SPX II
Feldverwaltung
Codepage
10.23
6.5 Geräte Parameter
Nach Einschalten des Druckmoduls wird das Grundmenü angezeigt.
Taste
drücken, um in das Funktionsmenü zu gelangen.
Taste
drücken, bis das Menü Geräte Parameter erreicht
wurde.
Taste
drücken, um das Menü auszuwählen.
Aus: Der gesamte Druckspeicher wird gelöscht.
Grafik erhalten: Eine Grafik bzw. ein TrueType Font wird einmal an
das Druckmodul übertragen und im druckerinternen Speicher
abgelegt. Für den folgenden Druckauftrag werden nur noch die
geänderten Daten an das Druckmodul übertragen. Der Vorteil ist die
Einsparung der Übertragungszeit der Grafikdaten. Die vom
Druckmodul selbst erzeugten Bilddaten (interne Schriften, Barcodes,
...) werden nur generiert, wenn sie geändert wurden. Hierbei wird
Generierzeit eingespart.
Grafik löschen: Die im druckerinternen Speicher abgelegten Grafiken
bzw. TrueType Fonts werden gelöscht, die übrigen Felder erhalten.
Grafik wiederherstellen: Nach Ende eines Druckauftrags kann am
Druckmodul der gedruckte Auftrag erneut gestartet werden. Alle
Grafiken und TrueType Schriften werden erneut gedruckt.
HINWEIS!
Ausnahme: Bei mehrbahnigem Druck müssen immer volle
Bahnen gedruckt werden (Stückzahl immer Vielfaches der
Bahnen). Gelöschte Bahnen werden nicht wiederhergestellt.
Taste
drücken, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen.
Angabe des im Etikettendrucker zu verwendeten Zeichensatzes.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Codepage 1252 Westeuropäische Sprachen (früher ANSI)
Codepage 437 Englisches Alphabet
Codepage 850 Westeuropäische Sprachen
Codepage 852 Slawische Sprachen
Codepage 857 Türkisches Alphabet
Codepage 1250 Zentral- und osteuropäische Sprachen
Codepage 1251 Kyrillisches Alphabet
Codepage 1253 Griechisches Alphabet
Codepage 1254 Türkisches Alphabet
Codepage 1257 Baltische Sprachen
WGL4
Die Tabelle zu den oben genannten Zeichensätzen finden Sie auf
www.carl-valentin.de/Downloads.
Betriebsanleitung
Funktionsmenü
43