Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensator Zweigleisig - Allnet Brick R knowledge Basic Set Handbuch

Einstieg in die elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Kondensator zweigleisig

Versuchsaufbau: Spannungsquelle-Baustein, LED-Baustein gelb, LED-Baustein grün, 10µF-Kondensator-Baustein,
Kontakte-Baustein, 3 x Masse-Baustein, 2x T-Stück-Baustein, 2x Eckbaustein
Wir haben die Eigenschaft des Kondensators bei der Entladung kennengelernt. Das Au aden wurde zwar technisch realisiert, aber optisch
nicht dargestellt. Im folgenden Versuch veranschaulichen wir sowohl den Lade-, als auch den Entladevorgang. Hierzu verwenden wir das
erste Mal den Kontakte-Baustein um zwei Verbindungen herzustellen ohne den Versuchsaufbau abändern zu müssen. Die Lade- und
Entladeeigenschaften des Kondensators sind genau entgegengesetzt gleich. Und so schalten wir auch die Leuchtdioden in unserem
Versuchsaufbau entgegengesetzt gleich (antiparallel). Mit den Au adevorgang am Kondensator wird die gelbe LED kurz au euchten und
mit dem Entladevorgang die grüne LED. Der Au andevorgang wird durch eine Verbindung des im Schaltbild dargestellten oberen mit dem
rechten Kontakt realisiert. Der Entladevorgang wird durch eine Verbindung vom unteren mit dem rechten Kontakt hervorgerufen. Wir
verwenden den 10µF-Kondensator-Baustein, daher muss auf eine Polung keine Rücksicht genommen werden.
Versuch:
1. Zuerst den oberen mit dem rechten Kontakt verbinden und nach kurzem Au euchten der gelben LED wieder lösen
2. Jetzt den unteren mit dem rechten Kontakt verbinden und nach kurzem Au euchten der grünen LED wieder lösen
10µF 25V
(C) 2015 ALLNET GmbH Computersysteme
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis