Seite 2
Carl Valentin GmbH Postfach 3744 78026 Villingen-Schwenningen Neckarstraße 78 – 86 u. 94 78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 (0)7720 9712-0 +49 (0)7720 9712-9901 E-Mail info@carl-valentin.de Internet www.carl-valentin.de Copyright by Carl Valentin GmbH / 7929080.0616...
Seite 3
DE - DEUTSCH DK - DANSK FI - SUOMI GB - ENGLISH NL - NEDERLANDS SE - SVENSKA...
Seite 5
Kurzanleitung und Hinweise zur Produktsicherheit Deutsch...
Seite 6
Änderungen sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung von Carl Valentin GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können evtl. Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
Produkte können daher zukünftig an Carl Valentin GmbH zurückgegeben werden. Die Altgeräte werden daraufhin fachgerecht entsorgt. Die Carl Valentin GmbH nimmt dadurch alle Verpflichtungen im Rahmen der Altgeräteentsorgung rechtzeitig wahr und ermöglicht damit auch weiterhin den reibungslosen Vertrieb der Produkte. Wir können nur frachtfrei zugesandte Geräte zurücknehmen.
Pica II Betriebsbedingungen Die Betriebsbedingungen sind Voraussetzungen, die vor Inbetriebnahme und während des Betriebs unserer Geräte erfüllt sein müssen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Bitte lesen Sie die Betriebsbedingungen aufmerksam durch. Falls Sie Fragen, im Hinblick auf die praktischen Anwendungen der Betriebsbedingungen haben, setzen Sie sich mit uns oder Ihrer zuständigen Kundendienststelle in Verbindung.
Pica II Technische Daten der Netzversorgung Netzspannung und Netzfrequenz: Siehe Typenschild +6% bis −10% vom Nennwert Zulässige Toleranz der Netzspannung: +2% bis −2% vom Nennwert Zulässige Toleranz der Netzfrequenz: Zulässiger Klirrfaktor der Netzspannung: <=5% Entstörmaßnahmen: Bei stark verseuchtem Netz (z.B. bei Einsatz von thyristorgesteuerten Anlagen) müssen bauseits Entstörmaßnahmen getroffen werden.
Pica II Luftkonvektion Um eine unzulässige Erwärmung zu vermeiden, muss sich um das Gerät eine freie Luftkonvektion bilden können. Grenzwerte Schutzart gemäß IP: Umgebungstemperatur °C (Betrieb): Min. +5 Max. +35 Min. −20 Max. +60 Umgebungstemperatur °C (Lagerung): Relative Luftfeuchte % (Betrieb): Max.
Pica II Auspacken des Etikettendruckers Etikettendrucker aus dem Karton heben. Etikettendrucker auf Transportschäden prüfen. Lieferung auf Vollständigkeit prüfen. Lieferumfang Etikettendrucker. Netzkabel. Folienkern (leer), auf Transferbandaufwicklung vormontiert. Abreißkante (nur bei Basisgeräten). Spendekante (nur bei Geräten mit Option Spender).
Pica II Inbetriebnahme des Etikettendruckers HINWEIS! Der Drucker kann sowohl über unseren Druckertreiber als auch über unsere Etiketten Software angesteuert werden. Nach Einschalten des Etikettendruckers auf der Rückseite wird der aktuelle Status, das aktuelles Datum und die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Pica II Etikettenrolle im Standardmodus einlegen Deckel des Druckers öffnen. Roten Andruckhebel (J) gegen den Uhrzeigersinn drehen, um Druckkopf (K) aufzuklappen. Äußere Etikettenhalterung (A) entfernen. Etikettenrolle mit Innenwicklung auf Abwickelvorrichtung (B) setzen. Etikettenhalterung (A) wieder anbringen.
Pica II Transferband einlegen HINWEIS! Für die Thermotransfer-Druckmethode muss ein Farbband eingelegt werden. Bei Verwendung des Etikettendruckers für den direkten Thermodruck wird kein Farbband eingelegt. Die im Etikettendrucker verwendeten Farbbänder müssen mindestens so breit sein wie das Druckmedium. Ist das Farbband schmaler als das Druckmedium, bleibt der Druckkopf teilweise ungeschützt und nutzt sich vorzeitig ab.
Pica II Bedienfeld HINWEIS! Der Drucker verfügt zusätzlich zum zweizeiligen Display über 2 farbige LEDs, damit der Anwender auch aus der Entfernung den Druckerzustand ablesen kann. Zustand Display Beschreibung ONLINE Bereit Der Drucker ist bereit Daten zu empfangen. Anzeige von Datum und Uhrzeit.
Pica II Tastenfunktion HINWEIS! Die Tastenfunktionen sind vom aktuellen Druckerzustand abhängig. Zustand Taste Beschreibung/Funktion Bereit Wechsel in den Offline Mode. Tasten nacheinander gedrückt halten, um Etikettenwerte zu ermitteln. Tasten nacheinander gedrückt halten (> 10 s), um Default Werte widerherzustellen. Nicht bereit Wechsel in den Online Mode.
Pica II Technische Daten Pica II 104/8 Pica II 106/12 Pica II 103/8 T Pica II 108/12 T Druckauflösung 200 dpi 300 dpi 203 dpi 300 dpi Max. Druckgeschwindigkeit 100 mm/s 100 mm/s 100 mm/s 100 mm/s Druckbreite 104 mm...
Seite 19
Pica II Betriebsbedingungen Pica II 104/8 Pica II 106/12 Pica II 103/8 T Pica II 108/12 T 230 V / 50 … 60 Hz 2 A Nennspannung 115 V / 50 … 60 Hz 3 A (Option) Spannungseinstellung über internen Spannungswähler...
Pica II Reinigung GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor allen Wartungsarbeiten Etikettendrucker vom Stromnetz trennen. HINWEIS! Für die Reinigung des Geräts sind persönliche Schutzeinrichtungen wie Schutzbrille und Handschuhe empfehlenswert. Wartungsaufgabe Häufigkeit Allgemeine Reinigung. Bei Bedarf. Druckwalze reinigen. Bei jedem Wechsel der Etikettenrolle oder bei Beeinträchtigung des Druckbilds und des Etikettentransports.
Pica II Druckkopf reinigen Während des Drucks kommt es zu Verunreinigungen am Druckkopf z.B. durch Farbpartikel des Transferbandes. Deshalb ist es sinnvoll und notwendig, den Druckkopf in gewissen Zeitabständen, abhängig von Betriebsstunden und Umgebungseinflüssen wie Staub usw., zu reinigen. VORSICHT! Beschädigung des Etikettendruckers!