Herunterladen Diese Seite drucken

Novoferm iso70-2 TW Original-Montage- Und Betriebsanleitung Seite 11

Sektionaltore mit torsionsfederwelle

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
4.5.6 Schlossmontage (optional)
Montieren Sie das Schlossset an der Schlosssektion
gemäß den Abbildungen.
Abb.
a
, Seite A23. Stecken Sie das Schloss-
schild (72) mit dem Verdeckschild (71) von außen in
die Rechteckstanzung der Schlosssektion  (67) und
verschrauben Sie es mit dem Schlossset (73; 76) von
innen mit den Schrauben (S1).
Abb.
b
Stecken Sie den Außengriff  (70) durch die
einzelnen Löcher des Schlosses (Kröpfung nach
oben zeigend) und verschrauben Sie den Außen-
griff (70) von innen mit dem Innengriff (78), indem Sie
die Schraube (S2) verwenden.
Abb.
c
Hängen Sie die Riegelstange (80) in den Rie-
gelschnäpper (79) ein.
Abb.
d
Hängen Sie das andere Ende der Riegel-
stange  (80) in den Dreharm  (77) ein und schrauben
Sie den Riegelschnäpper  (79) mit den Schrau-
ben  (S10) an die Schlosssektion fest. Beachten Sie
das zulässige Drehmoment von 10  Nm beim An-
schrauben.
4.5.7 Montage der Mittelsektion(en)
Positionieren Sie die Mittelsektion(en) (86) im Torrah-
men und montieren Sie diese analog der Schlosssek-
tion bzw. Bodensektion.
4.5.8 Montage der Kopfsektion
Positionieren Sie die Kopfsektion  (87) im Torrahmen
und sichern Sie diese gegen Umfallen. Verschrauben
Sie die Kopfsektion  (87) an den Außenbändern  (48)
mit der darunterliegenden Sektion.
Abb.
a
, Seite A24. Bereiten Sie für die linke und
rechte Seite der Kopfsektion  (87) je einen Rollen-
bock  (88L/88R) mit einer Laufrolle  (90L/90R) vor, in-
dem Sie beide mit den Schrauben (S5 + S12) hand-
fest verschrauben.
Abb.
b
Abb.
c
Bei der Installation eines NovoPort-
Antriebs muss auf der Antriebseite der äußere Ring
der oberen Laufrolle ((90L/90R) bzw. (105L/105R) bei
HL) demontiert werden.
Nehmen Sie die Laufrolle in die rechte Hand. Setzen
Sie einen Schraubendreher zwischen Rippe und
Zahn der Laufrolle. Drehen Sie die Laufrolle nach
rechts, um den äußeren Ring zu lockern und abzuzie-
hen.
Abb.
d
Montieren Sie rechts und links an der Kopf-
sektion  (87) mit den Schrauben  (S13) jeweils einen
vormontierten Rollenbock  (88L/88R). Beachten Sie
dabei das zulässige Drehmoment von 10  Nm beim
Anschrauben.
Abb.
e
Bei Handbetrieb oder Torantrieb NovoPort:
Positionieren Sie die Laufrollenmittelpunkte mittig
ausgerichtet zur inneren Kante des Formendstücks.
Beachten Sie, dass bei einem Deckenschlepper als
Torantrieb die Laufrollen um ca. 25  mm nach oben
versetzt werden müssen.
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
4.5.9 Montage der Mittelbänder
Abb.
a
, Seite A25. Nach erfolgter Montage der ein-
zelnen Torblattsektionen (44;67;86;87) montieren Sie
die Mittelbänder  (48) mit den Schrauben  (S13). Be-
achten Sie das zulässige Drehmoment von 10  Nm
beim Anschrauben.
4.5.10 Montage des Torblattes abschließen
Abb.
a
Zum Abschluss der Montage setzen Sie be-
hutsam den Eingriffschutz (39) auf beiden Seiten der
Laufschienen ein.
Abb.
b
Kontrollieren Sie die Zargen- und Blenden-
dichtungen auf eventuelle Verformungen. Mit einem
Heißluftfön o. ä. kann ihre Ursprungsform wieder her-
gestellt werden.
4.6
Spannen der Torsionsfedern
Gefahr durch eine gespannte Feder!
WARNUNG
Federn stehen unter hohem Drehmo-
ment und können beim Spannen / Ent-
spannen der Feder große Kräfte freiset-
zen.
Tragen Sie beim Spannen / Ent-
spannen der Federn eine geeignete
persönliche Schutzausrüstung.
Abb.
a
, Seite A26. Verwenden Sie zum Spannen
der Torsionsfederwelle  (35L/35R) die beiden Spann-
rohre  (92) und spannen Sie die Feder  (35L/35R) in
Pfeilrichtung. Die Feder wird grundsätzlich von unten
nach oben gespannt. Die Anzahl der Spannumdre-
hungen ist auf dem Typenschild angegeben, sehen
Sie hierzu auch die Tabelle in Abb.
müssen mit der gleichen Anzahl Umdrehungen ge-
spannt werden. Die Anzahl der Spannumdrehungen
kann an der gespannten Feder gemäß Abb.
telt werden.
Abb.
c
Wenn Sie die entsprechende Anzahl der
Spannumdrehungen erreicht haben, ziehen Sie die
Federspannkopfschrauben (S11) fest an.
Abb.
d
Nach erfolgtem Spannen der Feder überprü-
fen Sie das Garagentor auf einwandfreie Funktion.
Prüfen Sie ebenfalls beim geöffneten Tor, ob sich ge-
nug Spannung auf den Zugseilen befindet. Ziehen
Sie erst nach der Funktionsprüfung den Federste-
cker  (98L/98R) mit Montagefahne, um die Feder-
bruchsicherung zu entriegeln.
HINWEIS
Mögliches Auslösen der
Federbruchsicherung durch loses
Zugseil!
Im geschlossenem Zustand müssen auf
den Seiltrommeln mindestens 2 Sicher-
heitswindungen der Seile verbleiben.
Abb.
e
Die Federstecker  (98L/98R) für die Feder-
bruchsicherung müssen für den Fall eines Feder-
bruchs am Tor verbleiben. Hängen Sie die Federste-
cker  (98L/98R) jeweils links und rechts an der Win-
kelzarge (1L/1R) auf.
b
. Beide Federn
c
ermit-
DE - 11

Werbung

loading