Herunterladen Diese Seite drucken
multimatic MDX33 series Bedienungsanleitung

multimatic MDX33 series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDX33 series:

Werbung

Bedienungsanleitung
MDX33 10-20 kVA
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie unser Produkt gewählt haben.
Unser Betrieb ist spezialisiert in der Projektierung, Entwicklung und Produktion der statischen
unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV).
Die in diesem Handbuch beschriebene USV ist ein hochwertiges Produkt, sorgfältig konstruiert und hergestellt,
um bestmögliche Leistungen zu gewährleisten.
Dieses Handbuch enthält die genauen Anweisungen für Installation und Gebrauch des Produkts.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für multimatic MDX33 series

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MDX33 10-20 kVA INFÜHRUNG Wir danken Ihnen dafür, dass Sie unser Produkt gewählt haben. Unser Betrieb ist spezialisiert in der Projektierung, Entwicklung und Produktion der statischen unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Die in diesem Handbuch beschriebene USV ist ein hochwertiges Produkt, sorgfältig konstruiert und hergestellt, um bestmögliche Leistungen zu gewährleisten.
  • Seite 2 NHALT EINFÜHRUNG NSICHTEN TANDARD ERSION USV S NSICHTEN ANGE UTONOMIE ERSION USV L NSICHT DER NSCHLÜSSE USV-A NSICHT DES EDIENFELDS ATTERY PTION ETRENNTER INGANG OPTIONAL NTERNER RANSFORMATOR USÄTZLICHE INTERNE ATTERIELADEGERÄTE INSTALLATION AGERUNG DER UND DER ATTERY ORBEREITUNG FÜR DIE NSTALLATION INLEITENDE NFORMATIONEN LEKTROMAGNETISCHE...
  • Seite 3 ERNDISPLAY UNSCH GEBRAUCH ESCHREIBUNG ORBEREITENDE RBEITSGÄNGE RSTES INSCHALTEN INSCHALTEN VOM INSCHALTEN VON ATTERIEN AUSSCHALTEN DER RAFIKDISPLAY ISPLAY ENÜ UNKTIONSWEISE ARTUNGS YPASS (SWMB) EDUNDANTES ILFSNETZGERÄT FÜR AUTOMATISCHEN BYPASS ROGRAMMIERBARE ILFSSTECKERBUCHSE POWER SHARE OWER WALK 200V 208V) USV ONFIGURATION USV-K OMMUNIKATIONSANSCHLUSS TECKER UND TECKER RS232- S USB-S...
  • Seite 4 EINFÜHRUNG Die neue Serie der Drehstrom-USV 10 – 12 – 15 – 20 kVA (Typologie VFI-SS-111) sind nach dem neuesten Stand der heute verfügbaren Technologie entwickelt worden, um dem Anwender maximale Leistungswerte zu garantieren. Der Einsatz der neuen, auf der Multiprozessor-Architektur basierenden Programmkarten (DSP + P inside), zusammen mit der Anwendung der IGBT-Hochfrequenztechnologie, ermöglicht außerordentliche Leistungen, sowohl für die Eingangsstufe (harmonische Verzerrung der Stromaufnahme ≤...
  • Seite 5 NSICHTEN TANDARD ERSION USV S Taste für Start über Batterie (COLD START) Bremsfuß Steckplatz für zusätzliche Manueller Bypass-Schalter Kommunikationskarten Computer-Schnittstellen (AS400, USB, Trennschalter Batterien-Sicherungssockel RS232) Buchsen Powershare (10A max. insgesamt an Ausgangsschalter den beiden Buchsen) und entsprechende Sicherung getrennter Bypass-Schalter (Option) Kühlventilatoren Eingangsschalter Karte für Parallelschaltung (optional)
  • Seite 6 NSICHTEN ANGE UTONOMIE ERSION USV L Taste für Start über Batterie (COLD START) Bremsfuß Steckplatz für zusätzliche Manueller Bypass-Schalter Kommunikationskarten Computer-Schnittstellen (AS400, USB, Trennschalter Batterien-Sicherungssockel RS232) Buchsen Powershare (10A max. insgesamt an Ausgangsschalter den beiden Buchsen) und entsprechende Sicherung getrennter Bypass-Schalter (Option) Kühlventilatoren Eingangsschalter Karte für Parallelschaltung (optional)
  • Seite 7 NSICHT DER NSCHLÜSSE USV-A Anschluss für R.E.P.O. Steuerung (Remote Emergency Power Off). (für die Version Lange Autonomie-Version siehe vorstehende Seite) Leistungsanschlüsse: BATTERIE, EINGANG, GETRENNTER BYPASS (Option), AUSGANG Anschluss für Bypass-Steuerung für Fernwartung Anschluss für Außentemperaturfühler Battery Box Anschluss für externes Synchronsignal Steckplatz für Leistungsrelais-Karte...
  • Seite 8 NSICHT DES EDIENFELDS Grafikdisplay Funktionstasten * Linker LED-Bereich: Rechter LED-Bereich: LED Netzbetrieb LED Standby / Alarm LED Batteriebetrieb LED Batterien ersetzen LED Last auf Bypass LED ECO-Modus * Die Funktion der einzelnen Tasten wird auf dem Display unten erklärt und ist in jedem Menü anders.
  • Seite 9 Battery Box (Option) BATTERY OPTIONALES ZUBEHÖR: DIESE USV-MODELLPALETTE BATTERIESCHRÄNKE MIT GLEICHEN ABMESSUNGEN UND DESIGN. Die Battery Box enthält in ihrem Innern Batterien, die es ermöglichen die Betriebszeit der unterbrechungsfreien Stromversorgung auch bei länger anhaltendem Blackout zu verlängern. Die Anzahl der darin enthaltenen Batterien kann dem USV-Typ entsprechend, für den die Battery Box bestimmt ist, variieren.
  • Seite 10 ETRENNTER INGANG OPTIONAL DIE USV-MODELLREIHE IN DER MODELLVERSION (OPTIONAL) HAT EINE VOM EINGANG GETRENNTE BY-PASS-LEITUNG. Die USV-Modellreihe mit getrenntem By-Pass ermöglicht einen zwischen Eingangsleitung und By-Pass-Leitung getrennten Anschluss. Der Ausgang der USV ist so mit der By-Pass-Leitung synchronisiert, dass bei einem automatischen Auslösen des By-Pass oder beim Schließen des Wartungsschalters (SWMB) kein falsches Umschalten zwischen den Spannungen in Gegenphase erfolgt.
  • Seite 11 INSTALLATION ALLE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBENEN TÄTIGKEITEN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL AUSGEFÜHRT WERDEN. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für Beschädigungen, die durch falsche Anschlüsse oder nicht in diesem Handbuch beschriebene Operationen verursacht werden. AGERUNG DER UND DER ATTERY Der Lagerraum muss die folgenden Charakteristiken haben: Temperatur: 0°...
  • Seite 12 LEKTROMAGNETISCHE OMPATIBILITÄT Diese unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit ist ein Produkt, das die geltenden Vorschriften für elektromagnetische Verträglichkeit (Kategorie C2). einer Haushaltsumgebung kann Radiointerferenzen verursachen. Der Benutzer könnte zusätzliche Vorkehrungen treffen müssen. einhält Dieses Erzeugnis ist für einen professionellen Gebrauch in Industrie- und Gewerbeumgebung gedacht. Die Verbindung an die Anschlüsse USB und RS232 muss mit den mitgelieferten Kabeln oder jedenfalls mit abgeschirmten Kabeln von weniger als 3 Meter Länge erfolgen.
  • Seite 13 NTNAHME DER UND DER ATTERY OX VON DER ALETTE TANDARD ERSION Metallumreifungen  aufschneiden Karton nach oben ziehen. Karton  Zubehör seitlichen Sicherungen herausnehmen. ANMERKUNG Karton mit dem Zubehör könnte sich hinter der USV-Tür oder über ihr befinden. FRONTANSICHT RÜCKANSICHT Die Tür ...
  • Seite 14 ANGE UTONOMIE ERSION ACHTUNG: UM PERSONENSCHÄDEN UND SCHÄDEN AM GERÄT ZU VERMEIDEN, MÜSSEN DIE FOLGENDEN ANLEITUNGEN GENAU BEFOLGT WERDEN. EINIGE FOLGENDEN ARBEITSSCHRITTE MÜSSEN ZWEI PERSONEN AUSGEFÜHRT WERDEN. Verpackungsbandeisen Die Schrauben des Typs A und B abschrauben und die 2  ...
  • Seite 15 ANMERKUNG: Für einen eventuellen zukünftigen Gebrauch empfiehlt es sich alle Teile der Verpackung aufzubewahren. ORLÄUFIGE NHALTSKONTROLLE Nach dem Öffnen der Verpackung muss als Erstes ihr Inhalt kontrolliert werden. BATTERY BOX (Option) Metallrutschen, Garantieschreiben, Anwenderhand- Metallrutschen, Garantieschreiben, Verbindungskabel zwischen USV und Battery Box (nur Standard-Version), buch, CD-Rom USV-Betriebssoftware,...
  • Seite 16 LEKTROANSCHLÜSSE ACHTUNG: Es ist ein Drehstromverteilersystem mit 4 Drähten erforderlich. Der USV ist an eine Versorgungsleitung mit drei Phasen + Nullleiter + PE (Erdschutz) des Typs TT, TN oder IT anzuschließen; es ist daher erforderlich, die Rotation der Phasen zu beachten. Es stehen TRANSFORMER BOXEN zur Verfügung (auf Wunsch), um 3-Draht-Verteileranlagen auf 4- Draht umzustellen.
  • Seite 17 USV ohne Veränderung der Nulldrehzahl und mit getrenntem Bypass- Eingang USV mit galvanischer Eingangs-Isolation und mit getrenntem Bypass- Eingang USV mit galvanischer Ausgangs-Isolation und mit getrenntem Bypass- Eingang...
  • Seite 18 Getrennter Bypass an getrennte Linien: wenn die Option getrennter Bypass vorhanden ist, müssen die Sicherungen sowohl auf der Hauptverstromleitung als auch auf der dem Bypass dedizierten Leitung positioniert werden. Anmerkung: der Eingangs-Mittelleiter und der Bypass sind im Innern des Geräts verbunden, deshalb müssen sie für das gleiche Potential vorgesehen werden.
  • Seite 19 ICHERUNGEN IN DER In der untenstehenden Tabelle sind die Größen der USV-Trennschalter und die Größen der Batteriesicherungen (SWBATT) aufgeführt: diese Vorrichtungen sind von der USV-Frontseite aus zugänglich. Des Weiteren sind die Angaben über die internen (nicht zugänglichen) Sicherungen vorhanden, die zum Schutz der Eingangs- und Ausgangsleitungen und der maximalen Eingangsströme und der nominalen Ausgangströme angebracht sind.
  • Seite 20 XTERNE ICHERUNGEN MAGNETOTHERMISCHER SCHALTER In den USV sind, wie oben beschrieben, Schutzvorrichtungen sowohl für Störungen am Ausgang als auch für interne Störungen vorgesehen. Für die Vorbereitung der Versorgungsleitung, vor dem USV einen magnetothermischen Schalter mit Eingriffskurve B oder C installieren, wie in der untenstehenden Tabelle angegeben: Externe automatische Sicherungen USV- Mod.
  • Seite 21 KABELDURCHMESSER Es empfiehlt sich die Eingangs-/Ausgangskabel und die Batteriekabel unter der USV hindurchzuführen. Zur Bemaßung des Mindestdurchmessers der Eingangs- und Ausgangskabel bitte die folgende Tabelle beachten: Kabeldurchmesser (mm EINGANG Netz / AUSGANG BATTERIE (Option) getrennter Bypass (Option) L1/L2/L3 L1/L2/L3 Die in der Tabelle angegebenen Durchmesser beziehen sich auf eine maximale Länge von 10 Metern. Die maximale Länge der Verbindungskabel zur Battery Box (Option) beträgt 3 Meter.
  • Seite 22 NSCHLUSS DES MODELLS MIT GETRENNTEM BYPASS Der erste auszuführende Anschluss ist der des Schutzleiters (Erdungskabel), der in die mit PE bezeichnete Klemme zu stecken ist. Die USV muss mit dem Anschluss mit Erdungsanlage funktionieren Wie unten dargestellt, die Eingangs- und Ausgangskabel an das Klemmenbrett anschließen: DER EINGANGS-MITTELLEITER UND DER BYPASS MÜSSEN IMMER ANGESCHLOSSEN SEIN.
  • Seite 23 R.E.P.O. Dieser isolierte Eingang dient zur Remote-Notabschaltung der USV. Die USV wird ab Werk mit den überbrückten Klemmen des “Remote Emergency Power Off” (R.E.P.O.) geliefert (siehe "Ansichten USV-Anschlüsse" Punkt 15). Für die eventuelle Installation Kurzschluss entfernen und mit einem Kabel, das einen Anschluss mit Doppelisolation gewährleistet, an den Öffner der Abstellvorrichtung anschließen.
  • Seite 24 NSCHLUSS DES EMOTE ARTUNGSBYPASSES Es besteht die Möglichkeit in einem entfernt aufgestellten Schaltschrank einen zusätzlichen Wartungsbypass zu installieren, beispielsweise um das Auswechseln der USV zu ermöglichen, ohne die Laststromversorgung zu unterbrechen. Die Klemme "SERVICE BYPASS" (siehe "Ansichten USV-Anschlüsse" Punkt 17) muss unbedingt an den Leerkontakt SERVICE BYPASS angeschlossen werden.
  • Seite 25 SERVICE-BYPASS-SCHALTER: Der Trennschalter entspricht den Angaben unter "Sicherungen in der USV", versehen mit Schließer-Leerkontakt...
  • Seite 26 SCHEMA DER REMOTE-INSTALLATION DES WARTUNGS-BYPASSES AUF DEM DREHSTROM- DREHSTROM- MODELL MIT GETRENNTEM BYPASS Entfernt aufgestellter Schaltschrank Anschlüsse im Innern der USV Schalter der HAUPTLEITUNG: Der Sicherungsautomat muss den Angaben unter “Externe Sicherungen” entsprechen Eingangsschalter: Der Trennschalter muss den Angaben unter "Sicherungen in der USV" entsprechen Ausgangsschalter: Der Trennschalter muss den Angaben unter "Sicherungen in der USV"...
  • Seite 27 NSCHLUSS DER ATTERY OX AN DIE DER ANSCHLUSS ZWISCHEN USV UND BATTERY BOX MUSS BEI AUSGESCHALTETEN UND VOM STROMNETZ ABGETRENNTEN GERÄTEN VORGENOMMEN WERDEN PROZEDUR ZUM AUSSCHALTEN DER USV: Alle an die USV angeschlossenen Geräte ausschalten oder (wenn installiert) die Option Remote-Bypass ...
  • Seite 28 EHRFACH ERWEITERUNGEN Es ist möglich in Kaskadenschaltung mehrere Battery Boxen miteinander zu verbinden, um einen längeren Reservebetrieb zu erzielen. Zusammengefasst müssen die Anschlüsse wie unten dargestellt erfolgen: ACHTUNG (Nur für einzelnes USV): Pro Battery Box oder bei mehreren kaskadengeschalteten Battery Boxen darf immer nur eine USV angeschlossen werden.
  • Seite 29 XTERNER EMPERATURFÜHLER Dieser NICHT ISOLIERTE Eingang kann zur Messung der Innentemperatur einer entfernt aufgestellten Battery Box verwendet werden. Es darf nur die extra vom Hersteller gelieferte Ausrüstung verwendet werden: der eventuelle, nicht den Angaben konforme Gebrauch kann zu Störungen oder Beschädigungen des Geräts führen. Für die eventuelle Installation das in der entsprechenden Ausrüstung enthaltene Kabel an den Steckverbinder "EXT BATTERY TEMP PROBE"...
  • Seite 30 GEBRAUCH ESCHREIBUNG Die Aufgabe einer USV besteht darin, den an sie angeschlossenen Geräten eine perfekte Versorgungsspannung zu gewährleisten, unabhängig davon, ob Netzspannung vorhanden ist oder nicht. Nach Anschluss und Speisung erzeugt die USV eine Sinus-Wechselspannung mit stabiler Amplitude und Frequenz, unabhängig von den im Stromnetz auftretenden Schwankungen und/oder Veränderungen.
  • Seite 31 ORBEREITENDE RBEITSGÄNGE  Sichtkontrolle des Anschlusses Kontrollieren, ob alle Anschlüsse unter genauer Beachtung der Anweisungen im Absatz „Anschlüsse“ ausgeführt wurden. Kontrollieren, ob die Taste "1/0" auf "0" steht (siehe "USV- Frontansicht " Punkt 5). Kontrollieren, ob alle Trennschalter eingeschaltet sind. ...
  • Seite 33 RSTES INSCHALTEN  Falls vorhanden, den Hauptschalter "1/0" auf "1" stellen und einige Sekunden warten. Kontrollieren, ob das Display angeht und die USV in "STAND-BY"- Modus geht. Kontrollieren, ob Fehlermeldungen erscheinen, die melden, dass die Eingangskabel nicht die korrekte Zyklusrichtung der Phasen einhalten. In diesem Fall muss folgendes gemacht werden: Den Hauptschalter "1/0"...
  • Seite 34 INSCHALTEN VOM  Den Trennschalter am Eingang SWIN schließen und die Stromversorgung zur USV herstellen, dabei den Wartungs-Schalter SWMB geöffnet lassen. Falls vorhanden, den Schalter "1/0" auf "1" stellen. Nach einigen Augenblicken wird die USV aktiviert, die Kondensatoren werden vorbelastet und die Led "Sperre / Standby"...
  • Seite 35 RAFIKDISPLAY In der Mitte des Bedienfelds befindet sich ein großes Grafikdisplay, das in Realzeit immer eine im Vordergrund stehende detaillierte Übersicht über den Status der USV ermöglicht. Direkt vom Bedienfeld aus kann der Anwender die USV ein- und ausschalten, die elektrischen Messungen des Netzes, des Ausgangs, der Batterie etc.
  • Seite 36 ISPLAY ENÜ...
  • Seite 37 UNKTIONSWEISE Die Funktionsweise, die der Last maximalen Schutz gewährleistet, ist der ONLINE-Modus, bei dem die Energie der Last doppelt konvertiert wird und, unabhängig vom Eingang (VFI), am Ausgang mit Frequenz und Spannung perfekt sinusförmig wieder hergestellt wird, die durch die präzise Digitalsteuerung der DSP festgelegt sind.* Neben dem traditionellen ONLINE-Betriebsmodus doppelte Konvertierung können die folgenden Modi angewählt werden: ECO (LINE INTERACTIVE)
  • Seite 38 EDUNDANTES ILFSNETZGERÄT FÜR AUTOMATISCHEN BYPASS Die USV ist mit einem redundanten Hilfsnetzgerät ausgestattet, das bei einer Störung der Haupthilfsversorgung den Betrieb auf automatischem Bypass ermöglicht. Bei einer Störung der USV, die auch zur Beschädigung der Haupthilfsversorgung der Last führt, wird die Last auf jeden Fall weiter über den automatischen Bypass versorgt. Das Multiprozessorboard und das Bedienfeld werden nicht gespeist und die Led und das Display sind ausgeschaltet.
  • Seite 39 In der folgenden Tabelle werden alle möglichen Konfigurationen dargestellt, die dem Anwender zur Verfügung USV-Konfiguration stehen, um die USV seinen Erfordernissen bestmöglich anzupassen. (Control Panel) = Zeigt an, dass die Konfiguration nicht nur über die Konfigurationssoftware sondern auch über das Bedienfeld geändert werden kann. Zeigt an, dass die Konfiguration nur über die Konfigurationssoftware geändert werden (Software) = kann.
  • Seite 40 Einstellung von Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit...
  • Seite 41 FUNKTION BESCHREIBUNG VORDEFINIERT MÖGLICHE KONFIGURATIONEN MOD. Übergeordnete Funktionen Anwahl der zulässigen Eingangsfrequenz-  ± 0.25% Spanne auf Bypass Toleranz der  ± 0.5% und für die ± 5% Eingangsfrequenz  ± 0.75% Ausgangssynchronisi  ± 1 ÷ ±10 in Schritten von 1% erung des Ausgangs Anwahl des Niedrig: 180 ÷...
  • Seite 42 OMMUNIKATIONSANSCHLUSS Die USV ist mit folgenden Computer-Schnittstellen ausgestattet (siehe "Ansichten USV"): Serieller Port, lieferbar mit RS232-Stecker und USB-Stecker.  ANMERKUNG: die Benützung eines Steckers schließt automatisch die Benützung des andern aus. Anschluss AS400  Erweiterungssteckplatz für zusätzliche Schnittstellenkarten COMMUNICATION SLOT ...
  • Seite 43 AS400 PORT AS400 PIN # NAME FUNKTION POWER Isolierte Hilfsversorgung +15V±5% 80mA max. Masse, auf die sich die isolierte Hilfsversorgung (15V) und POWER die Remote-Befehle (Remote ON, Remote BYPASS, Remote OFF) beziehen Wenn Pin 2 mindestens 3 Sekunden lang an Pin 15 REMOTE ON INPUT #1 angeschlossen wird, schaltet sich die USV ein...
  • Seite 44 KUSTISCHER ELDER UMMER Der Status und die Störungen der USV werden vom Summer gemeldet, der den verschiedenen Betriebsbedingungen der USV entsprechend einen modulierten Ton abgibt. Die verschiedenen Töne werden unten beschrieben: Ton A: Die Meldung erfolgt, wenn die USV über die verschiedenen Tasten ein- oder ausgeschaltet wird. Ein einzelner Summton bestätigt die Einschaltung, die Aktivierung des Batterietests, das Löschen der programmierten Ausschaltung.
  • Seite 45 OFTWARE BERWACHUNGS ONTROLL OFTWARE Ü Da die Überwachungssoftware alle wichtigen Informationen wie Eingangsspannung, angelegte Last, Batterieleistung zur Anzeige bringt, gewährleistet sie eine wirksame und intuitive USV-Steuerung. Außerdem kann sie automatisch die Operationen Shutdown, Übersenden von eMails, SMS und Netzmeldungen ausführen, wenn besondere vom Anwender angewählte Ereignisse auftreten. Installations-Tätigkeiten: Den Kommunikationsanschluss RS232 der USV mit dem in der Lieferung enthaltenen seriellen Kabel* ...
  • Seite 46 PROBLEMLÖSUNG Häufig ist eine unregelmäßige Funktionsweise der USV nicht ein Hinweis auf eine Störung sondern nur auf unbedeutende Probleme, Unzulänglichkeiten oder Fehlverhalten. Deswegen empfiehlt es sich die folgende Tabelle sorgfältig zu lesen, in der die nützlichen Informationen zur Lösung der häufigsten Probleme zusammengefasst sind. ACHTUNG: in der folgenden Tabelle wird oft der Gebrauch des Wartungs-Bypasses erwähnt.
  • Seite 47 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG ES FEHLT DIE BRÜCKE AUF STECKER R.E.P.O. (J13, Die Brücke montieren oder ihren richtigen Einsatz PUNKT 15 - SIEHE "ANSICHT AUF DEM DISPLAY DER USV-ANSCHLÜSSE") ODER NICHT RICHTIG ERSCHEINT C01 überprüfen. EINGESTECKT BYPASS-TRENNSCHALTER hinter Tür (SWMB) FÜR WARTUNG (SWMB) einschalten.
  • Seite 48 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Die davor liegende Sicherung wieder herstellen. VOR DER BYPASS-LEITUNG ÖFFNEN DER SICHERUNG ACHTUNG: sicherstellen, dass am Ausgang der USV AUF DEM DISPLAY (NUR BEI GETRENNTEM keine Überlast oder Kurzschluss gibt WERDEN EINER ODER BYPASS) MEHRERE VON DEN FOLGENDEN CODES BYPASS-TRENNSCHALTER hinter...
  • Seite 49 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG AUF DEM DISPLAY WERDEN EINER ODER Es empfiehlt sich die Batterien der USV zu ersetzen, da DIE BATTERIEN MEHRERE VON DEN sie die Ladung für eine ausreichende Reserve nicht FOLGENDEN CODES erbringen können. ÜBERSTANDEN DIE PERIODISCHE ZUR ANZEIGE LEISTUNGSKONTROLLE GEBRACHT:...
  • Seite 50 TATUS ODES ALARM Dank eines hochwertigen Autodiagnosesystems kann die USV auf dem Display ihren Status und eventuelle Fehler und/oder Störungen, die möglicherweise bei ihrem Betrieb auftreten, kontrollieren und melden. Bei Auftreten eines Problems der USV meldet sie auf dem Display den Code und den aktivierten Alarm. Status: zeigen den aktuellen Status der USV an.
  • Seite 51 Anomaly: dabei handelt es sich um “kleinere Probleme“, die keine Blockierung der USV verursachen,  aber ihre Leistungen vermindern oder den Gebrauch einiger ihrer Funktionen verhindern.. CODE BESCHREIBUNG Inverter entsynchronisiert Externer Synchronismus nicht gelungen Überspannung Eingangsleitung Phase1 Überspannung Eingangsleitung Phase2 Überspannung Eingangsleitung Phase3 Unterspannung Eingangsleitung Phase1 Unterspannung Eingangsleitung Phase2...
  • Seite 52 Fault: im Vergleich zu “Anomaly” sind diese Probleme kritischer, weil sie bei längerem Auftreten auch in  sehr kurzer Zeit die Blockierung der USV verursachen können. CODE BESCHREIBUNG Interner Kommunikationsfehler Zyklusrichtung der Eingangsphasen falsch Eingangssicherung Phase1 beschädigt oder Eingangsrelais blockiert (es schließt nicht) Eingangssicherung Phase2 beschädigt oder Eingangsrelais blockiert (es schließt nicht) Eingangssicherung Phase3 beschädigt oder Eingangsrelais blockiert (es schließt nicht) Eingangsrelais Phase1 blockiert (immer geschlossen)
  • Seite 53 Lock: Zeigen die Schutzabschaltung der USV oder eines seiner Teile an und folgen normalerweise  nach einer Alarmanzeige. Bei einer Störung und der dadurch bedingten Schutzabschaltung des Wechselrichters wird dieser ausgeschaltet und die Lasten-Stromversorgung erfolgt über den By-Pass (dieses Verfahren gilt nicht für Schutzabschaltungen wegen starker und länger anhaltender Überlast sowie für Schutzabschaltungen wegen Kurzschluss).
  • Seite 54 TECHNISCHE DATEN USV-Modelle 10 kVA 12 kVA 15 kVA 20 kVA Eingangsstufe Nennspannung 380-400-415 V AC dreiphasig mit Mittelleiter (4 wire) Nennfrequenz 50-60Hz Akzeptierte Toleranz Eingangsspannung wegen 20% @ 100% Last Nichtansprechen der Batterie (auf 400Vac -40% +20% @50% Last bezogen) Akzeptierte Toleranz Eingangsfrequenz wegen Nichtansprechen der Batterie (auf 50/60Hz...
  • Seite 55 USV-Modelle 10 kVA 12 kVA 15 kVA 20 kVA Abmessungen und Gewichte 320 x 840 x 930 mm Breite x Tiefe x Höhe Standard 440 x 850 x 1320 mm Lange Autonomie 80 Kg 82 Kg 90 Kg 95 Kg Gewicht ohne Standard Batterien...
  • Seite 56 Battery Box BB480-A5 BB480-M5 (Standard) Batterie Nennspannung pro Zweig 240 Vdc Stk. Batterien / V 40 / 12 80 / 12 Verschiedenes 0 – 40 °C Umgebungstemperatur Feuchtigkeit <95% ohne Kondenswasser Sicherungen Überstrom - Kurzschluss Breite x Tiefe x Höhe 320 x 840 x 930 mm Gewicht 150 Kg...
  • Seite 57: Technischer Support

    TECHNISCHER SUPPORT Telefon +49 741 9292-99 service@edelstrom.eu multimatic EDELSTROM GmbH Im Wasen 2 D-78667 Villingendorf Fon +49 741 9292-0 Fax +49 741 9292-55 Mail info@edelstrom.eu Web www.edelstrom.eu Shop www.edelstrom.shop...