E
B
XTERNE
ATTERIEANLAGE
Alle MD-X33 - MD-X31 USV-Anlagen können mit externen Batterieanlagen, z.B. Systembatterieschränke von unserer Fabrik
betrieben, betrieben werden, sofern sie die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen.
Vor dem Anschließen der Batterien die Gebrauchsanweisung des Batterielieferanten lesen.
Die Batteriespannung und die Anordnung der Batteriestränge müssen die Voraussetzungen der USV erfüllen.
Auf dem Typenschild der Batterie oder im Handbuch des Batterieschranks sind die benötigten Werte angegeben
und müssen mit den Werten der USV-Anlage übereinstimmen.
DIE VERBINDUNG ZWISCHEN USV UND BATTERIESCHRANK MUSS HERGESTELLT WERDEN, WÄHREND DIE
USV AUSGESCHALTET UND VON DER NETZVERSORGUNG GETRENNT IST.
VORGEHEN ZUM ABSCHALTEN DER USV:
Im Abschnitt „Befehl zum Ausschalten des Systems" sind die Vorgehensweisen genau beschrieben.
Alle in der USV vorhandenen Trennschalter und Sicherungssockel sind zu öffnen.
Die USV muss spannungsfrei von der Netzversorgung sein. Die externen Schutzeinrichtungen an den Eingangs- und
Ausgangsleitungen müssen geöffnet sein.
Vor Beginn der Arbeit an der USV einige Minuten.
Die Anschlüsse befinden sich hinter der Anschlussklemmenabdeckung der USV.
BATTERIEANLAGE ANSCHLIESSEN:
ACHTUNG: Die Mindestquerschnitte der Verbindungskabel sind im „Installationshandbuch", Abschnitt
„INFORMATIONEN ZUM STROMANSCHLUSS" beschrieben. Die drei Batteriekabel (Plus, Minus und
Neutralleiter) müssen zusammen verlegt werden um Schlaufen zu vermeiden.
Aus EMV Gründen sind USV und Batterieschrank nach Möglichkeit nebeneinander aufzustellen. Die Kabellänge
so kurz wie möglich zu halten, empfohlen werden 3 m. Falls dieses aus Platzgründen nicht möglich ist, beträgt
die maximal zulässige Länge 25 m. Ist eine größere Länge erforderlich, muss mit dem Kundendienst
Rücksprache gehalten werden.
Die Batteriespannung und die Anordnung der Batteriestränge müssen die Voraussetzungen der USV erfüllen. Auf dem
Typenschild der Batterie oder im Handbuch des Batterieschranks sind die benötigten Werte angegeben und müssen mit den
Werten der USV-Anlage übereinstimmen.
WICHTIG: Die Sicherungssockel der USV und des Batterieschranks müssen geöffnet sein.
Die Anschlussklemmenabdeckung vom Batterieschrank entfernen.
Zuerst die Erdungsanschlussklemmen der USV und des Batterieschranks mit dem Erdungskabel verbinden.
Danach die Batteriekabel an den Anschlussklemmen der USV und der Batterieschranks wie folgt anschließen:
- Anschlussklemmen mit dem Symbol + mit dem roten Kabel (oder je nach Farbe gemäß lokalen/regionalen Vorschriften)
- Anschlussklemmen mit dem Symbol N mit dem blauen Kabel (oder je nach Farbe gemäß lokalen/regionalen
Vorschriften)
- Anschlussklemmen mit dem Symbol - mit dem schwarzen Kabel (oder je nach Farbe gemäß lokalen/regionalen
Vorschriften)
Die auf der Anschlussklemmenabdeckung des Batterieschranks und der USV aufgedruckten Symbole sind entsprechend zu
beachten.
Informationen über den Kabelquerschnitt sind Installationshandbuch beschrieben. Es gelten die technischen Regeln und
Vorschriften!
Alle zuvor entfernten Anschlussklemmenabdeckungen wieder anbringen.
OPTIONEN
– 44 -