5.3 Prüfungen 0,5 bis 1 h nach dem Starten der Pumpe
Fluss Hydrauliköl prüfen
Auf Leckagen prüfen
Ölstände prüfen und Ölsorte prüfen
5.4 Entlüften des Membranhalters
3.
Bei still stehendem Motor: Den Abschlussdeckel Triebwerk
an das Triebwerk schrauben.
Bei laufender Pumpe überprüfen, ob im Ölschauglas (336) über
den Entlüftungsventilen (356) im Membranhalter (300) Öl aufsteigt
- vereinzelte Bläschen sind erlaubt.
Prüfen, ob an irgendeiner Stelle Flüssigkeiten austreten.
Bei still stehender Pumpe prüfen, ob der Ölspiegel des Triebwerks
das Ölschauglas (020) zu einem Viertel bis zu dreiviertel bedeckt.
Bei still stehender Pumpe und Hublänge 0 mm prüfen, ob die
Ölspiegel in den Laternen zwischen der Markierungen und dem
Peilstabende liegen - dazu die Entüftungsschraube mit Ölpeilstab
zum Messen einschrauben.
Für das in Betrieb nehmen die Hydraulik einmalig entlüften:
1.
Eine Hublänge von 0 mm einstellen.
2.
Das Ölschauglas (336) und das Entlüftungsventil (356) aus
dem Membranhalter (300) herausschrauben.
3.
Das Ölschauglas (336) wieder montieren.
4.
Die Pumpe mit niedriger Drehzahl anfahren.
5.
Die Drehzahl langsam steigern, bis Hydrauliköl in den Zulauf
des Entlüftungsventils (356) strömt.
Die Hydraulik ist ausreichend entlüftet, sobald innerhalb 1
Minute nur noch vereinzelt Luftbläschen aus dem Zulauf des
Entlüftungsventils (356) aufsteigen.
6.
Das Entlüftungsventil (356) wieder bei still stehender Pumpe
montieren.
In Betrieb nehmen und Betrieb
25