Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent Orlita Evolution Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orlita Evolution:

Werbung

In Betrieb nehmen und Betrieb
5.2 Prüfungen unmittelbar nach dem Starten der Pumpe
Fluss Hydrauliköl prüfen
Auf Leckagen prüfen
Gegendruck einstellen
Verhältnis Hublänge / Dosierfrequenz
prüfen
Hublänge auf den höchsten Wert der
Skala einstellen
Drehrichtung prüfen
24
Bei laufender Pumpe überprüfen, ob im Ölschauglas (336) über
dem Entlüftungsventil im Membranhalter (300) Bläschen auf‐
steigen - kein Schaum!
Prüfen, ob an irgendeiner Stelle Flüssigkeiten austreten.
Der Gegendruck auf der Druckseite muss dauerhaft über 1,5 bar
(2,5 bar absolut) liegen.
Prüfen, ob das Verhältnis Hublänge / Dosierfrequenz passend zum
Prozess ist.
Die Hublänge zum Ansaugen auf den höchsten Wert der Skala
einstellen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch drehendes Lüfterrad
Das Lüfterrad unter der Lüfterhaube des Motors kann
schwere Verletzungen hervorrufen, solange es sich
dreht.
Die Pumpe darf nur mit Lüfterhaube an Netzspan‐
nung angeschlossen sein.
Bei aufrecht stehendem Motor:
Prüfen, ob sich der Antriebsmotor richtig herum dreht - siehe Pfeil
auf dem Motorflansch.
1.
Die Schraube aus der Kontrollöffnung des Motorflanschs
schrauben.
2.
Ein längliches, dünnes Pappstück bei laufendem Motor
etwas in die Bohrung schieben.
3.
Das Pappstücks aus der Bohrung ziehen.
ð Die Verbiegung des Pappstück zeigt die Drehrichtung an.
Bei Mehrfachpumpe:
Prüfen, ob sich die Antriebswelle richtig herum dreht - siehe Pfeil
auf dem Verbindungsflansch zwischen den Triebwerken.
1.
Bei still stehendem Motor den Abschlussdeckel Triebwerk
abschrauben.
2.
Ein längliches, dünnes Pappstück bei laufendem Motor vor‐
sichtig an das Ende der Welle halten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Auf gar keinen Fall mit den Fingern das Ende der
Welle berühren.
ð Das Pappstück zeigt die Drehrichtung an.

Werbung

loading