Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ldr Und Transistor - Allnet Brick R knowledge Basic Set Handbuch

Einstieg in die elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 LDR und Transistor

Versuchsaufbau: Spannungsquelle-Baustein, LED-Baustein gelb, LED-Baustein grün, Potentiometer-Baustein,
Transistor-Baustein, LDR-Baustein, 3x Masse-Baustein, T-Stück-Baustein, 2x Eckbaustein
Jetzt möchten wir eine Schaltung realisieren in der unser Transistor so eingestellt werden kann, dass er in Abhängigkeit der Umgebungs-
lichtstärke beliebig die gelbe LED zum Leuchten bringt. Das Potentiometer und der Photowiderstand (LDR03) sind hierzu in Serie geschaltet
und bilden einen Spannungsteiler. Die Spannung teilt sich hier über grüne LED, LDR und Potentiometer auf. Wobei LDR und Potentiometer
veränderliche Widerstände sind. Der LDR wird von der Umgebungslichtstärke und das Potentiometer manuell eingestellt.
Der zweite Stromkreis ist der über den Kollektor- und Emitter-Kontakt am Transistor. Der wird direkt vom Basisstrom gesteuert und kann
als Arbeitsstromkreis bezeichnet werden. An der grünen LED ist der Basisstrom absehbar, je heller diese leuchtet, desto mehr Strom ießt
zwischen Basis und Emitter. Der Schleifer-Kontakt des Potentiometer-Bausteins darf nur an den Basis-Kontakt des Transistorbausteins
angeschlossen werden. Es besteht noch keine Kurzschlussgefahr, aber ein weiterer Fehler und er könnte zerstört werden.
38
npn
C
B
45V
E
BC817
(C) 2015 ALLNET GmbH Computersysteme
9V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis