Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent Orlita Evolution Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orlita Evolution:

Werbung

Installieren, elektrisch
Fremdlüfter (Option)
Frequenzumrichter (bauseitig)
Elektrischer Membranbruchsensor
(Option)
18
VORSICHT!
Bei Motoren mit Fremdlüfter eine separate Span‐
nungsversorgung für den Fremdlüfter vorsehen.
Den Motor entsprechend dem Schaltbild des Regelgerätes
anschließen, falls er durch ein elektronisches Regelgerät ange‐
steuert wird (wie z.B. Drehstrommotoren durch Frequenzum‐
richter).
WARNUNG!
Gefahr eines Stromschlages
Im Falle eines Defekts besteht bei der Anwesenheit
von leitenden Dosiermedien die Gefahr eines Strom‐
schlages.
Aus Sicherheitsgründen wird das Anlegen einer
Schutzkleinspannung empfohlen z. B. nach EN
60335-1 (SELV)).
WARNUNG!
Brandgefahr nach Membranbruch
Bei stark oxidierbaren Dosiermedien: Der elektrische
Membranbruchsensor muss die Pumpe nach einen
Membranbruch sofort abschalten.
Die Pumpe und den Membranbruchsensor so mit
einer Steuerung verschalten, dass die Pumpe
nach einem Membranbruch sofort stoppt.
VORSICHT!
Gefahr von unbemerktem Membranbruch
Falls die Pumpe mit elektrischem Membranbruch‐
sensor bestellt wurde, muss er auch elektrisch instal‐
liert werden.
Den beiliegenden Membranbruchsensor elektrisch
an eine geeignete Auswerteeinrichtung installieren.
VORSICHT!
Zusätzliche Schäden bei gebrochener Membran
Falls ein Schaden entstehen kann, falls sich das Hyd‐
rauliköl mit dem Dosiermedium vermischt, darf die
Membran nicht ganz durchbrechen.
Der Membranbruchsensor muss die Pumpe sofort
stoppen.
Die Pumpe darf erst wieder gestartet werden,
nachdem die Membran ausgetauscht wurde.
Die Betriebsanleitung des Membranbruchsensors beachten.

Werbung

loading