In Betrieb nehmen und Betrieb
Technische Daten beachten
Elektrischen Membranbruchsensor
testen (Option)
Druckbegrenzungsventil
5.1 Prüfungen vor dem Starten der Pumpe
Ölstände prüfen und Ölsorte prüfen
22
VORSICHT!
Vor der Inbetriebnahme den vorschriftsmäßigen
Anschluss des Antriebsmotors sowie der zugehörigen
Zusatzeinrichtung überprüfen!
VORSICHT!
Bei Verwendung von Pumpen mit Drehzahlregelung
die Hinweise in der Betriebsanleitung des Frequen‐
zumrichters beachten
VORSICHT!
Gefahr von Sachschäden
Die gesamten Angaben im "Datenblatt Evolution"
beachten.
Die gesamten Angaben in den Betriebsanleitungen
und Datenblättern beachten.
VORSICHT!
Dosiermedium kann unbemerkt austreten
Falls der elektrischer Membranbruchsensor die Pumpe
nicht stoppt oder keinen Alarm auslöst, kann unbe‐
merkt Dosiermedium austreten.
–
Den elektrischen Membranbruchsensor auslösen -
siehe "Betriebsanleitung elektrischer Membran‐
bruchsensor ..." - und damit die Reaktion der Aus‐
werteeinheit bzw. der Pumpe überprüfen.
VORSICHT!
Falls ein Schaden durch die Vermischung von Hydrau‐
liköl mit dem Dosiermedium entstehen kann, darf die
Pumpe nach einem Membranbruch erst wieder gest‐
artet werden, nachdem die Membran ausgetauscht
wurde.
VORSICHT!
Das Druckbegrenzungsventil darf nicht verstellt
werden.
Prüfen, ob das Getriebeöl das Ölschauglas (020) zu einem Viertel
bis zu dreiviertel bedeckt.