K
OMMUNIKATION
K
OMMUNIKATIONSANSCHLÜSSE
Die Kommunikationsanschlüsse befinden sich im oberen Bereich an der Rückseite der USV. Die exakte Lage der einzelnen
Anschlüsse geht aus der nachfolgenden Abbildung hervor.
R.E.P.O/IN/OUT:
Digitale
Eingänge
Kontaktausgänge, für unterschiedliche Funktionen.
R.E.P.O.-Eingang für Fern-Not-Aus Abschaltung der
Notstromversorgung. Die USV wird mit werkseitig
4
eingelegter Brücke geliefert.
Alle anderen Eingänge und Ausgänge können
mithilfe der Konfigurationssoftware programmiert
werden.
Weitere Informationen über die Anschlüsse sind im
Installationshandbuch aufgeführt.
USB-Anschluss/serieller RS232-Anschluss:
Kommunikationsanschlüsse zur Überwachung und
Konfiguration des Systems mit einem Computer.
Die zwei Anschlüsse können nicht gleichzeitig
verwendet werden.
5
Der USB-Anschluss funktioniert alternativ zur
seriellen RS232-Schnittstelle, wenn das verwendete
Kabel nicht länger als 1.5 m ist. Falls eine längere
Strecke vorhanden ist, wird die Verwendung der
seriellen RS232-Schnittstelle empfohlen.
und
potenzialfreie
Parallelkarte:
Die USV kann mit einer optionalen Parallelkarte
ausgestattet werden, um den Parallelbetrieb von bis
zu acht dreiphasigen Geräten (MD-X33) oder vier
6
einphasigen Geräten (MD-X31) zu ermöglichen.
Weitere Informationen über diese Funktion sind im
Benutzerhandbuch
beschrieben.
SLOT 2 – Kommunikations- und
Kontaktsteckplatz:
Steckplatz für zusätzliche Kommunikationskarten
7
(Standardkonfiguration) oder Relaiskontaktkarten.
Weitere Informationen über Kommunikationskarten
sind im jeweiligen Benutzerhandbuch beschrieben.
SLOT 1 – Kommunikationssteckplatz:
Steckplatz für zusätzliche Kommunikationskarten
8
(keine Relaiskontaktplatinen).
Weitere Informationen über Kommunikationskarten
sind im jeweiligen Benutzerhandbuch beschrieben.
– 9 -
des
Parallelkartensets