Funktionsmenü
Protokoll
Druckkopf-Auflösung
Laufwerk-Zuordnung
PJL (Printer Job
Language)
54
6.10 Emulation
Nach Einschalten des Druckmoduls wird das Grundmenü angezeigt.
Taste
drücken, um in das Funktionsmenü zu gelangen.
Taste
drücken, bis das Menü Emulation erreicht wurde.
Taste
drücken, um das Menü auszuwählen.
CVPL: Carl Valentin Programming Language
®
ZPL: Zebra
Programming Language
Die Umstellung zwischen CVPL Protokoll und ZPL II
Taste
drücken, um Auswahl zu bestätigen.
Das Druckmodul führt einen Neustart aus und ZPL II
werden intern vom Druckmodul in CVPL Kommandos umgewandelt
und dann vom Druckmodul ausgeführt.
Taste
im Menü Protokoll drücken, um zum nächsten
Menüpunkt zu gelangen.
®
Bei aktivierter ZPL II
-Emulation muss die Druckkopf-Auflösung des
emulierten Druckmoduls eingestellt werden
z.B. 11.8 Dot/mm (= 300 dpi).
HINWEIS!
Unterscheidet sich die Druckkopf-Auflösung des Zebra
Druckers von der des Valentin Geräts, so stimmt die Größe der
Objekte (z.B. Texte, Grafiken) nicht genau überein.
Taste
drücken, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen.
®
Der Zugriff auf Zebra
B: CF Karte
E: Flash Laufwerk
R: RAM Disk (Standard Laufwerk, falls nicht angegeben)
wird auf entsprechende Valentin-Laufwerke umgeleitet
A: CF
R: RAM Disk
U: USB Stick
Das kann z.B. erforderlich sein, wenn der zur Verfügung stehende
Platz auf der RAM Disk (z.Zt. 512 KByte) nicht ausreicht, oder wenn
Bitmap Fonts zum Druckmodul heruntergeladen werden und
permanent gespeichert werden sollen.
HINWEIS!
Da die in Zebra
nicht in den Valentin Geräten vorhanden sind, kann es zu
geringen Unterschieden im Schriftbild kommen.
Taste
drücken, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen.
Die Verarbeitung von PJL Kommandos (Hewlett Packard
Language) kann eingeschaltet/ausgeschaltet werden. Status-
Informationen die den Druckauftrag betreffen können abgefragt
werden.
Betriebsanleitung
-Laufwerke
®
Druckern enthaltenen druckerinternen Fonts
SPX II
®
Protokoll.
®
Kommandos
®
®
Print Job
10.23