die vormontierte An-
kerschiene (27) komplett in den Laufschienenverbin-
der (6).
Abb.
d
Montieren Sie mit je zwei Schrauben (S6 +
S12) den Laufschienenverbinder (6) an die Eckver-
bindungswinkel (20) der beiden Laufschienenpaa-
re (14L/14R). Verwenden Sie für die Verschraubung
idealerweise die obere Lochposition. Ausnahme: Der
Antrieb erfordert die untere Montage.
Abb.
e
Ziehen Sie die vormontierte Ankerschie-
ne (27) aus dem Laufschienenverbinder (6) vor und
verschrauben Sie die vormontierte Ankerschiene (27)
an der Garagenwand mit den Schrauben (S8) sowie
den passenden Dübeln (S9). Ziehen Sie die Klemm-
platte (29) nur leicht an, eine Verschiebung der An-
kerschiene (27) sollte für die anschließende diagona-
le Ausrichtung noch möglich sein.
Vorgehensweise (B) für eine Deckenmontage so-
wie
bei
Garageninnenbreiten
BRB + 1030 mm bei mittigem Toreinbau:
Abb.
d
Montieren Sie mit je zwei Schrauben (S6 +
S12) den Laufschienenverbinder (6) an die Eckver-
bindungswinkel (20) der beiden Laufschienenpaa-
re (14L/14R). Verwenden Sie für die Verschraubung
idealerweise die obere Lochposition. Ausnahme: Der
Antrieb erfordert die untere Montage.
Abb.
f
Montieren Sie die passend eingekürzte De-
ckenabhängung, bestehend aus der Ankerschiene
(27), Anschlusswinkel (28) und den Schrauben (S6 +
S12), vor. Ziehen Sie die Schrauben nur leicht an, um
ein anschließendes Ausrichten zu ermöglichen.
Schrauben Sie anschließend mit je zwei Schrau-
ben (S6 + S12) die vormontierte Deckenabhängung
an die Eckverbindungswinkel (20).
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
Abb.
g
Verwenden Sie anschließend die Schrau-
ben (S8) sowie die passenden Dübel (S9), um die
Deckenabhängung an die Garagendecke zu montie-
ren.
Die weiterführenden Montageschritte sind für
Wandmontage und Deckenmontage identisch.
Abb.
h
Vermessen Sie die Diagonalen der beiden
waagerechten Torlaufschienen. Wählen Sie hierzu
auf beiden Seiten die gleichen Referenzpunkte aus.
Beide Diagonalen müssen den gleichen Wert aufwei-
sen, um einen reibungsarmen Torlauf zu gewährleis-
ten. Überprüfen Sie ebenfalls die horizontale Ausrich-
tung der Laufschienenpaare mittels einer Wasser-
waage und ziehen Sie erst dann die Schrauben der
Abhängung sowie am Formendstück (16L/16R) fest.
Abb.
i
Bereiten Sie vier Deckenabhängungen, beste-
hend aus der Ankerschiene (27), Anschlusswin-
kel (28) und den Schrauben (S6 + S12), vor. Schrau-
ben Sie jeweils eine Deckenabhängung an das Ver-
bindungsblech (18) der beiden Laufschienenpaa-
re (14L/14R) mit den Schrauben (S6 + S12) an.
Abb.
j
Montieren Sie an das Laufschienen-
paar (14L/14R) je einen LS-Abhängungswinkel (19),
indem Sie diesen mittig auf das Laufschienen-
paar (14L/14R) aufsetzen und in Position drehen.
Abb.
k
Positionieren Sie die beiden LS-Abhängungs-
winkel (19) entsprechend der vorgesehenen Abhän-
gungsstelle und montieren Sie je Seite eine Decken-
abhängung mit den Schrauben (S6 + S12).
Abb.
l
Überprüfen
re (14L/14R) auf eventuelle Verdrehungen und ver-
schrauben Sie anschließend mit den Schrauben (S8)
sowie den passenden Dübeln (S9) die restlichen De-
ckenabhängungen mit der Garagendecke.
Abb.
m
Bei Stabilitätsproblemen der hinteren De-
ckenabhängung bauen Sie eine zusätzliche Diago-
nalverstrebung ein.
4.4.7 Montage der Torsionsfederwelle
Abb.
a
und Abb.
vormontierte rechte Torsionsfederwelle (35R) in die
Lagerplattenhalterung (8R) ein und verschrauben Sie
diese mit der Schraube (S11).
Abb.
c
und Abb.
größer
lager (37) auf die Torsionsfederwelle (35R). Beachten
Sie dabei folgende Punkte:
HINWEIS
Sie
die
Laufschienenpaa-
b
, Seite A14. Schieben Sie die
d
Schieben Sie das Mittel-
Bei Toren ab BRB 3530 mm sind zwei
Mittellager (37) erforderlich.
Montieren Sie pro Seite und Torsionsfe-
der (35L/35R) je ein Mittellager (37).
Achten Sie auch hier auf einen ausrei-
chenden Abstand zu den Torsionsfe-
dern (35L/35R). Der Abstand sollte min-
destens 120 mm betragen.
DE - 9