SMA Solar Technology AG
6 Schnittstellen und Funktionen
6.9
Notstrombetrieb
Der Notstrombetrieb dient bei Netzausfall zur Versorgung von Verbrauchern mit Energie aus der
Batterie und der PV-Anlage. Sie können an den Wechselrichter eine handelsübliche Steckdose
(230 V) und einen handelsüblichen Schalter anschließen. An die Notstrom-Steckdose können Sie
einen Verbraucher mit maximal 16 A und 230 V anschließen, der bei Netzausfall mit Energie aus
der Batterie und der PV-Anlage versorgt wird. Der Schalter dient zum Aktivieren und Deaktivieren
des Notstrombetriebs.
Der Notstrombetrieb wird bei Netzausfall nicht automatisch aktiviert und wenn das öffentliche
Stromnetz wieder verfügbar ist auch nicht automatisch deaktiviert. Wenn das öffentliche Stromnetz
ausfällt, muss der Verbraucher an die Steckdose für Notstrombetrieb angeschlossen und die
Versorgung des Verbrauchers manuell durch Einschalten des Schalters den Notstrombetrieb
aktiviert werden. Nach dem Einschalten des Notstrombetriebs regelt der Wechselrichter die
Energieversorgung der Steckdose automatisch. Wenn das öffentliche Stromnetz wieder zur
Verfügung steht und die Verbraucher daraus versorgt werden kann, müssen die Verbraucher an die
bisherige Versorgung angeschlossen und der Notstrombetrieb durch Ausschalten des Schalters
manuell deaktiviert werden.
Der Wechselrichter ist bei aktivem Notstrombetrieb vom öffentlichen Stromnetz getrennt und speist
nicht in das öffentliche Stromnetz ein. Die Verbraucher können im Notstrombetrieb nur versorgt
werden, solange noch Energie durch die PV-Module und/oder die Batterie bereitgestellt werden
kann. Wenn nicht ausreichend Energie zur Verfügung steht, bleibt der Notstrombetrieb weiterhin
aktiviert, auch wenn das öffentliche Stromnetz wieder verfügbar ist. Es erfolgt keine automatische
Umschaltung auf die Versorgung der Verbraucher aus dem öffentlichen Stromnetz.
6.10 SMA ShadeFix
Der Wechselrichter ist mit dem Verschattungsmanagement SMA ShadeFix ausgestattet. SMA
ShadeFix nutzt ein intelligentes MPP-Tracking, um bei Verschattungen den Arbeitspunkt mit der
höchsten Leistung zu finden. Mit SMA ShadeFix nutzt der Wechselrichter zu jeder Zeit das
bestmögliche Energieangebot der PV-Module, um Erträge in verschatteten Anlagen zu steigern.
Das Zeitintervall von SMA ShadeFix beträgt standardmäßig 6 Minuten. Das bedeutet, dass der
Wechselrichter alle 6 Minuten nach dem optimalen Arbeitspunkt sucht. Je nach Anlage und
Verschattungssituation kann es sinnvoll sein, das Zeitintervall anzupassen.
6.11 SMA Smart Connected
SMA Smart Connected ist das kostenfreie Monitoring des Wechselrichters über das Sunny Portal.
Durch SMA Smart Connected werden Betreiber und Fachkraft automatisch und proaktiv über
auftretende Ereignisse des Wechselrichters informiert.
Die Aktivierung von SMA Smart Connected erfolgt während der Registrierung im Sunny Portal. Um
SMA Smart Connected zu nutzen ist es nötig, dass der Wechselrichter dauerhaft mit dem Sunny
Portal verbunden ist und die Daten des Betreibers und der Fachkraft im Sunny Portal hinterlegt und
auf dem aktuellen Stand sind.
Systemhandbuch
HSS-SecurePowerSupply-SH-de-10
29