4.4.2 Montage der Maueranker
Bevor Sie die Maueranker (7) montieren, überprüfen
Sie die Anschlagbreite und die Gegebenheit der Dü-
belstellen am Mauerwerk.
Je nach Anschlagbreite und Gegebenheit montieren
Sie die Maueranker (7) mit den Schrauben (S6 +
S12) wie folgt:
Abb.
a
, Seite A3. Die Anschlagbreite ist größer
als 120 mm. Setzen Sie die Maueranker (7) außen an
die Winkelzarge.
Abb.
b
Die
Anschlagbreite
80 mm und 119 mm. Setzen Sie die Maueranker (7)
innen in die Winkelzarge.
Beachten Sie zusätzlich den folgenden Punkt:
Abb.
c
Für die spätere Montage der waagerechten
Laufschienenpaare ist es erforderlich, die Verbin-
dungschraube (S5) vorzumontieren. Stecken Sie
hierzu die Schraube (S5) durch den Kopfwinkel der
Zarge (1L/1R) und sichern Sie die Schraube gegen
Herausfallen, indem Sie die Mutter (S12) lose auf-
schrauben.
4.4.3 Dübelmontage des Torrahmens
Abb.
a
, Seite A4. Richten Sie den Torrahmen auf
und stellen Sie diesen hinter die Durchfahrtsöffnung.
Sichern Sie den Torrahmen gegen Umfallen und rich-
ten Sie diesen mit der Wasserwaage exakt parallel
und winklig aus.
Abb.
b
Montieren Sie den Blendenhalter (13), indem
Sie diesen mittig in die Blende (3) einclipsen.
Ab BRB = 3530 mm sind 2 Blendenhalter im Liefer-
umfang enthalten, montieren Sie diese in gleichmäßi-
gen Abständen.
Abb.
c
Bohren Sie die Dübellöcher (Ø=10 mm) mit
einer Tiefe von min. ca. 65 mm vor. Verwenden Sie
hierfür idealerweise einen Steinbohrer mit einer Län-
ge von 200 mm.
Abb.
d
, Abb.
e
und Abb.
Lagerplattenhalterungen (8L/8R), den Blendenhal-
ter (13) sowie die kompletten Winkelzargen jeweils
mit den Schrauben (S8) und den passenden Dü-
beln (S9).
Abb.
g
Zum Verankern der Zarge am Boden ver-
wenden Sie die Schraube (S8) in Kombination mit
dem Dübel (S9) und der Scheibe (U1).
Abb.
h
Setzen Sie im ersten Schritt die Schrau-
be (S6) in das unterste Loch der Winkelzarge (1L/1R)
ein und verschrauben Sie diese mit der Schrauben-
mutter (S12). Montieren Sie anschließend mit den
Schrauben (S6, S12) jeweils einen Abstützwinkel
LS (51) an die Winkelzarge (1L/1R).
8 - DE
beträgt
zwischen
f
Verschrauben Sie die
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
HINWEIS
Winkelzargen (1R) und (1L) nicht
verdrehen!
Achten Sie beim Festschrauben der
Winkelzargen darauf, dass sich diese
nicht verziehen oder verdrehen. Unter-
füttern Sie die Winkelzargen gegebe-
nenfalls mit geeignetem Material. Hier-
für geeignete Unterlegehaken können
Sie bei Novoferm erwerben.
4.4.4 Vormontage der waagerechten
Laufschienenpaare
Abb.
a
, Seite A7. Verbinden Sie das waagerechte
Laufschienenpaar (14L/14R) mit dem Formend-
stück (16L/16R), indem Sie die Schraube (S17) ver-
wenden.
Abb.
c
Montieren Sie das Verbindungsblech (18) mit
den Schrauben (S6 und S12). Beachten Sie dabei,
dass die Schraubenköpfe (S6) nach innen zur Lauf-
schiene montiert sind!
Abb.
d
Montieren Sie an das Laufschienen-
paar (14L/14R) je einen Eckverbindungswinkel (20)
mit den Schrauben (S11).
4.4.5 Montage der waagerechten
Laufschienenpaare am Rahmen
Abb.
a
und Abb.
b
, Seite A8. Montieren Sie das
Laufschienenpaar (14L/14R) an der bereits vormon-
tierten Schraube (S5) der Winkelzarge (1L/1R), in-
dem Sie es am Formendstück (16L/16R), mit der
Schraubenmutter (S12) lose verschrauben. Ein spä-
teres Hochklappen sollte weiterhin möglich bleiben.
Abb.
c
Klappen Sie die waagerechten Laufschienen-
paare (14L/14R) hoch und sichern Sie diese gegen
Zurückklappen.
Abb.
d
, Seite A8. Montieren Sie die Laufschienen-
bögen (30), indem Sie diese mit den Schrauben (S17
+ S12) an den Winkelzargen sowie den Verbindungs-
blechen (18) verschrauben.
HINWEIS
Mögliche Rollenblockade an den
Übergängen der Laufschienen.
Achten Sie auf einen versatzfreien
Übergang zwischen den Laufschienen-
profilen, passen Sie ggf. die Bogenen-
den leicht an.
Abb.
e
Verschrauben Sie das Formendstück (16) mit
der Schraube (S11) am Kopfwinkel.
4.4.6 Abhängen der waagerechten
Laufschienenpaare
Abb.
a
, Seite A9. Die Abhängung hinten am Lauf-
schienenpaar (14L/14R) erfolgt, abhängig von den
Baugegebenheiten, in zwei Montagevarianten: