Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensator Permanent - Allnet Brick R knowledge Basic Set Handbuch

Einstieg in die elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Kondensator permanent

Versuchsaufbau: Spannungsquelle-Baustein, LED-Baustein gelb, LED-Baustein grün, 10µF-Kondensator-Baustein,
Kontakte-Baustein, 3 x Masse-Baustein, 2x T-Stück-Baustein, 2x Eckbaustein
Die Handhabbarkeit einer elektronischen Schaltung ist ein wichtiges Kriterium bei deren Entwurf. Es ist anschaulich besser nur z.B. einen
Schalter bedienen zu müssen, um eine Funktion zu steuern, als zwei oder mehrere. In unserer folgenden Schaltung ist der Kondensator
ständig in eine Schaltung eingebracht und wird nur dann entladen, wenn die gegenüberliegenden Kontakte an unserem Kontakt-Baustein
verbunden werden. Dazu werden die antiparallel geschalteten LED-Bausteine in den Stromkreis so eingebracht, dass sie mit dem
10µF-Kondensator und 10k -Widerstand in Serie liegen.
Wird jetzt eine Spannung über die Spannungsquelle angelegt, leuchtet die gelbe LED solange kurz auf, bis der Kondensator geladen ist und
sein Widerstand im Gleichstromkreis unendlich hoch wird. Schließt man jetzt die Verbindung an den gegenüberliegenden Kontakten
unseres Kontakte-Bausteins, wird der Kondensator augenblicklich entladen und die grüne LED in unserem LED-Baustein leuchtet kurz auf.
Verbindet man die beiden Kontakte in kurzer Folge blinken die LEDs abwechselnd auf. Der 10k -Widerstand ist hier sehr wichtig, da er den
höchst möglichen Strom beim Entladen des Kondensators begrenzt und somit einen Kurzschluss verhindert. Kurzzeitig ist der Strom uss
durch die Kontakte bei deren Schließen sogar höher als der höchstmögliche Strom uss
von der Spannungs-
9V
I =
= 0,9mA
quelle, da der Entladestrom des Kondensators hinzugezählt werden muss.
10.000k
Die Stromrichtung kehrt sich beim Entladen um, in Bezug zum Au aden.
(C) 2015 ALLNET GmbH Computersysteme
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis