Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
multimatic USV
MD-700I-N
1
Stand 07/2014

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für multimatic MD-700I-N

  • Seite 1 Bedienungsanleitung multimatic USV MD-700I-N Stand 07/2014...
  • Seite 2 EMV Statement FCC Teil 15 Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten digitaler Class B , gemäß Abschnitt 15 der FCC Regulationen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenz , wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät generiert, benutzt und kann Radiofrequenzenergie ausstrahlen, und verursacht, wenn es nicht gemäß...
  • Seite 3 ICES-003 This Class B Interference Causing Equipment meets all requirements of the Canadian Interference Causing Equipment Regulations ICES–003. Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Reglement sur le matériel brouilleur du Canada. Declaration of Conformity Request Units labeled with a CE mark comply with the following standards and directives: •...
  • Seite 4 Inhalt 1. Einleitung....................2. Systembeschreibung ................10 2.1 Allgemeine Beschreibung ................10 2.2 Systemkonfiguration..................12 3. Sicherheitsinformationen ..............14 4. Lagerung....................15 5. Installation ...................15 5.1 Umgebung ....................15 5.2 Rückseiten-Ansichtsdiagramme ..............16 5.3 Verbindungen an Stromnetz und Lasten ...........17 5.4 Voreinstellungen (Default settings at the factory)........18 6.
  • Seite 5 9.1 Leistungsbereich ..................32...
  • Seite 6 Wichtiger Sicherheitshinweis Bitte diese Hinweise aufbewahren ACHTUNG (USV enthält interne Batterien) Gefahr durch elektrischen ● Stromschlag. Auch wenn das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen ist, können im Gerät und den Ausgangssteckdosen gefährliche Spannungen anliegen. ● ACHTUNG (Keine Benutzerwartung im Geräte-Inneren): Gefahr auf elektrischen Stromschlag, nicht den Gehäusedeckel abnehmen.
  • Seite 7 ● Um die Gefahr des elektrischen Stromschlages zu reduzieren, muß die USV von der Stromversorgung getrennt werden, bevor das Interface-Signalkabel angeschlossen wird. Das Stromversorgungskabel erst nach dem Verbinden des Signalkabels wieder anschließen. ● Der Batterieservice sollte nur durch qualifiziertes und geschultes Personal erfolgen.
  • Seite 8 Die Anweisungen dieser Betriebsanleitung werden als wichtig erachtet und sollten während Inbetriebnahme und laufendem Betrieb immer genau befolgt werden. ACHTUNG Das Gerät führt hohe Spannung. Wenn die USV Betriebsanzeige aktiv ist, können die Ausgänge Spannung führen; auch wenn das Gerät selbst nicht an der Spannungsversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 9 RJ-45 ANSCHLUSS – Der Anschluss ist für Netzwerkverbindungen vorgesehen, Telekommunikationsverbindungen sollten nicht damit verwendet werden. Die USV oder deren Batterien nur über die entsprechenden Annahmestellen entsorgen, da die Batterien Blei enthalten.
  • Seite 10 Einleitung Die Beschreibung in dieser Anleitung beschreibt einphasige USV System im Leistungsbereich 700 VA, ihre Grundfunktionen, Betriebsabläufe, und Notfall- Situationen, sowie weiterführende Informationen zu Versand, Lagerung, Handhabung und Installation der Anlage. Es sind nur detaillierte Anforderungen der USV beschrieben. Die Installation muss in Übereinstimmung mit diesem Handbuch erfolgen.
  • Seite 11 • Um die volle Batterieladung zu erhalten, wird die Wechselspannung im Gleichrichter gleichgerichtet und geregelt und aus diesem dann zum Inverter und Konverter geleitet. • Im Inverter wird aus der Gleichspannung wiederum Wechselspannung erzeugt und diese zur Last geleitet. • Während eines Spannungsausfall wird die Leistung aus der Batterie bezogen. •...
  • Seite 12 Free-Run-Modus Die USV arbeitet im Free-Run-Modus wenn die Eingangsfrequenz außerhalb des selektierten Eingangsfrequenzbereiches liegt. Free Run mode liegt an, wenn die Ausgangsfrequenz nicht mit der Eingangsfrequenz übereinstimmt. Beim Start der USV reguliert die USV im Bereich 50 oder 60 Hz ±0.25Hz. Bitte im Kapitel 7.2 des Handbuches für Bypass im Free-Run-Modus nachlesen.
  • Seite 13 Option: Anschluss Möglichkeiten: (Relais Karte, SNMP/WEB Karte) Folgende USV Modelle sind erhältlich Backup Zeit mit Internen Batterien (80% Last) Modell Aufladezeit auf 90% Kapazität 7 min USV 700VA 4 Stunden...
  • Seite 14 Sicherheits Information Die folgenden Informationen sind, zusätzlich zum USV Sicherheitshandbuch, für alle Anwender lebensnotwendig. Lagerung und Transport Bitte mit äußerster Vorsicht behandeln, da in den Batterien hohe Energiedichten enthalten sind. Das Gerät immer in der auf der Verpackung aufgedruckten Position aufstellen. Installation Wenn brennbare Substanzen wie Gase oder Dämpfe vorhanden sind oder der Raum luftdicht verschlossen ist besteht erhöhte Gefährdung, deswegen sollten dort keine elektrischen Geräte...
  • Seite 15 Lagerung Bitte befolgen Sie die folgenden Instruktionen, wenn die USV nicht gleich installiert wird. • Die USV in der Originalverpackung und im Originalkarton lagern • Erlaubter Temperaturbereich: +15°C bis +25°C. • Sicherstellen der Schutzes vor Nassdampf oder feuchter Luft. Um die Funktionsfähigkeit der Batterien zu erhalten, diese alle 6 Monate für mindestens 8 h aufladen.
  • Seite 16 5.2 Rückseitenansicht...
  • Seite 17 5.3 Verbindungen für Stromversorgung und Lasten Die folgenden Ein- und Ausgangskabel werden bei allen Modellen mitgeliefert: 700 VA Ein IEC 320 10 A (Eingangskabel) • Verbinden Sie das Eingangskabel der USV mit einer geerdeten Steckdose. Die Batterien werden automatisch geladen, wenn das Gerät an der Stromversorgung angeschlossen ist. Bitte beachten Sie, dass die maximale Backup-Zeit bei sofortigem Start des Gerätes nicht zur Verfügung steht weil die Batterien min.
  • Seite 18 Fig. 3 Beispiel der Installation von Plug & Play Produkten 5.4 Voreinstellungen seitens des Herstellers Auf dem LCD Display findet man mehrere der USV Parameter zur Selektion. Voreinstelllungen sind wie folgt: Hersteller- Einstellung Selektion Voreinstellung Ausgangs- Spannung 208/220/230/240 Vac 230V ±10% +10/-15% +10/-15%...
  • Seite 19 Computer und Signal Verbindungen Auf der Rückseite der USV befindet sich ein Interface das die Kommunikation mit dem Computer ermöglicht; dessen Position ist über Fig. 2 zu finden. Dort befindet sich ein USB- Interface, eine RS232 Schnittstelle und eine Not-Aus-Schnittstelle (EPO,. Emergency Power Off).
  • Seite 20 USB Port Sie können die USV auch über den USB-Port mit der USB Schnittstelle des Computers verbinden. USB standardisierte Hard- und Software sowie installierte USB Treiber sind Vorraussetzung für die Verbindung. Der RS232-Port kann nicht gleichzeitig zum USB-Port verwendet werden. Das USB-Kabel ist standardisiert und kann separat bezogen werden. 6.1 EPO Port (NOT AUS;...
  • Seite 21 Bedienungsleitfaden für Anwender Dieses Kapitel enthält notwendige Informationen über die Funktionsweise des Gerätes. Normalerweise arbeitet die USV automatisch, aber für einige Zustände wie z.B. kurz nach Installation ist das ,Start’ und ‚Shutdown’ -Verfahren hier beschrieben. 7.1 Start und Shutdown der USV Start der USV •...
  • Seite 22 (a). Drücken des " " Tasters (min. 2 Sekunden) um den Zustand der USV zu ermitteln. Jeder Wert kann durch einmaliges drücken des Tasters angezeigt werden, 15 Funktionswerte können abgerufen werden. (b) 10 Sekunden nach dem letzten Tasterdruck springt die USV wieder auf die Hauptanzeige.
  • Seite 23 FAULT/ Bei internem Fehler in der USV, leuchtet dieses LED in rot und ein akustischer Alarm ertönt. Zum Abstellen des Alarmtones irgend einen der Frontpanel-Taster drücken.
  • Seite 24 Status der USV, Messwerte und Alarm werden auf dem LCD Screen angezeigt. Bild 6. Kontrol-Panel Normal-Display Der USV Status wird im Normal-Display Modus angezeigt. Von hier aus kann durch Tastendruck auf die USV Werte-Anzeigen sowie die Einstellungsanzeigen zugegriffen werden. Anzeige der USV-Werte Verschiedene Messwerte sind über die USV-Werte-Anzeigen ersichtlich;...
  • Seite 25 RATING = xxxxVA Anzeige: USV Auslastung CPU VERSION xx.x Anzeige: CPU Version USV Konfigurationen 1. Verschiedene Einstellungen werden im USV Einstellungs-Display angezeigt. 2. Um in den Konfigurationsmodus zu kommen, drücken Sie den Taster für eine Sekunde. Der erste Konfigurationsparameter wird am LCD Display angezeigt. 3.
  • Seite 26 Vorein- Einstellungen Beschreibung Selektion Display stellung O/P V 208/220/230/240 V 230V Output Spannung Nominal Spannung Setting Input-Frequenz-Bereich für Input/Frequenz I/P F Setting ±2% USV im Free Run Modus ±5% ±5% ±7% Input/Bypass I/P Bypass Input-Spannungs-Bereich +10/-15% +10/-15% ±10% Spannung wenn Bypass aktiv ist. +15/-20% Wenn die USV im Free Run Free Run...
  • Seite 27 Manueller Test der USV Manuelle Tests können sowohl für die USV als auch für die Batterien durchgeführt werden, auch währen des Ladezustandes. Sie erreichen dies über das Konfigurationsmenue. Manueller Batterie Test: In den Parametern rollen bis ‘Manual Bat Test’ auf LCD erscheint. Taster zweimal drücken 7.4 Erklärung der USV-Meldungen Die hier beschriebenen Fehlerbehebungsmaßnahmen geben einfache Hinweise auf USV-...
  • Seite 28 7.5 Fehlerbehebungen Anzeige am LCD Akust. Alarm Beschreibung Behebungsmassnahmen Alarm Output Overload Zwei Piep Die UPS ist überlastet (im Line Weniger wichtige Geräte auf pro Sekunde Modus). Die Geräte brauchen anderen Stromkreisen betreiben. mehr Leistung als die USV Wenn dadurch das Überlastproblem liefern kann.
  • Seite 29 Wartung Mit geringem Wartungsaufwand kann die USV in Betrieb gehalten werden. Gegebenenfalls sollte ein Batteriewechsel vorgenommen werden. Die kritischsten Aspekte für die Verfügbarkeit einer USV sind die Umweltbedingungen. Umgebungstemperatur- und Feuchtigkeit sollten immer anhand der Gerätespezifikation eingehalten werden; weiterhin sollte der Bereich um die USV sauber und staubfrei gehalten werden. Bei einer Temperatur von 20°C, ist die typische Batterielebensdauer 3,5 Jahre.
  • Seite 30 8.1 Batterie-Wechsel Die Batterien können dank dem‚ hot-swappable battery feature’ im laufenden Betrieb und ohne die Last abzuschalten gewechselt werden. WARNUNG! Batterien können elektrischen Schlag oder Verbrennungen durch hohe Kurzschlussströme verursachen. Bitte die folgenden Schutzmaßnahmen vorsehen: 1. Ringe und Uhren ablegen. 2. Werkzeug mit isolierten Griffen verwenden. 3. Werkzeug und andere Metallgegenstände von den Schaltkreisen und den Batterien fernhalten.
  • Seite 31 Vorgehensweise beim Batterietausch: 1. Das Frontpanel der USV kann durch Druck an den mit Pfeil markierten Stellen entfernt werden. Danach die Schrauben lösen und den Metalldeckel abnehmen. 2. Batteriekassette aus der USV entnehmen. Bei allen Modellen beträgt die Batteriekassettenspannung max. 48V. Nach dem Abziehen der Stecker Batterien der Kassette tauschen.
  • Seite 32 Technische Spezifikationen 9.1 Leistungsbereich 700 VA (230V) Allgemein Nennleistung 700VA bei Pf 0.7 On-line, Technologie Doppelwandler Technologie mit automatischem Bypass Eine Phase mit Erdung EINGANG Phase 184-265 VAC (wählbar) Bypass Spannung: 120/140/160 VAC-276 VAC Eingangs-Spannungsbereich: 50/60 Hz. Automatische Erkennung Frequenz: 45-65 Hz Frequenzabweichungsbereich ±...
  • Seite 33 230V Modell Ausgangs - Leistung 700VA/490 W Anschluss Eingang IEC 320 (10A) Anschluss 4 x IEC 320 Ausgang C14(10A) Blei-Gel Batterietyp 7.2Ah/12V Anzahl Batterien 2 Backup Zeit/80% 7 min Last <4 Stunden Ladezeit auf 90%...
  • Seite 34 Assembled by PowerCom Co. Ltd. 8/F, No. 246, Lien-chen Road Chung-Ho Taipei Hsien Taiwan...