Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwei Leds - Parallelschaltung - Allnet Brick R knowledge Basic Set Handbuch

Einstieg in die elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6 Zwei LEDs - Parallelschaltung

Versuchsaufbau: Spannungsquelle-Baustein, LED-Baustein grün, LED-Baustein gelb, 3x Masse-Baustein,
2x Eck-Baustein, T-Stück-Baustein
Unser Elektronikset hat zwei LED-Bausteine, einen grünen und einen gelben. Diese kann man gemeinsam in eine Schaltung einbringen.
Beide LED-Bausteine leuchten nur dann, wenn sie richtig angeschlossen sind, d.h. mit der Anode am positiven Potential der Spannungs-
quelle. Eine Parallelschaltung ist immer dann vorhanden, wenn der Strom uss zwei oder mehr Möglichkeiten hat den Weg vom Plus- zum
Minuspol zu nden. In unserem Beispiel leuchten die LEDs sozusagen gleichzeitig, da der Strom uss durch beide LED-Bausteine auf
unterschiedlichen Wegen gleich ießt.
Unsere mitgelieferten LED-Bausteine haben beide einen Vorwiderstand von 1k , weil grüne und gelbe LEDs ungefähr dieselbe
Betriebsspannung benötigen. Diese liegt bei 1,6 bis 2,5 Volt. LEDs mit anderen Farben haben auch andere Betriebsspannungen, deshalb
sind andere Vorwiderstände nötig. Beispielsweise leuchten rote und blaue LEDs bei gleichem Vorwiderstand nicht gleichzeitig. Da die rote
Leuchtdiode eine niedrigere Betriebsspannung als die blaue hat, würde sie zuerst leuchten und dann zerstört werden, wenn die blaue LED
zu leuchten beginnt. Dabei muss die Versorgungsspannung in einer Parallelschaltung weiter ansteigen. LEDs haben eine verhältnismäßig
kleine Betriebsspannung, sodass sie kaum ohne Vorwiderstand Verwendung nden. Wird eine LED ohne Vorwiderstand versehentlich
betrieben, geht sie meist kaputt.
16
LED
green
9V
LED
yellow
(C) 2015 ALLNET GmbH Computersysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis