Herunterladen Diese Seite drucken

Carl Valentin SPX II Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPX II:

Werbung

SPX II
10.23
2
Sicherheitshinweise
Das Druckmodul ist für Stromnetze mit Wechselspannung von
100 ... 240 V AC ausgelegt und ist nur an Steckdosen mit
Schutzleiterkontakt anzuschließen.
HINWEIS!
Bei Änderungen der Netzspannung ist der Sicherungswert
entsprechend anzupassen (siehe Technische Daten).
Das Druckmodul ist nur mit Geräten zu verbinden, die
Schutzkleinspannung führen.
Vor dem Herstellen oder Lösen von Anschlüssen alle betroffenen
Geräte (Computer, Drucker, Zubehör) ausschalten.
Das Druckmodul darf nur in einer trockenen Umgebung betrieben und
keiner Nässe (Spritzwasser, Nebel, etc.) ausgesetzt werden.
Das Druckmodul darf nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre und
nicht in Nähe von Hochspannungsleitungen betrieben werden.
Das Gerät nur in Umgebungen einsetzen die vor Schleifstäuben,
Metallspänen und ähnlichen Fremdkörpern geschützt sind.
Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bedienpersonal muss durch den Betreiber anhand der
Betriebsanleitung unterwiesen werden.
Bei Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen bei geöffnetem
Deckel, ist darauf zu achten, dass Kleidung, Haare, Schmuckstücke
oder ähnliches von Personen nicht mit den offen liegenden,
rotierenden Teilen in Berührung kommen.
HINWEIS!
Bei der offenen Druckeinheit sind baubedingt die Anforderungen
der EN 62368-1 hinsichtlich Brandschutzgehäuse nicht erfüllt.
Diese müssen durch den Einbau in das Endgerät gewährleistet
werden.
Das Gerät und Teile (z.B. Motor, Druckkopf) davon können während
des Drucks heiß werden. Während des Betriebs nicht berühren und
vor Materialwechsel, Ausbauen oder Justieren abkühlen lassen.
Niemals leicht brennbares Verbrauchsmaterial verwenden.
Nur die in der Betriebsanleitung beschriebenen Handlungen
ausführen. Arbeiten die darüber hinausgehen dürfen nur von
geschultem Personal oder Servicetechnikern ausgeführt werden.
Unsachgemäße Eingriffe an elektronischen Baugruppen und deren
Software können Störungen verursachen.
Unsachgemäße Arbeiten oder andere Veränderungen am Gerät
können die Betriebssicherheit gefährden.
An den Geräten sind Warnhinweis-Etiketten angebracht. Keine
Warnhinweis-Etiketten entfernen sonst können Gefahren nicht erkannt
werden.
Das Direktdruckwerk ist beim Einbau in die Gesamt-Maschine in den
NOT-AUS-Kreis einzubinden.
Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
7

Werbung

loading