Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Widerstand In Einer Serienschaltung - Allnet Brick R knowledge Basic Set Handbuch

Einstieg in die elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.11 Der Widerstand in einer Serienschaltung
Versuchsaufbau: Spannungsquelle-Baustein, LED-Baustein gelb, 2x Masse-Baustein, Widerstands-Baustein (10K ),
Potentiometer-Baustein
Um die Gesamtwiderstandwerte in einer Reihenschaltung und deren Auswirkung besser zu verstehen, führen wir ein weiteres Experiment
durch. Dazu benötigen wir einen weiteren 10k Widerstand, einen haben wir ja schon verwendet. Der zweite Baustein, das Potentiomet-
er, ist in unserem Elektronikset mitgeliefert und hat eine weitere Funktion. Diese Funktion der Veränderbarkeit seines Widerstandes
benötigen wir jetzt nicht. Es ist möglich ihn auch wie den anderen 10.000 Widerstand zu betreiben.
Hierzu wird er in Längsrichtung mit den beiden gegenüberstehenden Kontakten angeschlossen. Der Schleifer verändert den Widerstands-
wert hier nicht, sondern nur den Widerstandswert an seinem dritten Kontakt. Auch für die Erhöhung von Zahlenwerten gibt es Vorsilben,
so wie die Verringerung. Werden die Stellen hinter, also rechts von einer Zahl größer, gibt man die ersten Dreierstellen in Kilo (Tausend)
an. 10.000 entsprechen 10k . Die Vorsilbe "Kilo" wird durch das kleine "k" vor der Einheit des Widerstandes ausgedrückt. Die der
Zehnerpotenz entsprechenden Vorsilben sind auch für andere Größen wie z.B. die Spannung (U) verwendbar.
Wenn man die Widerstandwerte grob vergleicht, kann man mit einer Verdopplung von 10 auf 20k rechnen.
Zum Vergleich hier der Aufbau mit nur einem Widerstand von 10k .
Für einen ungefähren Gesamtstromwert mit zwei Widerständen (20kOhm) durch die LED ergibt sich:
1 =
Für einen ungefähren Strom uss durch die LED mit einem Widerstand (10k ) muss der Wert von 0,45mA nur auf 0,9mA verdoppelt werden,
da Widerstand und Strom uss in einem indirekten, umgekehrt proportionalem Verhältnis zueinander stehen.
Für den genauen Gesamtstromwert mit zwei Widerständen (20k ) durch die LED ergibt sich:
USpannungsquelle - ULED gelb
1 =
R10k + R10k + RLED
USpannungsquelle
=
R10k + R10k
20 000
9V - 1,9V
=
21.000
(C) 2015 ALLNET GmbH Computersysteme
yellow
9V
=
0,00045A = 0,45mA
8,3V
=
=
0,000338A = 0,338A
21.000
LED
yellow
LED
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis