Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ldr Und Transistor - Nachtlicht - Allnet Brick R knowledge Basic Set Handbuch

Einstieg in die elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3

LDR und Transistor - Nachtlicht

Versuchsaufbau: Spannungsquelle-Baustein, LED-Baustein gelb, 100k -Widerstands-Baustein, Transistor-Baustein,
LDR-Baustein, 3x Masse-Baustein, 2x T-Stück-Baustein, Eckbaustein
Wir haben das Nachtlicht schon früher mit einem Trick realisiert, besser wird es mit einem Transistor.
Hierfür haben wir in der nun folgenden Schaltung den LDR-Baustein gegen Masse geschaltet, was genau die gewünschte Funktion bewirkt.
Der Widerstandswert in unserem LDR nimmt bei zunehmender Umgebungslichtstärke ab und der Spannungsteiler von 100K -Widerstand
und LDR bewirkt, dass am Basis-Kontakt des Transistors kaum ein Strom uss aufkommt.
Es fällt fast die gesamte Spannung von 9V über dem 100k -Widerstand ab. Es bleiben ungefähr 0,09V übrig, wenn der LDR einen
Widerstandswert von 100 hat. Das genügt nicht um den Transistor an seinem Basis-Kontakt durchzuschalten. Es kommt also auch kein
Kollektor-Emitter-Strom uss auf. Die gelbe LED erlischt. Ist dagegen bei Dunkelheit der Widerstandswert des LDR sehr hoch, teilt sich die
Spannung von 9V ungefähr zu gleichen Teilen auf beide Widerstände auf. Es ießt ein Basisstrom, der wiederum ein Strom uss im
Arbeitsstromkreis zwischen Kollektor und Emitter ermöglicht. Die gelbe LED in unserem LED-Baustein beginnt zu leuchten.
Man spricht hier von einer automatischen Nachtschaltung.
(C) 2015 ALLNET GmbH Computersysteme
npn
C
B
45V
E
BC817
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis